Die Blüten des Geißblattes sind zunächst weiß, dann gelb und duften. Sowohl die Blüten als auch die ganze Pflanze können als Medizin verwendet werden und sind bei den Menschen sehr beliebt. Es ist ein gutes Material zur Verschönerung von Innenhöfen und zur Landschaftsgestaltung. Viele Menschen pflanzen alte Geißblatt-Kübelpflanzen gerne auf Balkonen, Dächern, Blumenbeeten vor Häusern, in Steingärten, an Mauern, Hecken usw. an. Auch im Freiland lässt sich die Kultur kostengünstig gestalten. Ist es einfach, eine alte Geißblattpflanze am Leben zu erhalten?Um das Geißblatt schneller blühen zu lassen, graben viele Menschen gerne alte Geißblattstümpfe zur Pflege aus, da alte Geißblattstümpfe schneller Form annehmen und früher blühen können. Darüber hinaus ist Geißblatt die Blumen- und Baumart, die am leichtesten überlebt . Solange die Äste und der Stamm den Boden berühren, können sie Wurzeln schlagen und wachsen . Auch wenn die ausgegrabenen alten Baumstümpfe keine feinen Wurzeln mehr haben, können sie dennoch gepflegt werden und überleben . Da die alten Geißblattstümpfe jedoch schon lange wachsen und das Wurzelsystem gealtert ist, trocknet der Hauptstamm aus und seine Keimfähigkeit ist schwach. Daher müssen Sie beim Ausgraben und Umpflanzen alter Geißblattstümpfe in Töpfe auf folgende Punkte achten. Vorsichtsmaßnahmen beim Umpflanzen alter Geißblatthaufen① Zeit, alte Stapel auszugrabenBeim Ausgraben alter Geißblattstümpfe vermeiden Sie am besten deren Wachstumsperiode. Sommer und Herbst sind die Hauptwachstumszeiten der Pflanzen. Daher ist es am besten, sie in dieser Zeit nicht auszugraben und umzupflanzen . Am besten verpflanzt man ihn im Spätherbst oder Frühwinter nach dem Laubfall oder im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb . Beim Umpflanzen im Spätherbst und frühen Winter ist ein guter Frostschutz erforderlich. Die Pflanzenwurzeln werden geschädigt und ihre Kälteresistenz geschwächt. Sie hätten im Freien überwintern können, aber frisch verpflanzte alte Baumstümpfe müssen über den Winter im Haus gehalten werden. Bei alten Baumstümpfen, die im zeitigen Frühjahr verpflanzt werden, muss auf wassersparende Maßnahmen geachtet werden. Um Wasserverluste in den Wurzeln und Zweigen der Pflanzen zu vermeiden, können Folienabdeckungen oder feine Sprühnebel verwendet werden. ②Identifizieren Sie Probleme, die Aufmerksamkeit erfordernVor dem Ausgraben müssen der Hauptstamm und die Seitenäste der Pflanze nach Bedarf beschnitten werden . Beim Beschneiden ist es am besten, ein paar neue Zweige zu behalten, die in diesem Jahr ausgetrieben sind. Dies trägt dazu bei, dass nach dem Umpflanzen möglichst schnell neue Knospen sprießen. Beim Wurzelschnitt ist zunächst auf die zu erhaltende Länge der Hauptwurzel zu achten. Sofern der Blumentopf geeignet ist, versuchen Sie, den Hauptstamm länger zu lassen. Wenn die Pfahlwurzel eines alten Geißblattstumpfes zu kurz ist, wird er nicht überleben. Bei den Seitenwurzeln, die aus der Hauptwurzel wachsen, muss darauf geachtet werden, dass einige kräftige kleine Wurzeln erhalten bleiben und man muss versuchen, den Boden, an dem die kleinen Wurzeln befestigt sind, bestmöglich zu schützen, um die Kapillarwurzeln zu schützen. Nach dem Ausgraben müssen die Wurzeln eingewickelt werden, damit sie mit Feuchtigkeit versorgt bleiben. Wenn die Wurzeln längere Zeit nicht in der Erde waren, weichen Sie die Wurzeln des alten Stumpfes am besten etwa eine Stunde lang in sauberem Wasser ein. ③ Beim Einpflanzen von Geißblatt in alte Pfähle ist es nicht ratsam, es mit freiliegenden Wurzeln einzupflanzen.Die Wurzelformung ist ein wichtiger Teil des Geißblatt-Bonsais, aber die alten Stümpfe, die in Töpfe umgepflanzt werden, müssen mit allen Wurzeln in der Erde vergraben sein, damit sie erhalten bleiben. Wir können zwei Methoden anwenden: eine ist flaches Pflanzen und Hochkultivieren, die andere ist tiefes Pflanzen und Eintopfen . Flaches Pflanzen und Hochkultivieren erfordern eine schrittweise Spülung und Kultivierung des Bodens, nachdem die Pflanzen überlebt haben, und dies kann nicht in einem Schritt erfolgen. Pflanzen Sie tief in den Topf und verpflanzen Sie alte Stümpfe im ersten Jahr, damit alle Wurzeln in der Blumenerde verankert sind . Nachdem der alte Geißblattstumpf Wurzeln geschlagen hat, kombinieren Sie dies mit dem Umtopfen und erhöhen Sie die Pflanzhöhe der Wurzeln von Jahr zu Jahr schrittweise, sodass die Wurzeln, die geformt werden müssen, nach und nach aus der Erde freigelegt werden. ④Boden zum Pflanzen von Geißblatt alten HaufenGeeignet ist die Wahl eines lockeren und durchlässigen Sandbodens . Es ist nicht sinnvoll, Lauberde und Dünger in die Blumenerde zu geben. Eine solche Blumenerdeaufbereitung ist für das Überleben alter Geißblattstümpfe besser geeignet. |
Lila Zwiebeln sind eine Zwiebelsorte. Wir nennen ...
So backen Sie Kürbisrosenbrötchen: Zutaten für Kü...
Im Leben haben viele Frauen eine besondere Vorlie...
Artikel 22 des Straßenverkehrssicherheitsgesetzes...
Banyanbaum-Stecklinge: Wurzelbildungszeit Banyanb...
Durch die tägliche Ernährung kann sich unser Körp...
Was ist die Website der 8bit Animation Production ...
Die Bambuszypresse ist eine sehr pflegeleichte Pf...
Was ist Livly Island? Livly Island ist eine virtue...
Palmöl im Alltag Palmöl ist eines der am meisten ...
Wie oft sollte ich die Kugelorchidee gießen? Im S...
Das Solarsemester „Weißer Tau“ ist da. Wie das Sp...
Werdende Mütter neigen dazu, gieriger zu sein und...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Dendrobium...
Welche Website fliegt nach Südkorea? Fly 2 Korea i...