Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Osmanthus fragrans (Worauf Sie nach dem Umtopfen von Osmanthus fragrans achten sollten)

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Osmanthus fragrans (Worauf Sie nach dem Umtopfen von Osmanthus fragrans achten sollten)

Wann ist der beste Monat zum Umtopfen von Osmanthus fragrans?

Die beste Zeit zum Umtopfen und Wechseln der Erde für Osmanthus fragrans ist im Februar oder März im Spätwinter oder frühen Frühling . Da dies das Stadium ist, in dem der Osmanthus fragrans noch nicht mit dem Keimen begonnen hat, wird das Umtopfen und Ersetzen der Erde durch neue Erde die Keimung und das Wachstum nicht beeinträchtigen, sondern auch die Akklimatisierung und das Wachstum fördern.

Als wertvolle Zierpflanze und Baumart eignet sich Osmanthus eher für die Anzucht großer Setzlinge und sollte lieber flach als tief gepflanzt werden. Worauf sollten wir also beim Umtopfen und Wechseln der Erde von Osmanthus fragrans achten?

So pflegen Sie Osmanthus fragrans nach dem Umtopfen

1) Der Anbauboden sollte fruchtbar sein

Wenn Sie Osmanthus fragrans in Töpfe pflanzen, verwenden Sie am besten sandigen Lehm, der locker, atmungsaktiv, fruchtbar und gut durchlässig ist und gute Dünge- und Wasserspeichereigenschaften besitzt, damit die Pflanze besser wächst, blüht und duftet.

Im Allgemeinen sollten Sie torfigen Boden wählen, der reich an organischen Stoffen ist, ihn mit etwas Lauberde mischen und im Verhältnis 2:2:1 mischen, um den Kulturboden herzustellen. Pflanzen Sie den Osmanthus fragrans dann in einen Blumentopf, dessen Durchmesser etwa 12,7 cm größer ist als die Öffnung der Krone.

2) Ausreichend Licht für Wohlstand

Der Osmanthus fragrans-Baum mag die Sonne und ist eine Langtagpflanze. Daher sollte der eingetopfte Osmanthus fragrans zur Pflege und Haltung an einen sonnigen und gut belüfteten Platz gestellt werden, damit seine Zweige und Blätter kräftig wachsen können und er während der Blüte einen starken Duft verströmt.

Die tägliche Beleuchtungsdauer sollte bei mehr als 8 bis 10 Stunden liegen. Bei zu wenig Sonnenlicht oder schattiger Umgebung kommt es zu spärlichem Zweig- und Blattwachstum, was die Knospenbildung und Blüte beeinträchtigt.

3) Die Temperaturregelung muss angemessen sein

Osmanthus fragrans benötigt im Winter eine Ruhephase bei niedrigen Temperaturen, um Blütenknospen zu bilden, und die Temperatur der Pflegeumgebung sollte bei etwa 3 bis 5 °C liegen.

Wenn die Temperatur zu hoch ist (über 10 °C), werden die physiologischen Bedürfnisse der Ruhephase bei niedrigen Temperaturen nicht erfüllt, was sich auf die Knospenbildung und Blüte im folgenden Jahr auswirkt. Auch wenn es Knospen und Blüten bilden kann, ist der Duft sehr schwach.

4) Richtiges Wassermanagement

Bevor neue Triebe wachsen, sollte Osmanthus weniger gegossen werden, die Erde sollte lediglich leicht feucht und nicht trocken gehalten werden.

Während der Regenzeit sollte die Bewässerungsmenge reduziert werden; Während der heißen Sommermonate sollte die Wassermenge entsprechend erhöht werden und die Blätter und der umgebende Boden sollten täglich einmal morgens und abends mit Wasser und Blattwasser besprüht werden, um die Temperatur zu senken und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Achten Sie aber darauf, dass sich kein Wasser im Topf staut, da sonst die Wurzeln leicht faulen. Anfang September, wenn die Blütenknospen zu sprießen beginnen, sollte der Boden feucht gehalten und in angemessenen Mengen Wasser hinzugefügt werden, um eine normale Blüte zu ermöglichen.

5) Die Düngemittelversorgung muss angemessen sein

Osmanthus fragrans hat eine starke Verzweigungsfähigkeit und kann leicht eine kugelförmige Krone entwickeln. Daher kann sie außer bei großer Kälte und extremer Hitze mehrmals im Jahr blühen.

Im Herbst gibt es die meisten Blumen. Daher benötigt Osmanthus fragrans sehr viel Nährstoffe und sollte jedes Jahr zwischen November und Dezember mit einer Grunddüngung versorgt werden, damit die eingetopfte Osmanthus fragrans im Frühjahr des folgenden Jahres üppigere Zweige und Blätter ausbilden kann, was der Differenzierung ihrer Blütenknospen förderlich ist.

Bevor die Pflanze wieder neue Zweige austreibt, sollte sie erneut gedüngt werden, damit sie wieder neue Zweige austreibt und ihre Herbstblüten groß und dicht werden.

<<:  So gießen Sie Orchideen im März (wie oft sollten Orchideen im März gegossen werden, um Wurzelfäule vorzubeugen)

>>:  Wie man Pfingstrosen pflanzt und pflegt (wie man Pfingstrosen zu Hause züchtet)

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs bitterer Buchweizennudeln

Buchweizennudeln werden aus schwarzem Buchweizen ...

Die Wachstumsumgebung und Eigenschaften von Hericium erinaceus

Bedingungen und Anforderungen für das Wachstumsum...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Lauchlotus?

Wie man Schnittlauch und Lotus anbaut Der Lauchlo...

Schlaf und Gesundheit: Wissen Sie wirklich, wie viele Stunden Schlaf Sie brauchen?

Wie das Sprichwort sagt: „Der Frühling bringt Sch...

Die Wirksamkeit und Funktion von rohen Cashewkernen

Rohe Cashewkerne sind eine Art Nusszutat, die men...

Nährwert von Großgarnelen und Zubereitungsarten von Großgarnelen zu Hause

Einführung in die Großgarnelenwelt Große Garnelen...