Muss die Kamelie nach der Blüte gedüngt werden?Muss die Kamelie nach der Blüte gedüngt werden? Die Antwort lautet: Ja, eine Düngung ist erforderlich . Achten Sie beim Düngen darauf, dass Sie zunächst Stickstoffdünger verwenden. Bei ausreichend Stickstoff können Pflanzen mehr Proteine synthetisieren, was die Zellteilung und das Wachstum fördert. Im Allgemeinen fördert eine Vergrößerung der Blattfläche einer Pflanze das Wachstum neuer Zweige, sodass mehr Blattfläche für die Photosynthese genutzt werden kann. ① StickstoffdüngerNach der Blüte verbraucht die Kamelie viele Nährstoffe und muss rechtzeitig wieder aufgefüllt werden. Nach der Blüte der Kamelie sollte die Erstdüngung überwiegend mit Stickstoff-Komplettdüngern erfolgen. Bei der Verwendung von organischen Düngemitteln empfiehlt es sich, Rückstände von „Sojaprodukten“, also Bohnenkuchendünger oder „Bohnenkuchendüngerwasser“, zu verwenden. Der aus den Rückständen von Sojaprodukten hergestellte Dünger hat einen höheren Stickstoffgehalt als andere organische Düngemittel. Bei der Verwendung von Mehrnährstoffdünger empfiehlt es sich, zunächst „Harnstoff“ zu verwenden. Harnstoff kann die Zellteilung und das Wachstum fördern, wodurch die Zweige und Blätter üppig wachsen. Harnstoff ist leicht wasserlöslich. Es handelt sich um einen hochkonzentrierten Stickstoffdünger und einen neutralen Schnelldünger. Bei der Anwendung im Boden ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Bodenqualität beeinträchtigt wird. Harnstoff ist ein organischer Stickstoffdünger. Es kann von Nutzpflanzen erst aufgenommen und genutzt werden, nachdem es im Boden durch Urease zu Ammoniumcarbonat oder Ammoniumbicarbonat hydrolysiert wurde. Daher sollte Harnstoff 4 bis 8 Tage vor dem Düngebedarfszeitraum der Ernte ausgebracht werden. ② Phosphor- und KaliumdüngerKalium kann die Aufnahme und Nutzung von Stickstoff durch Pflanzen deutlich steigern und ihn schnell in Protein umwandeln. Phosphor ist an der Photosynthese, Atmung, Energiespeicherung und -übertragung, Zellteilung, Zellvergrößerung und anderen Prozessen in Pflanzen beteiligt. Phosphor kann die Bildung und das Wachstum früher Wurzeln fördern und die Anpassungsfähigkeit der Pflanzen an äußere Umweltbedingungen verbessern . Im Allgemeinen werden Phosphor und Kalium beim Düngen zusammen ausgebracht. Phosphor und Kalium sind wichtige Elemente zur Förderung der Pflanzenwurzelbildung. 3 Vorsichtsmaßnahmen für die BefruchtungPhosphor- und Kaliumdünger werden außerdem in organische Düngemittel und Mehrnährstoffdünger unterteilt. „Stickstoff, Phosphor und Kalium“ in organischen Düngemitteln können gleichzeitig in fermentierbaren Kohlenhydraten vorhanden sein. Allerdings sollten Sie bei der Verwendung von Mehrnährstoffdünger auf eine zeitliche Trennung von Stickstoffdünger und Phosphor- und Kaliumdünger achten. Generell wird ein Abstand von etwa 10 Tagen empfohlen. Phosphor und Kalium gleichen den Stickstoff aus. Nachdem Sie die Kamelie mit Stickstoffdünger ergänzt haben, können Sie 10 Tage später Phosphor- und Kaliumdünger ausbringen. Es wird empfohlen, einmal im Monat organischen Dünger zu verwenden und die Menge des organischen Düngewassers während der Spitzenwachstumsphase zu erhöhen. Es wird empfohlen, einmal im Monat Mehrnährstoffdünger zu verwenden. |
Was ist die Texas Christian University? Die Texas ...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Rezensent: N...
Was ist die Website der Vanuatu Investment Promoti...
Schnittzeit für Kamelien Normalerweise blüht die ...
Im Sommer gibt es Wassermelonen in großen Mengen ...
Keimzeit von Sommermais Die Temperatur ist im Som...
Können Aprikosen im Süden angebaut werden? Apriko...
Was ist die Website des Lechvia Football Club? Lek...
Kann Ginkgo eingetopft werden? Ginkgo kann einget...
Wann man Geld kürzen sollte Der Geldbaum kann im ...
Wenn man über Zhugecai spricht, fällt einem als e...
Der Schaden durch übermäßiges Gießen des Guanyin-...
Menschen mit Diabetes, denken Sie beim Essen an d...
Was ist die Kaiye Group? Die IOI Group ist der grö...