Während der Wachstumsphase der Amaryllis müssen wir ausgewogene Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger verwenden, damit ihre Wurzeln, Zwiebeln und Blätter dicker und gesünder wachsen. Dadurch können sich die Blütenknospen nach der Ruhephase besser differenzieren und die Blüten werden größer und leuchtender! Apropos Ruhezustand: Manche Blumenliebhaber fragen sich vielleicht: Warum muss die Amaryllis ruhen? Amaryllis überwintert im HausRuhe ist ein Naturgesetz der Amaryllis während ihrer Wachstums- und Blütezeit. Es ist in Ordnung , die Amaryllis nicht in den Ruhezustand zu versetzen, aber die Qualität ihrer Blüte wird sich im späteren Stadium definitiv verschlechtern, wenn sie nicht in den Ruhezustand versetzt wird . Amaryllis bildet während der Wachstumsperiode selten Blütenknospen. Durch eine angemessene Ruhephase kann die Blütezeit entsprechend angepasst werden . Dadurch können die Blütenknospen besser und früher unterschieden werden und das Phänomen vermieden werden, dass nur Blätter wachsen, ohne zu blühen. Winterschlafmodus der AmaryllisNatürlicher WinterschlafIm Norden sinkt die Temperatur nach dem Frostfall deutlich und es beginnt Frost aufzutreten. Wenn die Temperatur unter 10 Grad fällt, werden die Blätter der im Freien gehaltenen Amaryllis langsam gelb und trocknen aus und gehen in einen natürlichen Ruhezustand über. Zu diesem Zeitpunkt können wir den Blumentopf an einen kühlen und belüfteten Ort im Haus stellen, mit dem Gießen und Düngen aufhören und warten, bis der Frühling kommt. Es wird auf natürliche Weise wiederbelebt und lässt neue Blätter und Blütenknospen sprießen. Wenn Sie während der Ruhephase gießen, verfaulen die Zwiebeln. Einige Zwiebeln haben verfaulte Wurzeln, Sie können sie daher aus den Töpfen nehmen und trocknen lassen . Erzwungener SchlafWenn Sie möchten, dass die Pflanze während des Frühlingsfestes oder zu einer bestimmten Zeit blüht, müssen Sie an Orten wie dem Norden, wo sie in Innenräumen gehalten wird und über eine Heizung verfügt, oder im Süden, wo der Winter relativ warm ist, Mittel anwenden, um eine Ruhephase herbeizuführen. Mitte/Ende Oktober oder Anfang November können Sie das Gießen und Düngen der Amaryllis für zwei Monate, mindestens aber für eineinhalb Monate unterlassen . Nachdem die Blätter getrocknet sind, entfernen Sie die abgestorbenen Blätter und legen Sie sie an einen kühlen und belüfteten Ort. Wer es eilig hat, kann die Blätter auch schon vorher abschneiden. Nach zwei Monaten Ruhephase den Blumentopf gründlich gießen und zum Aufwachen an einen warmen und hellen Ort stellen. Halten Sie die Raumtemperatur über 15 Grad und wenden Sie dann entsprechend etwas Phosphor- und Kaliumdünger an. Die Zwiebeln ausgraben und im Kühlschrank aufbewahrenEinige erfahrene Blumenliebhaber graben die Zwiebeln aus und kühlen sie, wodurch sie besser überwintern und bessere Ergebnisse erzielen können. Wenn Sie ihn jedoch nach der Ruhephase wieder einpflanzen, muss er erneut Wurzeln schlagen, was leicht zu Wurzelfäule führen kann . Für uns normale Blumenliebhaber ist es besser, die Pflanze im ursprünglichen Topf ruhen zu lassen , es sei denn, Sie haben viele kleine Zwiebeln vermehrt und müssen diese teilen, das ist eine andere Sache. Bei manchen Amaryllis, die bereits geblüht haben oder schon lange gepflanzt sind, kann eine erzwungene Ruhephase eingeleitet werden. Bei Amaryllis, die erst seit Kurzem gepflanzt sind und eine kleinere Zwiebel haben, ist es jedoch besser, keine Ruhephase zu erzwingen und sie nach den natürlichen Gesetzen wachsen zu lassen. Natürlich ist nichts so absolut. Bei manchen Blumenliebhabern hält die Amaryllis keinen Winterschlaf und blüht erst im Frühjahr des darauffolgenden Jahres. Einige Amaryllis-Sorten halten im Sommer sogar Winterschlaf, beispielsweise Glass, Mene, Buka usw. Nach einer Ruhephase sammelt die Amaryllis jedoch Nährstoffe an, ihre Fähigkeit zur Blütenknospendifferenzierung wird besser und ihre zukünftige Blüte wird viel besser sein als die der Amaryllis, die nicht geruht hat. Der Ruhezustand der Amaryllis ist eher ein Ausdruck der angesammelten Kraft. Es ist nicht wie bei Sukkulenten, die im Sommer Winterschlaf halten, um ihr Leben zu retten, sondern um besser zu blühen. Die von uns gezüchteten Rosen halten im Winter Winterschlaf, damit sie im Frühling besser blühen können ! |
Lotuswurzelpulver ist ein Lebensmittel, das aus L...
In der modernen Gesellschaft sind Mikrowellenherd...
Aus der Wolfsbeere lassen sich verschiedene Nahru...
Was ist die Harrods-Website? Harrods ist das bekan...
Autor: Liu Gang, Chefarzt, Erstes Krankenhaus der...
Leviathan Press: Schätzungsweise beherrschen viel...
Wassermelonenschalen sind das am wenigsten geschä...
Scharfer getrockneter Rettich ist für sein Aroma ...
Umgebung und Bedingungen für das Rosenwachstum Ro...
Jeder weiß, dass der Sandapfel eine köstliche Fru...
Wachstumsbedingungen für Jadeblatt-Sukkulenten De...
Der Gelbe Umbrin ist eine Art Seeumbrin. Der Prei...
Schwarze Pflaume ist ein traditionelles chinesisc...
Der Winter ist die Hochsaison für Atemwegserkrank...
Die Kusanagara-Palme ist das ganze Jahr über grün...