So beschleunigen Sie die Wurzelentwicklung von Sukkulenten(1) Wurzelschnitt vor dem EintopfenOb die Wurzeln von Sukkulenten vor dem Eintopfen beschnitten werden müssen, ist schon immer eine Frage, die viele unerfahrene Blumenliebhaber beschäftigt. Tatsächlich führt das Beschneiden der Wurzeln vor dem Eintopfen nicht zum Tod der Sukkulenten, sondern ist auch für ihr späteres Wachstum und ihre Entwicklung von Vorteil. Vor dem Eintopfen müssen die alten, verfaulten und zu langen Faserwurzeln gründlich entfernt werden. Dies wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Hauptwurzelsystems aus, regt das Wachstum neuer Kapillarwurzeln an und hält die Pflanze kräftig. Wer Bewurzelungspulver zu Hause hat, kann die Wurzeln nach dem Beschneiden in Bewurzelungswasser einlegen und nach dem Trocknen der Wunden in Töpfe umtopfen. Bewurzelungspulver ist ein Wachstumsregulator und hat zudem eine gewisse entwicklungsfördernde Wirkung auf das Wurzelsystem. (2) Verwenden Sie körnigen BodenFür den Anbau von Sukkulenten ist die Verwendung von körniger Erde in einem angemessenen Verhältnis besser geeignet, da körnige Erde reich an mineralischen Spurenelementen ist und bei hohen Temperaturen kalziniert oder expandiert wurde, um eine poröse Struktur zu bilden. Es ist nicht nur leicht und steril, sondern kann auch die Aggregatstruktur des Bodens verbessern, Bodenverdichtung verhindern und die Luftdurchlässigkeit des Wurzelsystems erhöhen. Es beugt außerdem Staunässe und Wurzelfäule vor und fördert das Wurzelwachstum. (3) Dünger richtig einsetzenSukkulenten vertragen Trockenheit und Unfruchtbarkeit und benötigen nicht viel Dünger. Ein maßvoller Einsatz von Dünger fördert jedoch das Wachstum und sorgt für einen üppigen Zustand. Insbesondere die Gabe einer angemessenen Menge an Kaliumdünger trägt dazu bei, das Wurzelwachstum der Sukkulenten zu fördern und ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Für Sukkulenten können Düngemittel wie Huaduoduo Nr. 1 und Aolv A2 verwendet werden. Achten Sie lediglich darauf, häufig dünnflüssige Düngemittel auszubringen. (4) Töpfe und Erde regelmäßig wechselnDie meisten Sukkulenten wachsen nicht schnell und müssen nicht häufig umgetopft oder die Erde gewechselt werden. Trotzdem müssen sie alle 1–2 Jahre umgetopft und ihre Wurzeln richtig beschnitten werden, um zu verhindern, dass die Wurzeln verhärten, altern und ihre Aktivität nachlässt. Beim Umtopfen alter Sukkulenten können Sie als Basisdünger etwas Biodünger und Langzeitdünger zugeben, damit die Pflanzen nach der Eingewöhnung in den Topf kräftig wachsen. (5) Richtige FeuchtigkeitskontrolleSukkulenten neigen bei Staunässe besonders zu übermäßigem Wachstum, Verwelken und sogar Wurzelfäule, daher ist die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit besonders wichtig. Eine ordnungsgemäße Wasserkontrolle ist nicht nur für eine kompakte Pflanzenform und -färbung von Vorteil, sondern beugt auch Wurzelfäule vor. Die tägliche Pflege und Bewässerung kann je nach Trockenheit und Nässe der Blumenerde erfolgen. Wenn es nicht trocken ist, ist gelegentliches Gießen nicht nötig. Beim Anbau im Freien sollten Sie anhaltenden Regen vermeiden und für gute Beleuchtung und Belüftung sorgen. |
>>: Welcher Dünger sollte für Clivia gewählt werden? Wie viele Abzugslöcher braucht der Clivia-Topf?
Mit der Verbesserung der Lebensqualität steigen a...
Zeit für Gewebekulturorchideen, sich an Töpfe zu ...
Der folgende Artikel stammt von Pediatrician Mom,...
Autor: Cai Jun, Chefarzt, Fuwai-Krankenhaus, Chin...
Letztes Jahr behandelte ein Kollege ein Paar, bei...
Die natürliche Geburt, auch als vaginale Entbindu...
Der Große Palast (auch bekannt als Grand Palace) ...
Speck ist eine Art Pökelfleisch und eine weit ver...
Die Jujube ist eine Wildfrucht mit einem besonder...
Autor: Jiang Weihua, Chefarzt, Tumorkrankenhaus d...
Augenbohne ist eine Pflanze aus der Familie der H...
Der chinesische Name der Goldenen Zikadenblüte la...
Ausländischen Medienberichten zufolge erlitten So...
Freunde, die sich für medizinische Schönheit inte...
Autor: Zhou Yingsheng, Chefarzt, Beijing Anzhen H...