Der Sommer kommt bald. Aufgrund klimatischer Einflüsse sind Topfblumen schwieriger zu pflegen als im Frühjahr, Herbst und Winter und es gibt mehr Dinge zu beachten. Aber solange Sie die entsprechenden Techniken beherrschen, können Sie Blumen gut züchten. Als nächstes hoffe ich, dass meine Informationen den meisten Blumenliebhabern, insbesondere den unerfahrenen Blumenzüchtern, helfen können. Das Sommerklima ist heiß und die Niederschläge nehmen zu. Außerdem ist diese Zeit für die meisten Blumen die Hauptwachstumszeit. Es ist auch die Jahreszeit, in der Schädlinge und Krankheiten in großer Zahl auftreten. Besonders wichtig ist die gute Pflege von Topfpflanzen. Um Topfpflanzen gut zu pflegen, sollten Sie von den folgenden Aspekten ausgehen und auf das Gießen und Düngen, Licht und Belüftung, Schädlings- und Krankheitsbekämpfung, Beschneiden und andere Dinge achten. 1. Gießen und DüngenDa die Temperaturen im Sommer hoch sind, befinden sich die meisten Topfblumen in ihrer Wachstumsphase auf dem Höhepunkt. Zu diesem Zeitpunkt verdunstet das Wasser schnell. Gleichzeitig haben die Pflanzen einen großen Bedarf an Wasser und Dünger, sodass die Anzahl der Bewässerungen steigt. Die konkrete Gieß- und Düngemenge sollte anhand der Eigenschaften der Blumensorten, Witterungsänderungen sowie der Trockenheit und Nässe der Blumenerde bestimmt werden. Rosen beispielsweise sind Kübelpflanzen für den Außenbereich und haben im Sommer einen hohen Bedarf an Dünger und Wasser. Normalerweise werden sie einmal täglich, meist abends, gegossen . Das allgemeine Prinzip beim Gießen von Blumen lautet: „Gießen, wenn die Blumen trocken sind, und gießen, wenn sie nass sind“, was bedeutet, dass Sie die Blumen nur gießen dürfen, wenn sie trocken sind, und dass Sie in diesem Fall gründlich gießen dürfen . Generell gilt: Dünndünger sollte häufig, meist einmal wöchentlich, ausgebracht werden und die Konzentration nicht zu hoch sein. Bei Blumen und Pflanzen, die Säure mögen, kann häufiges Gießen leicht zum Verlust von Säuresubstanzen führen. Normalerweise müssen wir etwa alle 10 Tage Eisensulfat anwenden, um den Säuregehalt zu ergänzen, und darauf achten, den Boden im Topf aufzulockern, um das Eindringen von Dünger und Wasser zu erleichtern und die Aufnahme von Nährstoffen durch die Wurzeln der Blumen zu beschleunigen. 2. Beleuchtung und BelüftungIm Sommer ist die Temperatur hoch und das Licht stark. Viele Blumen vertragen die sengende Mittagssonne nicht, wie etwa Sukkulenten, Hortensien, Azaleen, Clivia und andere Blumen. Bei zu hohen Temperaturen kann es leicht zu Problemen kommen. Wir können das Schattennetz vorab hochziehen, um Schatten zu spenden, oder es zur Wartung an einem Ort mit diffusem Licht und Belüftung platzieren. Um eine Vergilbung der Blätter, Krankheiten usw. durch schlechte Luftzirkulation zu vermeiden, ist eine gute Belüftung unbedingt erforderlich. Rosen sind in Umgebungen mit hohen Temperaturen und unbelüfteter Luft besonders anfällig für den Befall mit lästigen roten Spinnmilben . 3. Schädlings- und KrankheitsbekämpfungDer Sommer ist eine Jahreszeit mit hohen Temperaturen und starken Regenfällen und in dieser Jahreszeit treten viele Krankheiten und Schädlinge auf. Um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, sollten im Vorfeld vorbeugende Maßnahmen ergriffen und die Präventions- und Kontrollarbeit verstärkt werden. Um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, können Sie Topfblumen vorab mit Breitbandfungiziden wie Mancozeb und Thiophanatmethyl besprühen, um Mehltau und Blattflecken vorzubeugen und zu bekämpfen. Die Behandlung kann mit Fungiziden wie Fenpropimorph und Flusilazol erfolgen . Die Auswahl des konkreten Medikaments sollte nach der Art der Blumenerkrankung erfolgen. Zu den Schädlingen zählen im Allgemeinen Blattläuse, Schildläuse, Rote Spinnen usw. und zu den Pestiziden, die verwendet werden können, gehören Imidacloprid und Omethoat. Rote Spinnen werden im Allgemeinen mit Akariziden wie Jinmanzhi und Etoxazol behandelt . 4. Äste und Blätter beschneidenUm ihre Form zu kontrollieren, werden Topfblumen normalerweise regelmäßig beschnitten . Die allgemeine Methode besteht darin, die Spitzen abzuknipsen, die Blätter zu entfernen und die Blüten auszudünnen . Dies kann auch die Keimung und Differenzierung fördern, sodass die Pflanzen mehr Zweige, mehr Blüten und vollere Pflanzen haben. Das Obige ist mein persönlicher Erfahrungsaustausch. Ich hoffe, dass es für Anfänger nützlich sein wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie die Gewohnheiten der Blumen, die Sie pflanzen, verstehen und kennen müssen, um Topfpflanzen im Sommer gut wachsen zu lassen. Auf diese Weise werden gezielte Beleuchtung und Belüftung, Wasser- und Düngemittelergänzung sowie Maßnahmen zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bereitgestellt. Ich bin davon überzeugt, dass Sie die Blumen gut züchten können, wenn Sie sich mit den Pflegekenntnissen vertraut machen und die Gewohnheiten der gepflanzten Blumen beherrschen. |
>>: Warum haben Rosen so viele blinde Zweige? (Gründe für blinde Zweige bei Rosen)
Viele Menschen wissen, dass der Verzehr von mehr ...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards achten i...
Was ist die Website der Fachhochschule Vorarlberg?...
Im Jahr 2018 gab es eine Neuigkeit: Ein Arzt in e...
Viele Menschen haben die Berberitze mit den viole...
Im zweiten Quartal 2024 erreichte die Zahl der au...
Hat die fünffarbige Pflaume Angst vor Kälte? Die ...
Fuchsien werden auch Laternenblumen und Hängende ...
Die Wintersonnenwende ist vorbei und das Wetter w...
Wir alle wissen, dass die Stillzeit eine wichtige...
Schnelle Fakten: 1. Keimreis ist raffinierter Rei...
Osmanthus Knospenzeit Im Allgemeinen sprießt Osma...
Jedes Mal, wenn ich die Pfirsichhintern anderer L...
Quelle: People's Daily Client Texter: Pei Ran...