Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topf-CallasDie Blätter der Calla-Topfpflanze sind dick und die smaragdgrünen Blätter sind herz- oder pfeilförmig. Sie ist in Afrika heimisch und wurde in den letzten Jahren als fremde Blume nach China eingeführt. Es ist ein mehrjähriges und robustes Kraut. Es gibt viele Calla-Lilien-Sorten mit leuchtenden Farben. Wenn Sie Calla-Lilien zu Hause in Töpfen züchten möchten, müssen Sie ihre Wachstumsgewohnheiten verstehen und eine für ihr Wachstum geeignete Umgebung schaffen. Lassen Sie es mich unten kurz mit Ihnen teilen. 1. Vorbereitung der TopferdeWählen Sie einen geeigneten Blumentopf für die Calla. Versuchen Sie, ein größeres Modell mit mehr Abflusslöchern an der Unterseite zu wählen, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Zur Vorbereitung eines lockeren, atmungsaktiven und fruchtbaren Bodens werden im Allgemeinen Humus, Gartenerde und Flusssand verwendet. Humus kann reichhaltige Nährstoffe liefern, Flusssand kann die Luftdurchlässigkeit und Drainage erhöhen und auch Perlite, Torferde usw. können verwendet werden. 2. BeleuchtungCallas sind lichtliebend und benötigen ausreichend Licht. Es sollte auf dem Südbalkon des Hauses an einem sonnigen Platz aufgestellt werden. Im Sommer sollte auf Beschattung geachtet werden, um Verbrennungen durch die starke Mittagssonne zu vermeiden. In anderen Jahreszeiten kann es viel Sonnenlicht bekommen. Nur bei ausreichend Licht können durch Photosynthese Nährstoffe für das Wachstum der Calla produziert werden und sie entwickelt üppige Zweige und Blätter sowie viele Blüten. 3. TemperaturDie Calla ist eine exotische Blume, die ursprünglich aus Afrika stammt, einem warmen Klima, daher ist sie nicht winterfest und die beste Temperatur für ihr Wachstum liegt über 16 Grad. Im Winter, wenn die Temperatur unter 10 Grad liegt, müssen Sie wärmende Maßnahmen vorbereiten. Zum Gießen kein kaltes Wasser verwenden. Um Erfrierungen der Wurzeln durch niedrige Temperaturen zu vermeiden, ist die beste Zeit zum Gießen die Mittagszeit. Im Winter kann das Wasser vor dem Gießen eine Zeit lang in die Sonne gestellt werden. 4. BewässerungWährend der Wachstumsphase hat die Calla einen relativ hohen Wasserbedarf und muss die Erde leicht feucht halten, daher ist Gießen notwendig. Als Richtwert gilt, dass die Erde nicht austrocknen darf und solange sie trocken ist, gegossen werden kann. Bei hohen Temperaturen im Sommer sollte auf eine vermehrte Beregnung der Pflanzen durch Abkühlung geachtet werden, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf den Blättern und in der Umgebung zu senken. Beim Gießen im Winter darauf achten, dass das Wasser vorher der Sonne ausgesetzt wird und mittags gegossen wird. 5. DüngungDamit Calla-Topfpflanzen gut wachsen, ist eine Düngung notwendig. Während der Wachstumsphase der Calla düngen Sie am besten alle zwei Wochen abwechselnd mit zersetztem Bohnenkuchenwasser und Mehrnährstoffdünger. Achten Sie beim Düngen darauf, die Blattmitte nicht zu bewässern, um Blattfäule zu vermeiden. Um Wurzelverbrennungen zu vermeiden, verwenden Sie keinen Rohdünger oder konzentrierten Dünger. |
Im Alltag sehen wir oft, dass einige Frauen Folsä...
„Zuerst dachte ich, meine linke Hand wäre von ein...
Was ist die Website des PISA International Student...
Die Nanguo-Birne ist eine Birnensorte. Die Nanguo...
Aprikosen sind in unserem Leben eine häufige Sais...
Wann sollte man Buchsbäume beschneiden? Die beste...
Die Kombination aus Grün und Rot erzeugt einen st...
Der bislang größte Hai der Welt ist der Walhai, d...
Im heißen Sommer ist es ein Genuss, eine Schale e...
Autor: Zhang Haicheng, Chefarzt, Volkskrankenhaus...
Was ist die Website von Zhaohuastein Real Estate? ...
Welches Bild kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie di...
Sonnenblumenanbaugebiet Im Allgemeinen wachsen So...
Kann Radieschen hydroponisch angebaut werden? Rad...
Die Leber ist ein äußerst wichtiges Organ in unse...