Muss ich nach der HPV-Impfung noch an einer Gebärmutterhalskrebsvorsorge teilnehmen?

Muss ich nach der HPV-Impfung noch an einer Gebärmutterhalskrebsvorsorge teilnehmen?

Die Nationale Gesundheitskommission hat vor kurzem darauf hingewiesen, dass sie sich darauf konzentrieren werde, Regionen mit fortgeschrittenen Erkrankungen dabei zu unterstützen, eine Vorreiterrolle bei der Einführung kostenloser HPV-Impfrichtlinien einzunehmen und die HPV-Impfrate bei Mädchen im entsprechenden Alter kontinuierlich zu erhöhen. Im Mai 2021 startete die Nationale Gesundheitskommission in 15 Städten im ganzen Land ein Pilotprojekt zum Thema „Innovative Modelle für den Bau gesunder Städte zur Förderung der Aktion „Gesundes China“, um umfassende Präventions- und Kontrollstrategien sowie Maßnahmen zur Ausrottung von Gebärmutterhalskrebs zu erforschen.

Gebärmutterhalskrebs ist derzeit der einzige bösartige Tumor mit einer eindeutigen Ursache: einer anhaltenden Infektion mit dem Hochrisikovirus Humanes Papillomavirus (HPV). Aber ist nach der HPV-Impfung alles in Ordnung? Muss ich nach der HPV-Impfung noch an einer Gebärmutterhalskrebsvorsorge teilnehmen?

Nach der HPV-Impfung

Muss ich trotzdem an der Gebärmutterhalskrebsvorsorge teilnehmen?

Die HPV-Impfung ist als primäre Prävention von entscheidender Bedeutung, das Screening auf Gebärmutterhalskrebs sollte jedoch nicht vernachlässigt werden.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Unabhängig davon, ob Sie einen bivalenten Impfstoff, einen quadrivalenten Impfstoff oder einen neunvalenten Impfstoff erhalten, sind nach der Impfung weiterhin regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich. Vorhandene Impfstoffe können nicht alle Hochrisiko-HPV-Typen verhindern, und es gibt möglicherweise eine kleine Anzahl Hochrisiko-HPV-Typen, die noch nicht identifiziert wurden und für die es keine gezielten Impfstoffe gibt.

Habe die HPV-Impfung bekommen

Bekomme ich keinen Gebärmutterhalskrebs?

NEIN.

Der wissenschaftliche Name von HPV lautet „Humanes Papillomavirus“, ein in der Natur weit verbreitetes Virus. Die Gesamtinfektionsrate in der Bevölkerung während des Lebens liegt bei über 50 %, die Wahrscheinlichkeit, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, beträgt jedoch weniger als 5 %. Mittlerweile ist klar, dass die überwiegende Mehrheit der Gebärmutterhalskrebserkrankungen (95 %) durch eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) verursacht wird. HPV ist eine große Familie mit mehr als 200 Subtypen, die in Hochrisiko- und Niedrigrisikotypen unterteilt werden. 14 dieser Typen stehen in klarem Zusammenhang mit der Häufigkeit von Gebärmutterhalskrebs. Eine anhaltende Infektion mit HPV16 und HPV18 ist bei 70 % der Patientinnen mit Gebärmutterhalskrebs der Fall.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Der inländische bivalente Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs kann die Hochrisiko-HPV-Typen 16 und 18 verhindern, der quadrivalente Impfstoff kann die Typen 6, 11, 16 und 18 verhindern und der neunvalente Impfstoff hat einen breiteren Schutz, deckt jedoch nicht alle Typen ab. Daher besteht auch bei geringem Infektionsrisiko die Möglichkeit, dass Gebärmutterhalskrebs entsteht.

Ist eine jährliche Gebärmutterhalskrebsvorsorge notwendig?

Es wird empfohlen, dass Frauen erst nach Beginn ihrer sexuellen Aktivität mit der Gebärmutterhalskrebsvorsorge beginnen. Einige Richtlinien empfehlen sogar den Beginn nach dem 21. Lebensjahr.

Es wird empfohlen, einen Gebärmutterhals-HPV-Virustest in Kombination mit einer zytologischen Untersuchung auf Basis von Gebärmutterhalsflüssigkeit durchzuführen und die Untersuchungen mindestens bis zum Alter von 65 Jahren durchzuführen. Die Anforderungen für die Screening-Intervalle sind in den verschiedenen Krankenhäusern unterschiedlich. Das Screening kann alle drei Jahre oder einmal jährlich durchgeführt werden. Durch jährliche Vorsorgeuntersuchungen kann die Zahl der Fehldiagnosen gesenkt und die Diagnoserate verbessert werden.

Bedeutet ein auffälliges Screening-Ergebnis, dass ich Gebärmutterhalskrebs habe?

Der Prozess von der HPV-Infektion bis zum Auftreten von Gebärmutterhalskrebs ist im Allgemeinen ein langsamer Prozess, der oft mehrere Jahre dauert und dem Körper ausreichend Zeit gibt, den Krebs zu bekämpfen. Ein gesunder menschlicher Körper verfügt über eine gute Immunfunktion und 50 bis 90 % der HPV-Infektionen können vom Körper innerhalb weniger Monate oder 2 Jahre (im Durchschnitt etwa 1 Jahr) beseitigt werden und entwickeln sich nicht weiter. Wird jedoch zweimal hintereinander im Abstand von einem Jahr derselbe Hochrisiko-HPV nachgewiesen, spricht man von einer persistierenden HPV-Infektion und erfordert erhöhte Aufmerksamkeit und eine sofortige Aufnahme weiterer Untersuchungen im Krankenhaus.

Von der HPV-Infektion bis zum Gebärmutterhalskrebs ist es noch ein langer Weg. Der Schlüssel liegt darin, regelmäßig an Gebärmutterhalskrebs-Vorsorgeuntersuchungen teilzunehmen, den Krebs entsprechend den Anweisungen des Arztes rational zu behandeln und sowohl eine HPV-Impfung als auch eine Gebärmutterhalskrebs-Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen. Im Alltag sollten wir darauf achten, gute Laune zu bewahren, Arbeit und Ruhe zu verbinden und durch entsprechende Bewegung die Widerstandskraft unseres Körpers zu stärken.

Quelle: CNR

Dieser Artikel wurde autorisiert. Für den Nachdruck wenden Sie sich bitte an den ursprünglichen Autor.

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bildinhalte ist nicht gestattet.

<<:  Als ich die „Anonychie“-Hand sah, musste ich an Voldemorts Nase denken …

>>:  Jodmangel ist keine Kleinigkeit! Bitte jetzt aufpassen

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den japanischen Regenschirm

Schließlich eignet sich der Japanische Doldenblüt...

Wie man Schneekraut anbaut, um es schön zu machen

Wachstumsbedingungen von Sedum serrata Während de...

Wie man Zierspargel im Wasser züchtet, um ihn kräftiger zu machen

Um Zierspargel im Wasser zu züchten, müssen Sie e...

Zutaten und Schritte für Hirse-Ei-Brei

Ich bin sicher, dass jeder oft Hirsebrei trinkt, ...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Feigen?

Feigen sind Früchte, die in gemäßigten Zonen wach...

Können Traubenkerne gepflanzt werden?

Können Traubenkerne gepflanzt werden? Die Samen v...

Die Wirkung und Funktion von Frühlingsblumen

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der alles wie...