Pflanzzeit für UlmenDie Ulme hat einen hohen, aufrechten Wuchs und ist sehr zäh und robust. Es verfügt über eine gute Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit gegenüber widrigen Einflüssen in der natürlichen Umwelt. Wenn Sie Ulmen pflanzen möchten, können Sie dies grundsätzlich zu jeder Jahreszeit tun, die beste Zeit ist jedoch von Februar bis Mai. Wenn Sie sie säen, ist die Wirkung am besten. Ulmensaatmethode Der konkrete Schneidevorgang: Bodenvorbereitung und Beetanlegung: Unabhängig davon, ob dies im Herbst oder im Frühjahr geschieht, muss das Baumschulland tief gepflügt und sorgfältig vorbereitet werden und es muss ausreichend Grunddünger ausgebracht werden. Außerdem muss der Boden desinfiziert werden. Im Winter gießen Sie am besten ausreichend. Im Frühjahr des zweiten Jahres kann durch tiefes Pflügen das Beet angelegt werden. Stecklinge: Wenn Sie im Herbst Stecklinge schneiden, schneiden und stecken Sie diese am besten gleichzeitig. Im Frühjahr können Sie die Stecklinge für den Winter einlagern und dies jederzeit tun. Die Stecklinge sollten fünf Millimeter dick und 15 Zentimeter lang sein. Nach dem Steckling dauert es etwa einen Monat, bis die Ulme Wurzeln schlägt. Während dieser Zeit müssen Sie sie daher häufiger gießen, um die Erde feucht zu halten, und die Knospen rechtzeitig entfernen, um einen übermäßigen Nährstoffverbrauch zu vermeiden. Am besten lockern Sie den Boden und jäten rechtzeitig. Wichtige Punkte zum Pflanzen von UlmenBoden: Ulmen haben keine sehr hohen Ansprüche an den Boden und gewöhnlicher Boden kann ihren Bedarf decken, es wird jedoch empfohlen, fruchtbaren Boden mit guter Drainage zu verwenden. Licht: Ulmen benötigen ausreichend Licht, mindestens 8 Stunden Licht pro Tag. Gießen: Die Ulme sollte nicht zu häufig gegossen werden und die Bodenfeuchtigkeit sollte nicht zu hoch sein, da sonst die Wurzeln leicht faulen. Düngung: Ulmen müssen während der Wachstumsperiode häufig gedüngt werden, etwa einmal pro halben Monat und einmal vor dem Winter. Blütezeit der UlmeUlmen blühen relativ früh, normalerweise im Frühling, und tragen nach der Blüte Früchte. Die Blütezeit ist im Allgemeinen von März bis April und die Fruchtreifezeit ist von April bis Mai, was etwa einen Monat nach der Blüte dauern kann. |
>>: Hat violetter Reis einen hohen Ertrag? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?
Ein Analysebericht von Distimo zeigt, dass 91 % d...
in meinem Land kommt es häufig zu Magenkrebs. Im ...
Xiao Chen (Pseudonym), der dieses Jahr 34 Jahre a...
Zerdrückte Gurke ist ein sehr erfrischendes Somme...
Autor: Wurikhan Volkskrankenhaus der Autonomen Re...
Jakobsmuscheln sind eine Art Meeresfrüchtezutat. ...
Bei Edamame handelt es sich um frische Sojabohnen...
Pfeilspitzenpilze sind mehrjährige Kräuter, die a...
Roter Pfeffer hat einen würzigen Geschmack, der d...
Im Herbst neigt die Haut besonders zu Trockenheit...
Pilze sind im Leben weit verbreitet. Sie sind auf...
Was ist DP World? Dubai Ports World (DP World) ist...
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Tofupuddin...
Tratsch „Es gibt Probiotika speziell zur Behandlu...
Medizinische Einweg-OP-Masken sind Mangelware und...