Wie man Gardenien gut anbaut1) Wählen Sie einen geeigneten BodenGardenien gedeihen am besten in lockerem, fruchtbarem, gut durchlässigem, saurem Boden mit einem pH-Wert von 5–6. Gardenien vertragen weder Trockenheit noch kargen Boden. Für Topfpflanzen im Haus wählt man oft eine Mischung aus Lauberde, Torferde, Gartenerde und Flusssand im Verhältnis 3:2:4:1. Wenn der Boden alkalisch oder verdichtet und nicht atmungsaktiv ist, können die Blätter der Gardenie sehr leicht gelb werden und die Blüten nur spärlich blühen. 2) Dünger- und Wasserversorgung müssen rechtzeitig erfolgenGardenien mögen Dünger und Wasser, das sind ihre beiden Haupteigenschaften. Daher wird bei der Pflege häufig 10 % Alaundüngerwasser als Topdressing verwendet. Beim Umtopfen im Frühjahr wird jedes Jahr zusätzlich gut verrotteter Kuchendünger, Sesampastenreste, Tofureste etc. als Grunddünger ausgebracht. Dadurch kann die Gardenie grüne Blätter und eine üppige Blüte aufweisen, ohne gelbe Blätter und mit duftenden Blüten. Bei der täglichen Pflege kann auch das Gießen mit etwas Zitronensäurelösung dazu beitragen, dass die Blätter grün bleiben. Das Gießen sollte regelmäßig, aber nicht übermäßig erfolgen. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, gießen Sie im Frühling und Sommer mehr und die Bodenplatte sollte Wasser speichern, um das Wachstum zu fördern. Im Herbst nicht zu viel gießen, sonst kommt es zu gelben Blättern oder sogar zum Laubfall. Gardenien-Topfpflanzen blühen (Foto) 3) Ergänzen Sie den Phosphordünger während der KnospenbildungsphaseJedes Jahr im Frühjahr, von April bis Mai, ist dies die Zeit der Knospenbildung und Blütenknospenausbreitung bei Gardenien. In dieser Phase sollten 1 bis 2 Mal kombinierte Phosphor- und Stickstoffdünger ausgebracht werden. Bei Temperaturen über 35 °C im Sommer und unter 15 °C im Herbst sollte mit der Düngung aufgehört werden. 4) Die Platzierung sollte angemessen seinGardenien bevorzugen warmes und feuchtes Klima und sind nicht kältebeständig. Am besten steht er auf einem Balkon oder in der Nähe eines Südfensters mit ausreichend Licht. Mit Ausnahme der Sommerperiode von Juli bis Anfang September, in der sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden muss, kann ihr auch in den anderen Jahreszeiten ausreichend Licht gegeben werden. Bei unzureichendem Licht ist die Nährstoffanreicherung geringer, die Blüten blühen während der Blütezeit weniger häufig, die Blüten sind kleiner und der Duft ist nicht stark. Kurz gesagt, Gardenien sind südliche Blumen, die sauren Boden, Feuchtigkeit, Fruchtbarkeit und Sonnenlicht mögen. Der Anbau sollte in saurem Boden erfolgen, die Bewässerung sollte rechtzeitig und ausreichend erfolgen und Dünger und Wasser sollten ausreichend ergänzt werden. Besonders im Frühjahr von April bis Mai muss die Gardenie während der Zeit des Knospenschwellens und der Knospenbildung zusätzlich mit Phosphor- und Kaliumdüngern gedüngt werden. Nur wenn Sie die oben genannten Punkte beachten, können Sie die Gardenie, die Dünger und Wasser liebt, gut pflegen. |
>>: Bedeutet die Blumensprache der Nelken Ablehnung? Wann sollten Nelkensamen ausgesät werden?
Viele Menschen wissen, dass Birnen Husten lindern...
Klee-Aussaatzeit Klee ist eine Pflanze aus der Fa...
Die Rolle des Beschneidens von Topf-Kreppmyrten D...
Die Zutaten für frischen Abalone-Brei sind etwas t...
Geranien sind wunderschöne Zierpflanzen, die im L...
Die Fernsehserie „Spirit Realm“ ist ein Fantasy-R...
Sesamöl ist ein weit verbreitetes Speiseöl, das i...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Moosw...
Li Bing (Pseudonym), 19 Jahre alt, mag keinen Spo...
Im Alltag sehen wir oft Menschen, die Kalziumtabl...
Was ist die Website von Vodafone? Vodafone ist ein...
1. Diagnose einer Hyperurikämie: 1: Harnsäurespie...
Ist Pfeffer ein Obst oder ein Gemüse? Chili ist e...
#Vorteile der Teilnahme an klinischer Forschung G...
Ob Smartphones an amerikanischen Schulen verboten...