Der Anbau von Feigen in Töpfen ist mittlerweile die Wahl vieler Menschen, die gerne Blumen auf dem Balkon züchten. Der Grund für die Beliebtheit von Feigenpflanzen im Topf liegt nicht nur darin, dass sie leicht anzubauen und zu pflegen sind, sondern auch darin, dass die Früchte, die sie hervorbringen, sehr nahrhaft sind. Doch wie pflegt man Feigen im Topf? Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Lassen Sie es mich kurz mit Ihnen teilen. Wählen Sie zuerst die BlumenerdeFeigen werden in Töpfen gezüchtet, die nicht so viel Platz bieten wie im Boden gepflanzte Feigen. Daher ist die Wahl der Töpfe und der Erde sehr wichtig. Für das Wachstum der Feigen ist die Wahl der richtigen Topfgröße sehr wichtig. Ich persönlich empfehle einen möglichst großen Blumentopf, da Feigen als Obstkübelpflanzen sehr schnell wachsen und für ihr Wachstum ausreichend Nährstoffe und Platz benötigen. Bei der Vorbereitung des Bodens ist darauf zu achten, dass dieser ausreichend Nährstoffe enthält, zudem muss er locker und atmungsaktiv sein und eine gute Wasser- und Luftdurchlässigkeit aufweisen. Topfpflanzen benötigen nicht so viel Erde wie im Freiland gepflanzte Pflanzen, um den Wachstumsbedarf von Feigen zu decken. Daher ist eine intensive Bodenbearbeitung erforderlich und die Zugabe von Grunddünger ist notwendig. Der vorbereitete Boden muss fruchtbar, locker und atmungsaktiv sein. Zweitens, Licht und TemperaturFeigen brauchen zum Wachsen ausreichend Licht und eine geeignete Temperatur. Wenn sie als Topfpflanzen gezüchtet werden, sollten sie an einem Ort mit ausreichend Licht aufgestellt werden. Feigen vertragen keine niedrigen Temperaturen, deshalb müssen Sie sie im Winter warm halten. Bei Temperaturen um die 5 Grad müssen Sie sie zur Pflege ins Haus holen. Sie können den kalten Winter problemlos überstehen. Für andere Jahreszeiten gibt es keine Voraussetzungen. Drittens, angemessene BewässerungFeigen benötigen zum Wachsen viel Wasser. Da sie jedoch in Töpfen gezogen werden, müssen sie mäßig gegossen werden, ohne dass sich Wasser ansammelt, und die Erde muss lediglich feucht gehalten werden. Im Frühjahr und Herbst wird in der Regel alle 2 bis 3 Tage gegossen. Im Sommer verdunstet das Wasser aufgrund der hohen Temperaturen schnell, daher ist es am besten, täglich zu gießen. Im Winter befinden sich Feigen in einer Ruhephase und müssen nur alle halben Monate gegossen werden. Solange es nicht zu trocken ist, können sie den Winter problemlos überstehen. Viertens, vernünftige DüngungFeigen werden in Töpfen gezüchtet. Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse ist der Boden schließlich nur begrenzt verfügbar und die bereitgestellten Nährstoffe reichen nicht aus, sodass diese ständig ergänzt werden müssen. Zu diesem Zeitpunkt ist eine angemessene Düngung dringend erforderlich. Es ist notwendig, regelmäßig, etwa alle halben Monate, kleine Mengen Dünger auszubringen, hauptsächlich mit zersetztem Geflügelmist, der große Mengen Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger enthält, um den Wachstumsbedarf der Feigen zu decken. Fünftens, richtiger SchnittFeigenpflanzen im Topf müssen aufgrund ihres kräftigen Wachstums regelmäßig beschnitten werden. In verschiedenen Wachstumsstadien müssen sie gekappt und gestutzt werden, um das Wachstum von Seitenzweigen und neuen Knospen zu fördern. Bei starkem Wachstum ist es zudem notwendig, kranke und abgestorbene Äste zu beschneiden und die Äste auszudünnen, um eine gute Belüftung zu gewährleisten, damit der Baum gesund wachsen und auch schöner wird. |
<<: Kann man mit süßem Wein Teig herstellen? Welcher Süßwein eignet sich zur Teigherstellung?
Der Sommer ist für die meisten älteren Menschen m...
Viele Menschen haben gehört, dass Magenprobleme z...
Es ist bekannt, dass Bergamotte ein schönes Ausse...
Pflanzzeit für Schneegemüse Schneegemüse wird in ...
Ob im Supermarkt oder zu Hause, Zitronen sind imm...
Jujube ist eine weit verbreitete Frucht, die fris...
Heute werde ich Ihnen die Wirkung von Kidneybohne...
Was ist die Website von Reliance Industries? <d...
Vor dem Umpflanzen der Magnolia grandiflora sollt...
Die oben genannten Daten stammen vom Gemeinsamen ...
Was ist WOWOW TV? WOWOW ist ein privater Pay-TV-Se...
Wie macht man seine eigene Box mit weich gebraten...
Es gibt viele Möglichkeiten, Königsausternpilze z...
In Qingdao gibt es ein Sprichwort: „Morgens der P...