Wie man Lilienzwiebeln pflanzt

Wie man Lilienzwiebeln pflanzt

Lilien werden normalerweise durch frische Zwiebeln vermehrt, aber viele Menschen wissen nicht, wie sie sie pflanzen sollen, nachdem sie frische Zwiebeln gekauft haben. Tatsächlich ist die Pflanzmethode nicht kompliziert. Ich werde sie aufschreiben und Ihnen später erklären, damit Sie leicht lernen können, wie man Lilien pflanzt.

1. Desinfektion von Glühbirnen

Wenn Sie frische Lilienzwiebeln kaufen, müssen diese vor dem Einpflanzen desinfiziert werden. Sie können eine 600-fache Lösung von Thiophanat-Methyl oder Thiophanat-Methyl verwenden. Am besten lassen Sie die frischen Lilienzwiebeln eine halbe Stunde lang in der Arzneimittellösung einweichen, nehmen sie dann heraus, spülen sie mit klarem Wasser ab und legen sie anschließend zum Trocknen an einen kühlen Ort.

2. Pflanzmethode

Wenn Sie Lilienzwiebeln pflanzen, sollten Sie zunächst den Boden des Blumentopfs mit etwa drei Zentimetern Erde füllen und dann die Zwiebeln hineingeben. In jeden Blumentopf können Sie 2 bis 3 Zwiebeln in Höhe des Topfrandes setzen. Nur so können sich die Pflanzen nach dem Keimen der Zwiebeln gleichmäßig verteilen. Bedecken Sie die Oberseite der Zwiebeln mit zehn Zentimetern Erde, gießen Sie sie dann ausreichend und stellen Sie sie zum Trocknen an einen kühlen Ort.

3. Lagerung von Lilienzwiebeln

Lilien sind einjährige Zierpflanzen. Nach der jährlichen Blüte müssen ihre Zwiebeln konserviert werden. Früher mussten die Wurzeln der Lilien nach der Blüte abgeschnitten werden. Zu diesem Zeitpunkt fehlt den Lilienzwiebeln bereits Nährstoffe und sie müssen eine Zeit lang weiter gedüngt und kultiviert werden. Nach einem weiteren Monat können die Zwiebeln ausgegraben und die faserigen Wurzeln abgeschnitten und eine Zeit lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Frühjahr des folgenden Jahres können sie erneut gepflanzt werden.

4. Dünge- und Wassermanagement

Achten Sie nach dem Einpflanzen der Lilienzwiebeln darauf, dass die Erde im Topf feucht bleibt. Sie können alle 3 bis 5 Tage gießen, aber lassen Sie kein Wasser im Topf stauen, da die Zwiebeln sonst verfaulen. Außerdem benötigen Lilienzwiebeln nach dem Einpflanzen nicht viel Dünger, also geben Sie in der Regel nicht zu viel Dünger. Einmal im halben Monat zu düngen ist ausreichend. Sie können lang wirkendes Aolv oder dünnflüssiges Düngemittel wählen.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion des roten Hahnenkamms

>>:  Wie legt man Osmanthus ein? Anleitung zum Einlegen von Osmanthus

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs schwarzer Pflaumen

Schwarze Pflaumen sind Früchte mit besonders hohe...

Wann ist die beste Zeit, um Lotuswurzeln zu pflanzen?

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Lotusw...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topffeigen

Topffeigen sind leicht zu züchten. Sie sind ein s...

Wie man mit Chayote frittierte Wachtelflocken macht

Gebratene Chayote mit Wachtelflocken ist ein sehr...