Wie man Orchideen im März gießtDer März ist die Zeit des Frühlings, in der die Blumen blühen. Das Wetter wird von Tag zu Tag wärmer und die durchschnittliche Monatstemperatur liegt bei etwa 8–9 °C. Sie sollten jedoch weiterhin vorsichtig sein, um Erkältungswellen zu vermeiden. Daher sollten Sie ab März beim Gießen von Orchideen besonders vorsichtig sein und die folgenden fünf Punkte beachten. Wenn die Temperatur im Frühjahr allmählich auf etwa 10 °C ansteigt, sollte zunächst darauf geachtet werden, dass das Pflanzmaterial nicht zu trocken wird. Denn im Frühling treiben Orchideen Blätter aus und beginnen kräftig zu wachsen. In dieser Zeit ist es am tabu, dass das Pflanzmaterial zu trocken ist, da die Wurzeln dann nicht genug Wasser bekommen und vertrocknen. Allerdings sollten Sie nicht zu viel und zu häufig gießen. Dabei sollten Sie das Wachstum der Orchidee, das Material des verwendeten Pflanzgutes, Witterungsänderungen etc. berücksichtigen und für eine entsprechende Bewässerung sorgen. Zweitens sind die Temperaturen von März bis Mitte April noch kalt, Sie müssen also Vorkehrungen treffen, um Kälteeinbrüche im späten Frühling zu vermeiden. Um Schäden durch Kälteeinbrüche zu vermeiden, sollten Topforchideen nicht zu früh ins Freie gestellt werden . Bei bereits verblühten Orchideen sollten die Blütenstiele rechtzeitig abgeschnitten werden, um einen übermäßigen Nährstoffverbrauch zu reduzieren; Orchideen haben im Allgemeinen nach dem Verblühen der Blüten eine Wachstumsphase, in der Sie die Pflanzen entsprechend gießen können. Vermeiden Sie jedoch, die Wurzeln mit zu viel Wasser zu gießen. Es ist besser, 7 bis 10 Tage nach dem Verblühen der Blüten wieder mit dem normalen Gießen fortzufahren. Drittens: Da die Temperatur noch relativ niedrig ist, sollte die Wassertemperatur nahe an der Lufttemperatur liegen, um eine Beschädigung der Wurzeln und Sämlinge nach dem Gießen der Orchidee mit kaltem Wasser zu vermeiden. Das zum Gießen von Orchideen verwendete Leitungswasser sollte vorab in eine Schüssel oder einen Eimer gegeben und für 3 bis 5 Tage in das Orchideenzimmer gestellt werden. Wenn die Wassertemperatur nahe an der Raumtemperatur der Orchidee liegt, ist es besser, sie zum Gießen der Orchideen zu verwenden. Verwenden Sie niemals Brunnen- oder Leitungswasser direkt zum Gießen von Orchideen . Auch hier gilt: Gießen oder besprühen Sie die Orchidee nicht willkürlich und achten Sie darauf, weniger „Gießköpfe“ zu verwenden. Damit soll verhindert werden, dass die Blattmitte Wasser aufnimmt und es zu Kernfäule kommt, wenn sie nicht rechtzeitig getrocknet wird. Beim Gießen sollten Sie das Wasser am Rand des Orchideentopfs entlang fließen lassen und versuchen, kein Wasser in die Mitte der Orchideenblätter zu gießen. Befindet sich Feuchtigkeit in der Blattmitte, sollten Sie rechtzeitig den Ventilator einschalten, um die Blätter zu trocknen. Im März ist die beste Zeit zum Gießen von Orchideen etwa um acht, neun oder zehn Uhr morgens. Gießen Sie sie nachmittags nicht. Das Pflanzgut sollte leicht feucht und nicht trocken gehalten werden und der Grundsatz „Gießen Sie das Pflanzgut nur, wenn es trocken ist“ sollte beachtet werden. Ein Anzeichen für Trockenheit ist eine weiße Verfärbung der Topfoberfläche. Am besten gießen Sie, wenn Sie feststellen, dass das Pflanzmaterial trocken ist, indem Sie mit der Hand 2 bis 3 Zentimeter unter dem Pflanzmaterial graben. Denken Sie schließlich daran, Orchideen an bewölkten oder regnerischen Tagen nicht zu gießen. Da an regnerischen Tagen die Luftfeuchtigkeit hoch ist, sind die Pflanzmaterialien in den Orchideentöpfen anfällig für Nässe. Es wird empfohlen, die Orchideen zu diesem Zeitpunkt nicht zu viel zu gießen, um Wasseransammlungen und Wurzelfäule zu vermeiden. Es ist nicht zu spät, den Wasservorrat aufzufüllen, wenn das Wetter besser wird. Von Ende März bis nach dem Qingming-Fest im April ist für Orchideenliebhaber die Zeit, die Orchideensetzlinge zu teilen und umzutopfen. Auch wenn die alten Pflanzen geteilt werden, können sie schnell neue Blätter bekommen, daher sollte die Wassermenge dem Zustand der Setzlinge angepasst werden. Beim Pflanzen von Orchideen mit körnigem Pflanzmaterial sollten Sie rechtzeitig Wasser nachfüllen und eine trockene Umgebung vermeiden. |
Was ist die Website der Universität des Baskenland...
Können Sukkulenten im Sommer umgetopft werden? Su...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Meeräschenbrei?...
Konnten Sie es nach einem anstrengenden Tag auch ...
Was ist Omen? Eurogate ist einer der weltweit größ...
Im Jahr 2024 wuchs der Markt für gebrauchte Smart...
Was ist die Website der Sixteen Bank? Die Juroku B...
Wissen Sie, wie man Medikamente richtig anwendet?...
Wir alle wissen, dass Kuchen ein gängiges Dessert...
Gelée Royale ist ein Bienenprodukt höchster Quali...
Kirschpflanzzeit Kirschen gehören zur Gattung Pru...
Schneckennudeln haben einen einzigartigen Geschma...
Schlankheitsbrei ist gesund und nahrhaft. Er kann...
Amerikanische Wissenschaftler haben aus Traubensc...
Kirschen sind die besten Früchte. Sie sind nicht ...