Ist es in Ordnung, im Jahr 2022 Sorghum anzubauen? (Prognose der Sorghumpreise im Jahr 2022)

Ist es in Ordnung, im Jahr 2022 Sorghum anzubauen? (Prognose der Sorghumpreise im Jahr 2022)

Sorghum ist in meinem Land nicht nur eine wichtige Nahrungsmittelpflanze, sondern auch ein wichtiger Rohstoff für die traditionelle Brauindustrie, die Futtermittelverarbeitungsindustrie, die Industrie für erneuerbare Energien und die Reformkostindustrie meines Landes.

Sorghum-Anbauaussichten für 2022

Im Jahr 2022 ist der Anbau von Sorghum in Ordnung . Sorghum ist im Vergleich zu Reis, Mais und Sojabohnen eine ertragsarme Nutzpflanze. Sorghum ist nicht wie Reis, Mais, Sojabohnen und dergleichen, bei denen der Staat eine Mindestabnahmepolitik vorschreibt.

Bei Grundnahrungsmitteln wie Mais besteht kein Grund zur Sorge, dass nach dem Anbau kein Markt mehr vorhanden sein könnte, da die Regierung eine Mindestabnahmemenge garantiert. Wie werden sich also die Faktoren, die die Marktpreise für Sorghum beeinflussen, im Jahr 2022 verändern?

Sorghum-Anbaufläche

In den letzten Jahren hat sich die Sorghum-Anbaufläche aufgrund der kontinuierlich steigenden Nachfrage der Inlandsverbraucher nach Sorghum kontinuierlich vergrößert, von 470.000 Hektar im Jahr 2016 auf 618.800 Hektar im Jahr 2018. Im Jahr 2021 wird die Sorghum-Anbaufläche aufgrund der hohen Sorghum-Preise voraussichtlich 840.000 Hektar erreichen .

Es wird davon ausgegangen, dass die Einnahmen aus dem Sorghum-Anbau in Chifeng (Innere Mongolei) und Jianping (Liaoning) geringer sind als die aus dem Mais- und Hirseanbau. Es wird geschätzt, dass das theoretische Pflanzeinkommen für rotes Sorghum in Chifeng in der Inneren Mongolei 610 Yuan pro Mu beträgt, was einem Rückgang von 36,32 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im letzten Jahr entspricht. Dadurch wird die Sorghum-Anbaufläche im Jahr 2022 geringer ausfallen als im Jahr 2021 .

Allerdings bringt die Rohkornproduktion von Klebreishirse im Jahr 2021/22 gute Erträge und in den Gebieten Liaoning und Chifeng in der Inneren Mongolei könnte die Anbaufläche für Klebreishirse vergrößert werden. Schätzungen zufolge könnte die Sorghum-Anbaufläche im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 4,76 % auf 800.000 Hektar zurückgehen.

Sorghum-Produktion

Im Jahr 2018 erreichte die Sorghumproduktion meines Landes 2,9094 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 18,03 % gegenüber 2,4649 Millionen Tonnen im Jahr 2017. Das China Business Industry Research Institute prognostiziert, dass die gesamte Sorghumproduktion im Jahr 2021 4,08 Millionen Tonnen erreichen wird, was einem Anstieg von 17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Einerseits führte die anhaltende Dürre während der Vegetationsperiode zu einem Rückgang der Erträge, einem Anstieg der Sorghumpreise und einer Steigerung des Pflanzeinkommens der Landwirte. Während der Frühjahrsaussaat 2021 waren die Landwirte mit großem Enthusiasmus bei der Saatvorbereitung und Aussaat und ersetzten die Anbauflächen durch Mungobohnen, Hirse und andere Nutzpflanzen.

Andererseits war der Niederschlag während der Sorghum-Aussaat und des Auflaufens in den wichtigsten Anbaugebieten im Nordosten und Norden Chinas im Jahr 2021 normal und die Bodenfeuchtigkeitsbedingungen waren gut, mit einer Auflaufrate von über 90 %.

Aufgrund der reichlichen Niederschläge während der Wachstumsperiode stieg der Ertrag an rotem Sorghum in Baicheng, Jilin und im Xing'an-Bund in der Inneren Mongolei, und der großflächige Anbau von klebrigen Sorghum-Grundlagen steigerte die Produktion. Der landesweite Durchschnittsertrag erreichte 808 Jin pro Mu, eine Steigerung von 33,11 % im Vergleich zum Vorjahr.

Markt für nachgelagerte Anwendungen von Sorghum

Die inländische Sorghum-Produktion unterteilt sich hauptsächlich in die Saatgut- und Lebensmittelindustrie, die Brauindustrie und die Futtermittelindustrie. Darunter machte der Verbrauch im Futtermittelsektor mit 75,5 % den größten Anteil aus; gefolgt vom Nahrungsmittelkonsum, der 12,6 % ausmachte; und Sorghum für Brauzwecke machte lediglich 10,8 % aus.

In den letzten Jahren hat sich die Forschung zur Tiefenverarbeitung von Sorghum im In- und Ausland rasant entwickelt. Neben der traditionellen Verwendung von Sorghum als Grundnahrungsmittel, Brauwasser, Bier und als Futtermittel werden auch verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten von Sorghum erforscht.

So werden beispielsweise aus den Stängeln der Zuckersorghumhirse Wein, aus der Futtersorghumhirse als Silage und Grünfutter und aus der Sorghumhirse Alkohol hergestellt. Aus den Sorghumschalen werden Pigmente und aus den Sorghumkörnern Stärke gewonnen und Sorghumbrot, Sorghumdesserts usw. hergestellt. Die Aussichten für eine tiefgehende Verarbeitung von Sorghum sind gut.

<<:  Wie ist die Situation bei Erbrechen und Durchfall beim Golden Retriever? Welche Medizin sollte ich einem Golden Retriever geben?

>>:  Die besten Reissorten 2022 (wichtigste Sorten des hochwertigen und ertragreichen Hybridreises)

Artikel empfehlen

Welche Früchte sind gut für die Frauenhaut?

Es heißt, dass Obst und Gemüse zwei wichtige natü...

So bereiten Sie köstlichen Rindereintopf mit Rettich zu

Viele Leute essen nicht so gern Rettich. Wenn Sie...

Die Wirksamkeit und Funktion von Guavensamen

Guave, eine in Südchina angebaute Frucht, wird mi...

Wein

Ich glaube, jeder kennt Weintrauben, oder? Aber w...

„Niere“ ist wichtig: Ernährungsrichtlinien für Patienten mit Urämie

Autor: Yang Li, behandelnder Arzt, Nanfang Hospit...

Wie oft sollte Phalaenopsis im Sommer gegossen werden?

Häufigkeit der Phalaenopsis-Bewässerung im Sommer...

Bevorzugen Hortensien große oder kleine Töpfe? Welcher Topf ist geeignet?

Die besten Töpfe für Hortensien sind Keramiktöpfe...

Was bedeuten 0 und 1? Internet-Slang 0 und 1, welches ist oben und welches unten

In letzter Zeit ist von 0, 1, 0,5 die Rede. Worum...