So kultivieren Sie grüne Korallen-Topfpflanzen

So kultivieren Sie grüne Korallen-Topfpflanzen

Wachstumsgewohnheiten grüner Korallen

Die beste Wachstumstemperatur für Grüne Korallen liegt zwischen 25 und 30 Grad. Sie bevorzugt eine warme Wachstumsumgebung und ist relativ trockenheitsresistent. Zum Wachsen benötigt sie ausreichend Sonnenlicht. Sie ist gut anpassungsfähig und kann in relativ kargen Böden wachsen, allerdings ist ihre Blüten- und Fruchtrate relativ gering.

Anbaumethode für grüne Korallen

Bei der Pflege von Grünkorallen ist auf ausreichend Sonnenlicht zu achten, damit sie gut wachsen können. Beim Pflanzen wird grundsätzlich lockerer, fruchtbarer und gut durchlässiger Boden verwendet. Alle halben Monate muss gedüngt und rechtzeitig gegossen werden. Im Winter muss die Anzahl der Wassergaben jedoch reduziert werden.

Grünes Korallenfutter

Wenn Sie grüne Korallen pflanzen, benötigen Sie Erde mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage. Sie ist relativ trockenheitsresistent und muss daher nicht sehr oft gegossen werden. Vermeiden Sie Wasseransammlungen und halten Sie die Temperatur bei etwa 25 Grad.

Wie oft muss man grüne Korallen gießen?

Vermeiden Sie bei der Pflege von Grünkorallen eine Überwässerung. Gießen Sie im Allgemeinen, wenn die Erde relativ trocken ist. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt.

Grüne Korallenborte

Wenn die Grüne Koralle in die Höhe wächst, muss sie rechtzeitig beschnitten werden, einige längere Äste müssen abgeschnitten werden und die Wunde muss mit einem Fungizid behandelt werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege grüner Korallen

Bei der Pflege von Grünkorallen sollten Sie auf das Auftreten gelber Blätter achten. Meist liegt es an unzureichender Beleuchtung. Es muss an einem Ort mit ausreichend Licht für die Wartung aufgestellt werden. Es kann auch an übermäßigem Gießen liegen. Die Wassermenge muss zeitlich kontrolliert werden und das Gießen sollte erfolgen, wenn der Boden relativ trocken ist.

<<:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von goldenem Marmor

>>:  Welche Materialien gibt es für Teetabletts? Wie kann man sie kaufen? Wie gehe ich mit rissigen Teetabletts aus Holz um?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Blütenpilzen und Shiitake-Pilzen

Sowohl Blütenpilze als auch Shiitake-Pilze sind P...

Wie oft sollte ich die Eibe gießen?

Wie oft sollte ich die Eibe gießen? Die Eibe ist ...

Ernährungsempfehlungen bei einer Influenza-A-Infektion (Fieber und Husten)

Experten für die Texterstellung (sortiert nach de...

„Lunge“ ist kinderleicht! Was Sie über COPD wissen müssen

Der Übergang vom Herbst zum Winter ist auch eine ...

Kann Torfmoos zum Anbau von Sukkulenten verwendet werden?

Kann Torfmoos zum Anbau von Sukkulenten verwendet...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Teebaums

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Teebau...

Die Wirkungen und Vorteile des Verzehrs von Acht-Schätze-Brei aus roten Datteln

Der Acht-Schätze-Brei ist der im Alltag am häufig...