Indoor-Anbaumethode für Topfpflanzen der Sorte Nandina domestica (Einführung in die Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Nandina domestica)

Indoor-Anbaumethode für Topfpflanzen der Sorte Nandina domestica (Einführung in die Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Nandina domestica)

Umweltschutz

Nandina domestica mag Wärme und eine feuchte Umgebung. Die Lufttemperatur in seiner Wachstumsumgebung liegt zwischen 50 % und 70 %. Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit verfärben sich die unteren Blätter gelb und fallen ab, während die oberen Blätter matt werden.

Die Temperatur am Ort, an dem Nandina domestica gehalten wird, sollte nicht höher als 32 Grad Celsius und nicht niedriger als null Grad sein. Wenn die Temperatur nicht höher als 32 Grad Celsius ist, kann sie in der vollen Sonne gehalten werden.

Nachdem Sie es etwa einen Monat lang im Freien aufbewahrt haben, sollten Sie es zur Betrachtung an einen schattigen Ort im Haus stellen und diesen Vorgang wiederholen.

Wenn Nandina domestica an einem Ort mit ausreichend Licht gehalten wird, werden die Blätter rot und bunter.

An einem schattigen Standort wird die rote Farbe heller und weniger leuchtend. Bei der Pflege von Nandina domestica können Sie die Pflege je nach Wunsch im Freien oder in unregelmäßigen Abständen im Haus durchführen.

Bewässerung

Nandina domestica ist gut dürreresistent und kann sowohl nass als auch trocken angebaut werden. Gießen Sie bei jedem Gießen sofort, wenn die Oberfläche des Pflanzmaterials trocken ist, und gründlich, wenn die Oberfläche trocken und nass ist.

Dann wird das Wachstum von Nandina domestica schneller sein, aber die Knoten zwischen den Blättern werden länger.

Die Methode zum Trockenanbau von Nandina domestica ist: Jedes Mal, wenn die Oberfläche der Erde von Nandina domestica trocken ist, verlängern Sie die Bewässerung um 2 bis 3 Tage. Erreichen Sie „abwechselnd trocken und nass“, wobei jedem Trocken- und Nassvorgang eine entsprechende Zeitspanne entspricht .

Während der Trockenzeit können Sie Nandina domestica täglich besprühen, um die Feuchtigkeit im Blumenerde wieder aufzufüllen. Bei dieser Pflege werden die Knoten an Zweigen und Blättern verkürzt und die Blätter werden kleiner.

Nährstoffergänzung

Die Düngung ist ein wesentlicher Schritt bei der Pflege von Nandina domestica. Im Frühjahr und Herbst kann mehr, im Winter und Sommer weniger gedüngt werden.

Verwenden Sie beim Düngen vorwiegend organischen Dünger mit ausgewogenen Nährstoffen. „Stickstoff“ kann das Wachstum der Zweige und Blätter der Nandina domestica fördern, „Phosphor und Kalium“ fördern die Wurzelbildung und wenn die Nandina domestica rote Blätter bekommt, kann es die Helligkeit der Blätter erhöhen.

Wir können Dünger mit „fermentierten Schafsmistbällchen“ ausbringen, indem wir den Boden auflockern und sie flach auf der Oberfläche der Blumenerde vergraben.

Wenn die neuen Blätter der Nandina domestica etwa halb so groß wie die ausgewachsenen Blätter sind, können Sie die Blätter mit einer 1500-fach verdünnten wässrigen Lösung aus „Kaliumdihydrogenphosphat“ besprühen. Kaliumdihydrogenphosphat kann die Photosynthese fördern und die Helligkeit der roten Blätter von Nandina domestica erhöhen.

Richtiger Schnitt

Der Stamm der Nandina domestica erscheint hoch und dünn und durch Beschneiden kann die Form der Pflanze kontrolliert und ihr so ​​mehr Zierwert verliehen werden.

Schneiden Sie während der Wachstumsphase die aus den Wurzeln sprießenden Zweige und die dichten Äste ab, schneiden Sie die Äste mit längeren Fruchtständen ab und lassen Sie 3 bis 5 Hauptstämme unterschiedlicher Höhe stehen, um die schöne Form der Pflanze zu erhalten und die Blüte und Fruchtbildung zu erleichtern.

Betrachtet man die Nandina domestica-Pflanze im Topf einige Jahre lang, wird der Stamm immer noch höher wachsen und sich lösen, die Zweige und Blätter altern und fallen ab und der untere Teil wird kahl und blattlos. Er kann zur Formgebung beschnitten werden, wobei der Hauptstamm im Allgemeinen auf etwa 15 bis 25 cm belassen wird. Der Rückschnitt erfolgt im Frühjahr und kann im Herbst wieder auf eine Höhe von 1 m mit voller Krone wachsen.

<<:  Ist es gut, getrocknete Lotusschoten zu Hause aufzubewahren? Welche Tabus gelten beim Aufbewahren getrockneter Lotusblüten zu Hause?

>>:  Was ist der Grund für die gelben Blätter und kleinen Blüten von Vinca rosea? Was kann man gegen die gelben Blätter und kleinen Blüten von Vinca rosea tun?

Artikel empfehlen

Gedämpfte Brötchen aus Maismehl

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal gedämpfte Mai...

So beschneiden Sie Schefflera

Wann sollte man Schefflera beschneiden? Im Allgem...

Vorteile und Wirkungen von Selleriesamen Nebenwirkungen von Selleriesamen

Jeder hat bestimmt schon einmal Sellerie gegessen...

Welche Lebensmittel enthalten viel Vitamin E? Was bewirkt Vitamin E?

In unserem Leben kann Vitamin E nicht nur die Zel...

Und die Deutsche Börse? Deutsche Börse Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der Deutschen Börse? Die Deuts...

So kultivieren Sie grüne Korallen-Topfpflanzen

Wachstumsgewohnheiten grüner Korallen Die beste W...

Wie man Kakis schnell reifen lässt

Jeden Herbst sind Kakis in großen Mengen auf dem ...