Zubereitungsmethode für grünen Rettichboden

Zubereitungsmethode für grünen Rettichboden

Bodenanforderungen für grünen Rettich

Grüner Rettich eignet sich für humusreiche, lockere, fruchtbare, leicht saure Böden. Es ist eine schattenliebende Pflanze, die eine feuchte und heiße Umgebung bevorzugt. Vermeiden Sie während der Wartung direkte Sonneneinstrahlung. Wählen Sie beim Pflanzen fruchtbaren Boden und fügen Sie 30 % feinen Sand hinzu.

Zubereitungsmethode für grünen Rettichboden

1. Kiefernnadeln: Für die Anpflanzung von grünem Rettich verwenden Sie am besten Kiefernnadeln. Sammeln Sie die abgefallenen Kiefernnadeln in einer Plastiktüte, lassen Sie sie 2 Monate lang gären und verrotten und mischen Sie sie anschließend mit Gartenerde. Der mit Kiefernnadeln vorbereitete Boden ist locker und atmungsaktiv und verfügt über eine ausgezeichnete Drainage und Luftdurchlässigkeit. Kiefernnadeln sind stark sauer und auch der pH-Wert des Bodens kann dadurch verbessert werden.

2. Grober Sand: Sie können auch groben Sand verwenden. Mischen Sie groben Sand und Erde im Verhältnis 1:5 und verteilen Sie diese gleichmäßig. Es kann die Durchlässigkeit und Luftdurchlässigkeit des Bodens verbessern, was für die Atmung und das Wachstum der Wurzeln des grünen Rettichs hilfreich ist.

3. Melonenschale: Einfach die Melonenschale direkt im Blumentopf verteilen. Es verfügt über eine hervorragende Drainage und kann auch die Belüftung des Bodens verbessern. Auch für das Wurzelwachstum von grünem Rettich ist eine solche Erde geeignet.

Bodenpflege für grüne Radieschenblüten

1. Chlorophytum cochinchinensis ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Generell ist die beste Zeit für einen Bodenwechsel April und Oktober. Zu anderen Zeiten ist es zu kalt oder zu heiß, was einem Wechsel der Erde oder der Töpfe nicht förderlich ist.

2. Holzasche kann als Erde für grünen Rettich verwendet werden. Holzasche enthält Spurenelemente wie Kalium, Kalzium und Phosphor. Wenn Sie grünen Rettich mit Holzasche pflanzen, werden die Blätter dunkler und wachsen kräftiger.

3. Beim Anbau von grünem Rettich können Sie Eierschalen in die Erde geben. Eierschalen sind reich an Spurenelementen und Kalzium, was sie stärker machen kann. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht direkt darauf zu legen. Sie müssen verarbeitet werden. Nach der Verarbeitung können sie auch als Basisdünger auf den Topfboden gegeben werden.

Was tun, wenn sich Insekten im Boden des grünen Rettichs befinden?

1. Zigarettenaschewasser: 50 bis 100 Zigarettenstummel in 200 bis 300 ml Wasser geben, eine Nacht einweichen, wiederholt zerdrücken, mit Gaze filtern, um die Rückstände zu entfernen, und auf die Erde des grünen Rettichs sprühen. Für bessere Ergebnisse fügen Sie etwa 0,2 Gramm Backpulver und essbare Lauge hinzu.

2. Waschmittelwasser: 300–400 Teile Waschmittel ins Wasser geben, leicht umrühren oder vibrieren und nach gleichmäßiger Auflösung sprühen. Geben Sie dem Wasser die 500-fache Menge Waschmittel und die 600-fache Menge Windöl hinzu. Es ist sehr wirksam gegen Insekten im Boden von grünem Rettich.

<<:  Was tun, wenn Black Beauty zu viel gegossen wird?

>>:  Welcher Blumentopf eignet sich für grünen Rettich

Artikel empfehlen

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Taro

Hat jemand schon einmal Taro gegessen? Kennen Sie...

Welche Vorteile hat es, Ihr Gesicht mit Reiswasser zu waschen?

Viele Menschen haben gehört, dass man sein Gesich...

Wie züchtet man Rosen in Töpfen? So pflegen Sie Rosen im Topf

Anbaumethode für kleine Rosen im Topf 1. Erde: Be...

Was ist der beste Dünger für Nelken

Dianthus-Düngezeit Die Blütezeit der Nelken ist r...

Kann man wilden Kapok essen? So isst man Kapok köstlich

Kapok ist im Süden eine weit verbreitete Blume. A...

Wie man Bougainvillea anbaut

Wachstumsbedingungen für Bougainvillea Bougainvil...

Die Wirksamkeit und Funktion der Durianschale

Durian ist ein besonders nahrhaftes Lebensmittel....