Die Pflanze der Goldbohnen-Topfpflanze ist nicht groß, aber ihre Zweige sind stark und ihre Blätter sind grün. Der schönste Anblick ist, wenn die goldenen Bohnenfrüchte zwischen den grünen Blättern verstreut sind. Egal, ob Sie die Blätter bewundern oder die Früchte betrachten, es hat einen einzigartigen Geschmack. Das Erstaunlichste ist sein Name, der sehr glückverheißend ist und „goldene Bohnen, die Reichtum bringen“ bedeutet. Welche Pflege und Vorsichtsmaßnahmen sind also bei Topfbohnen erforderlich? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Goldbohnen-BonsaiWenn wir Goldbohnen als Bonsai behandeln, verfärben sich die Blätter oft gelb, was viele Bonsai-Liebhaber beunruhigt. Damit die von uns angebauten goldenen Bohnen voller Zweige hängen, müssen wir von den folgenden Aspekten ausgehen. Halten Sie den Boden fruchtbar und lockerGoldbohnen stammen aus dem Süden und bevorzugen lockere, fruchtbare und gut durchlässige, leicht saure Böden. Wenn der Boden für den Anbau von Goldbohnen zu klebrig oder zu alkalisch ist, kann dies dazu führen, dass die Blätter der Goldbohnen gelb werden. Daher empfiehlt es sich, den Boden für den Anbau von Goldbohnen sorgfältig zu prüfen und ihn auszutauschen, wenn er nicht geeignet ist. Wir verwenden Lauberde gemischt mit grobem Flusssand, 7:3 ist ausreichend . Versuchen Sie beim Gießen von Goldbohnen Regenwasser zu verwenden, um zu verhindern, dass der Boden alkalisch wird . Ausreichend LichtstundenGoldene Bohnen mögen Licht, haben aber Angst vor starkem Licht. Während der Wachstumsphase muss für ausreichende Lichtintensität und -dauer gesorgt werden. Der Goldbohnen-Bonsai muss zunächst mehr sanftes Sonnenlicht sehen . Im Allgemeinen ist die Sonneneinstrahlung im Frühling, Herbst und Winter mild, sodass goldene Bohnen möglichst viel Sonne ausgesetzt werden können. Die Sommersonne ist stark, deshalb sollten die goldenen Bohnen im Schatten stehen. Zu wenig oder zu viel Licht kann zu gelben Blättern bei den Goldbohnen führen . Richtiges GießenNeben dem Lichtproblem mögen Goldbohnen es auch nicht, wenn der Boden über längere Zeit zu nass ist. Daher müssen wir sie der jeweiligen Jahreszeit entsprechend gießen. Im Sommer kann häufiger gegossen werden. Versuchen Sie, den Boden leicht feucht zu halten, ohne dass sich Wasser ansammelt. Halten Sie im Winter die Erde leicht trocken und kontrollieren Sie die Häufigkeit des Gießens entsprechend, um Wurzelfäule oder Erfrierungen am Bonsai zu vermeiden. Richtige Düngung zur Ergänzung der FruchtbarkeitEs ist notwendig, den Goldbohnen-Bonsai zu düngen, aber die Düngerkonzentration muss kontrolliert werden . Von der Anwendung von unkompostiertem Biodünger ist in der Regel abzuraten, da die Goldbohnen sonst leicht gelbe Blätter bekommen und abfallen. Darüber hinaus ist es bei zu niedrigen Temperaturen im Winter nicht geeignet, Goldbohnen zu düngen, unabhängig davon, welcher Dünger verwendet wird. Bei einem Winter mit niedrigen Temperaturen verfällt der Goldbohnen-Bonsai in der Regel in eine Ruhephase und die Wurzeln können keine Nährstoffe mehr aufnehmen. Durch die Düngung zu diesem Zeitpunkt wird nicht nur Dünger verschwendet, sondern es wird auch das „Verbrennen“ der Setzlinge verursacht, was zu gelben oder abgefallenen Blättern führt. Geeignete WachstumstemperaturDer Goldbohnen-Bonsai selbst ist bis zu einem gewissen Grad kälteresistent , allerdings darf der Blumentopf zum Einpflanzen der Goldbohnen nicht zu viel Erde fassen. Achten Sie daher darauf, dass die Umgebungstemperatur rund um den Bonsai nicht unter null Grad fällt , da die Blätter der Goldbohne sonst leicht gelb werden. Schädlingen und Krankheiten frühzeitig vorbeugenBei der täglichen Pflege von Goldbohnen-Bonsais müssen wir zudem auf eine Reihe von Schädlingen wie beispielsweise Schildläusen achten. Wir können Omethoat verwenden . Um schwarzem Schimmel vorzubeugen und gleichzeitig Schädlinge zu bekämpfen, können wir Bordeauxbrühe versprühen. Beim Einsatz dieser Mittel zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung ist auf die Dosierung und Konzentration zu achten. Nicht zu viel verwenden, da sonst gelbe Blätter entstehen. |
Wilde rote Samen sind eine Art Wildfrucht. Sie si...
15. Mai Nationaler Tag zur Vorbeugung von Jodmang...
Litschis sind nahrhafte und köstliche Früchte. Si...
So bewahren Sie Samen der Weißen Palme auf Die we...
Einführung in Azalee Es gibt viele gängige Azalee...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Albizia-Julibri...
Die Girl-Frucht ist eine Spezialfrucht, die haupt...
Welche Melonensorten werden im Winter gegessen? W...
199IT Originalkompilation Das Jahr 2023 markiert ...
Was ist die Website von Sheraton Hotels? Sheraton ...
Die Vermehrung von Gummibäumen durch Stecklinge i...
Ein Berufswechsel kommt im Berufsleben ganz häufi...
Im Alltag hören wir oft verschiedene Aussagen übe...