Kann Topinambur im Winter gepflanzt werden? (Wann ist die beste Pflanzzeit für Topinambur im Winter?)

Kann Topinambur im Winter gepflanzt werden? (Wann ist die beste Pflanzzeit für Topinambur im Winter?)

Der wissenschaftliche Name der Topinambur ist Jerusalem-Artischocke, auch bekannt als Teufelsingwer, ein mehrjähriges Kraut. Es hat einen hohen wirtschaftlichen Wert und breite Entwicklungsaussichten. Schauen wir uns die Pflanztechniken für Topinambur und den besten Pflanzzeitpunkt genauer an.

Wann sollte man Ingwer pflanzen?

Topinambur kann im Dauerfrost bei -25–30 °C überwintern, und die Setzlinge vertragen Temperaturen von bis zu 1–2 °C. Topinambur kann daher den Winter im Boden überstehen und kann daher auch im Winter gepflanzt werden.

Es wird jedoch nicht empfohlen, sie im Spätwinter zu pflanzen , insbesondere im Norden, wo die Temperatur zu niedrig und für ihr Wachstum nicht geeignet ist. Generell ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Topinambur der Spätherbst und das zeitige Frühjahr, daher eignet sich der Herbst besser für die Pflanzung von Topinambur.

Topinambur vermehrt sich durch Knollen und bringt jedes Jahr eine große Anzahl Knollen unterschiedlicher Größe hervor. Große Knollen werden für kommerzielle Zwecke verwendet, während kleine Knollen als Saatgut dienen. Als Saatgut werden in der Regel Knollen mit einem Gewicht von 20–25 Gramm ausgewählt .

Auf Feldern, die bereits mit Topinambur bepflanzt wurden, bleiben viele kleine Knollen übrig. Um im zweiten Jahr volle Setzlinge zu gewährleisten, ist keine Aussaat der Samen erforderlich, allerdings ist auch hier eine Ausdünnung notwendig, um eine angemessene Dichte zu gewährleisten.

Pflanztechniken und -methoden für Topinambur

Grundstücksauswahl

Topinambur stellt keine strengen Ansprüche an den Boden und kann nicht in sauren Böden angebaut werden. In Sümpfen und salzhaltigen Alkaliböden wächst es schlecht, den höchsten Ertrag bringt es jedoch in tiefem Sandlehm. Topinambur ist schattentolerant und kann im Schatten von Bäumen und an relativ kühlen Standorten angebaut werden, meist im sporadischen Anbau.

Aussaatmethode

①Basisdünger

Wenden Sie mehr als 2.000 kg zersetzten organischen Dünger und 30–40 kg Dreifach-Mehrstoffdünger pro Mu an. Nach dem tiefen Pflügen sollte der Boden vorbereitet und dann die Topinamburknollen in Löcher oder in Reihen gepflanzt werden.

② Reihenabstand

Was den Pflanzabstand betrifft, sollte der Abstand zwischen den Reihen und Pflanzen zwischen 30–50 cm liegen und die Saattiefe sollte etwa 10 cm betragen. Um volle Sämlinge zu gewährleisten, ist bei niedriger Luftfeuchtigkeit eine Bewässerung erforderlich.

Feldverwaltung

① Ruhezeit

Topinambur beginnt bei 2–6 °C zu keimen und bei 8–10 °C zu sprießen . Bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C beginnen die Knollen mit einer Phase der schnellen Ausdehnung . Nach dem Frostabstieg stirbt der oberirdische Teil ab und tritt in eine Ruhephase ein, in der er geerntet werden kann.

Beginnen Sie mit dem Gießen, nachdem die Sämlinge gewachsen sind, und geben Sie einmalig Stickstoffdünger in Kombination mit dem Gießen. Geben Sie während der Knospenphase einmal Stickstoffdünger und Kaliumdünger und düngen Sie die Pflanzen rechtzeitig, um das Wachstum der Knollen zu fördern.

② Fortpflanzungsperiode

Während der Wachstumsperiode sollte die Bodenfeuchtigkeit auf einem mäßigen Niveau aus Trockenheit und Feuchtigkeit gehalten werden. Gießen ist nicht nötig, es sei denn, es ist zu trocken. Durch Bewässerung während der Phase des schnellen Knollenwachstums kann der Ertrag erheblich gesteigert werden. Nachdem die Sämlinge aufgegangen sind, sollten Unkräuter rechtzeitig entfernt und der Boden bearbeitet werden, um die Nährstoffverschwendung zu verringern .

3 Krankheiten und Schädlinge

Topinambur ist von sehr wenigen Krankheiten und Schädlingen befallen. Wenn Blattläuse auftreten, können Sie hausgemachte Pestizide wie Tabakstammwasser, Harnstoff-Waschmittelwasser usw. zubereiten und dann die Blätter besprühen, um den Schaden einzudämmen. Durch eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Feld können Schäden durch Blattläuse verringert werden.

④Erntezeit

Die Erntezeit der Topinambur ist vom Spätherbst bis vor dem Auftauen des Bodens. Steigt die Temperatur um 2 °C, keimen sie, was zu Ertrag und Qualität führt. Es kann sofort nach der Ernte verwendet oder nach der vollständigen Ernte gelagert werden.

Topinambur hat während der Ruhephase keine Angst vor Kälte. Sie müssen lediglich ein Loch graben, es darin vergraben, mit einer Schicht Erde bedecken und ein wenig gießen.

<<:  Ist das Getränk Beimin Saloman gut für den Gebärmutterhals? Wozu dient Beimin Saloman Verbundgetränk?

>>:  Was tun, wenn sich ein drei Monate alter Shiba Inu erkältet? Warum niest der Shiba Inu ständig und hat eine laufende Nase?

Artikel empfehlen

Wie man großblättrige Lebensbäume züchtet

Wachstumsbedingungen von großblättrigem Rettich G...

Es gibt neben „Pandablut“ auch „Dinosaurierblut“?

Im Fernsehen oder in den Nachrichten sehen wir of...

Die Vorteile des Verzehrs von Vogelnest aus Kandiszucker

Jeder muss schon einmal ein Vogelnest aus Kandisz...

Wer hat die erste Druckmaschine erfunden und wann? Verschiedene Druckertypen

Ein Drucker ist eines der Ausgabegeräte eines Com...

Ist die Linse eine Schatten- oder eine Sonnenpflanze?

Mögen Linsen lieber Schatten oder Sonne? Linsen s...

Nährwert und Wirksamkeit von Blumenkohl

Blumenkohl, auch als Brokkoli bekannt, ist ein al...

Die Wirkungen und Funktionen der Kaki

Kakis sind eine Obstsorte, die normalerweise im H...

Baidu: Trendbericht zur mobilen Distribution im 1. Halbjahr 2014

Am 14. Oktober veröffentlichte Baidu offiziell de...

Worauf sollten Sie beim Verzehr von Yams achten?

Yamswurzeln sind eine weit verbreitete Lebensmitt...

Welcher Dünger ist gut für Eiben

Übersicht zur Eibendüngung 1. Die Eibe ist ein im...

Was ist mit ComfortFirst? ComfortFirst-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist ComfortFirst? ComfortFirst.com ist eine be...