Wie züchtet man Jade Leaf? Vorsichtsmaßnahmen beim Züchten von Jade Leaf

Wie züchtet man Jade Leaf? Vorsichtsmaßnahmen beim Züchten von Jade Leaf

Jadepflanze ist der Name einer Pflanze, einer Art Sukkulente der Gattung Portulacaceae. Es ist ein mehrjähriges Kraut mit einzigartigen fleischigen Stielen, kleinen und dicken Blättern und smaragdgrüner Farbe. Es hat einen besonders hohen Zierwert und kann zu Topfpflanzen verarbeitet und zu Hause kultiviert werden. Allerdings ist es keine leichte Aufgabe, Jadepflanzen gut zu züchten. Sie müssen nicht nur verstehen, wie man sie züchtet, sondern auch wissen, worauf Sie während des Zuchtprozesses achten müssen.

Wie man Jadepflanzen züchtet

Die Jadepflanze kann in fruchtbaren Böden mit guter Entwässerung und Luftdurchlässigkeit angebaut werden. Der Blumentopf für den Anbau der Jadepflanze sollte ein violetter Tontopf oder ein Plastiktopf sein. Während der Anbauzeit sollte sie ausreichend Licht erhalten und eine warme und feuchte Wachstumsumgebung bieten.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von goldenen Zweigen und Jadeblättern

1. Vorbereitung der Blumenerde

Wenn Sie Jadepflanzen zu Hause züchten, müssen Sie der Vorbereitung der Blumenerde besondere Aufmerksamkeit schenken. Sie müssen lockeren, fruchtbaren Boden mit guter Entwässerung und Luftdurchlässigkeit wählen. Am besten mischen Sie Lauberde und Gartenerde und fügen dann eine angemessene Menge Flusssand hinzu. Der auf diese Weise vorbereitete Nährboden fördert das Wachstum von Jadepflanzen am besten.

2. Lichteinstellung

Beim Anbau von Jadepflanzen müssen Sie auch auf die Lichtregulierung achten. Obwohl die Jadepflanze eine sonnige Umgebung mag, verträgt sie bei heißem Sommerwetter kein direktes Sonnenlicht, da ihre fleischigen Blätter sonst durch das starke Licht verbrennen. Stellen Sie die Jadepflanze in anderen Jahreszeiten jedoch unbedingt an einen sonnigen Ort. Nur so können ihre Blätter eine leichte Röte bekommen, was ihr einen höheren Zierwert verleiht.

3. Temperaturkontrolle

Auch die Kontrolle der Temperatur der Zuchtumgebung ist etwas, das bei der Zucht von Jadepflanzen besondere Aufmerksamkeit erfordert. Diese Pflanze wächst am schnellsten, wenn die Außentemperatur zwischen 15 und 25 Grad liegt. Sie ist schlecht kälteresistent. Die Zuchttemperatur muss im Winter über zehn Grad gehalten werden. Wenn die Umgebungstemperatur unter fünf Grad liegt, erleidet sie Erfrierungen.

4. Auf die Düngung achten

Viele Menschen glauben, dass es beim Anbau von Jadepflanzen besser ist, je mehr Dünger sie verwenden. Tatsächlich ist das überhaupt nicht der Fall. Beim Düngen von Jadepflanzen müssen Sie besonders vorsichtig sein. Sie können nur alle 20 Tage mit zersetztem organischem Dünger gedüngt werden. Wenn Sie zu viel Dünger verwenden oder der Dünger zu konzentriert ist, werden die Wurzeln verbrannt, was das normale Wachstum der Jadepflanzen beeinträchtigt.

<<:  Wie züchtet man farbwechselnde Pfingstrosen? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für farbwechselnde Pfingstrosen

>>:  Wie man Geranien züchtet Wie man Geranien züchtet

Artikel empfehlen

Goji-Beeren-Hammelbrei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Hammelbrei mi...

Sind „Cheat Meals“ sinnvoll, wenn Ihr Gewichtsverlust stagniert?

Viele Menschen, die abnehmen möchten, haben diese...

Wie wäre es mit Schaffner? Schaffner-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Schaffner? Die Schaffner Group ist ein bek...

Wann ist die beste Zeit, um Stecklinge von Begonia chinensis zu schneiden?

Schnittzeitpunkt der Bambusbegonie Bambusbegonien...

So züchten Sie Pfingstrosenblüten, damit sie gut wachsen

Wachstumsbedingungen für Pfingstrosen Pfingstrose...

Was ist mit Shopbot? Shopbot-Rezension und Website-Informationen

Was ist Shopbot? Shopbot ist eine bekannte Preisve...

Die Verflechtung zwischen Erkältung und Myokarditis

Bei der Visite werde ich von Eltern oft gefragt: ...

Zutaten und Schritte für koreanischen Hühnersuppenbrei

Die derzeit beliebteste Küche ist wahrscheinlich ...

Die gesundheitlichen Vorteile und Funktionen von grünen Bohnen

Grüne Bohnen sind Sojabohnen, die grün aussehen. ...