Heutzutage ist der Gesundheitszustand vieler Menschen nicht mehr so gut, dass sie häufig an verschiedenen kleineren Krankheiten und Schmerzen leiden, beispielsweise an Muskelzerrungen, Zerrungen der Halswirbel, der Lenden- und Gesäßmuskulatur usw. Was ist also los mit den Schmerzen in der Taille und den Beinen? Was ist das Problem mit Schmerzen in Taille und Bein?Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sind ein häufiges Symptom. Die beiden häufigsten Erkrankungen sind eine Zerrung der Lenden- und Gesäßmuskulatur sowie ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Lenden- und HüftmuskelzerrungEine Zerrung der Lenden- und Gesäßmuskulatur sowie Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sind unterschiedlich. Schmerzen im unteren Rückenbereich können durch eine Überlastung der Lendenmuskulatur verursacht werden, während Schmerzen im Gesäß und in den Beinen meist durch Schmerzen in der Gesäßmuskulatur verursacht werden, die die Nerven zusammendrücken und reizen. Beispielsweise kann das Piriformis-Syndrom Schmerzen im Gesäß und an den Rückbeinen verursachen, und das Gluteus-medius-Syndrom kann Schmerzen im Gesäß und an den Außenseiten der Beine verursachen. Bandscheibenvorfall in der LendenwirbelsäuleWenn die Symptome durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht werden, der die Nervenwurzeln komprimiert, sind die Symptome bei verschiedenen Bandscheiben unterschiedlich. Beispielsweise verursacht ein Bandscheibenvorfall L4-5 Schmerzen im Gesäß und an den Außenseiten der Beine, und ein Bandscheibenvorfall L5-S1 verursacht Schmerzen im Gesäß und an der Rückseite der Beine. Je mehr Sie sich bewegen, desto schmerzhafter werden die Schmerzen, und anstrengende Übungen verschlimmern die Schmerzen. Bei Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen gilt: Wenn sich die kurzfristigen Symptome nach dem Auftreten der Schmerzen bessern oder verschwinden und die Lebensqualität nach der Stabilisierung nicht beeinträchtigen, wenn die Schmerzen jedoch über längere Zeit anhalten oder sich allmählich verschlimmern, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Warum Muskeln anfällig für Überlastungen sindTraumaAkute Lendenzerrung, Oberschenkelmuskelzerrung, Verletzung des Gesäß- und Piriformis-Muskels bei Stürzen. Akute Traumata werden nicht gut behandelt und die Schmerzen entwickeln sich allmählich mit der Zeit. Schlechte AkkumulationWenn Sie Ihre Muskeln über einen längeren Zeitraum ohne ausreichende Erholung überbeanspruchen, verlieren sie ihre Elastizität und Funktion und es kommt zu Überlastungen, am häufigsten im Nacken- und Schulterbereich! Sich erkältenAuch längeres Arbeiten und Ruhen in einer kalten und feuchten Umgebung kann zu Muskelverspannungen und -zerrungen führen. SekundärerkrankungBeispielsweise können Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Schmerzen im Hüftgelenk oder in der Beinmuskulatur sowie Druckempfindlichkeit und Verspannungen aufgrund langfristig ausstrahlender Schmerzen verspüren. Diese Art der Syndromdifferenzierung ist sehr einfach. Bei einseitig erkrankten Patienten wird mit gleicher Kraft auf die symmetrischen Körperpartien gedrückt, die Schmerzen der betroffenen Seite sind auf der gesunden Seite deutlich spürbar. StörfaktorenEine Mischung verschiedener Faktoren beschleunigt die Ansammlung traumatisierter Menschen, und Menschen mit langfristig angesammelter Müdigkeit können sich leicht verletzen. Eine feuchte Umgebung beschleunigt die Entwicklung. Die Symptome können auch Bilder sein. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geht häufig mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur, der Gesäßmuskulatur und einem Piriformis-Syndrom einher. Warum sind die Lendenmuskulatur und die Halswirbelsäule so leicht belastbar?Dies liegt daran, dass die Halswirbelsäule und die Lendenwirbelmuskulatur unter chronischer Belastung leiden, insbesondere durch eine langfristig schlechte Körperhaltung beim Leben und Arbeiten, gepaart mit akuten Verletzungen wie anstrengenden Hüftübungen, falschem Beugen und Umdrehen sowie plötzlichen Veränderungen der Körperposition, die alle wichtige Ursachen für eine akute Lendenzerrung sind. Zu den Hauptursachen für eine Überlastung der Halswirbelsäule zählen zu langes Arbeiten am Schreibtisch mit vorgebeugtem Kopf, ohne auf die Schonung der Halswirbelsäule zu achten, die falsche Wahl des Schlafkissens, zu hohe oder zu niedrige Kissen, Erkältungen usw., die zu Überlastungen führen. Es verursacht zervikale und lumbale Spondylose. |
Ich bin sicher, dass jeder schon einmal bunte Pap...
Was ist Dribbble? Dribbble ist eine Plattform zur ...
Was ist Google? Google gilt derzeit als die weltwe...
...
Was ist die Website der Vanuatu Investment Promoti...
Pflanzzeit für Kamelien Die Kamelie, auch Kamelie...
Was ist Nutella? Nutella ist eine italienische Mar...
Honig ist ein sehr verbreitetes Nahrungsergänzung...
Was ist Psoriasis-Arthritis? Psoriasis-Arthritis ...
Beim Umpflanzen von Sukkulenten verwenden Sie am ...
Was ist die Arcadia University? Die 1838 gegründet...
Karambolen sind tropische Früchte. Wenn sie reif ...
Können Stecklinge einer Begonie überleben? Die Be...
Kirschen sind sehr beliebt, lecker und saftig. Di...
Können im Süden chinesische Toon-Bäume angebaut w...