Bei vielen Menschen, die Clivia züchten, ist das Wachstum der Pflanze nicht gut, und oft liegt es an der Blumenerde, sodass sie sich beeilen, Markenerde online zu kaufen. Tatsächlich besteht keine Notwendigkeit, Markenprodukte zu kaufen. Markenprodukte sind möglicherweise nicht gut oder für Sie ungeeignet. Wir züchten Clivia zu Hause und stellen nicht so viele Anforderungen. Wir können die Erde selbst mischen und herstellen und müssen sie nicht kaufen. Welche Erde eignet sich also am besten für den Anbau von Clivia in Töpfen zu Hause? Wie soll es konfiguriert werden? Bodenanforderungen für Topf-CliviaDa Clivia fleischige Wurzeln hat, ist die auf dem Markt erhältliche Kulturerde mit geringer Wasser- und Luftdurchlässigkeit für sie nicht geeignet . Diese Art von Boden ist nährstoffarm und verdichtet sich leicht, was für das Wurzelwachstum sehr ungünstig ist. Hier sind einige Anforderungen an die klassischste Pflanzerdeformel. ①Weich und fruchtbar Wenn wir Clivia zu Hause anbauen, sollten wir daher versuchen, lockeren und fruchtbaren Boden zu wählen. Ein solcher Boden kann Clivia mit allen Nährstoffen versorgen, die sie zum Wachsen braucht, und ausreichend Nährstoffe können dafür sorgen, dass die Blütenpfeile der Clivia höher wachsen. ②Gute Drainage Nachdem wir für ausreichend Nährstoffe gesorgt haben, müssen wir auch für die Drainage des Bodens sorgen. Nur ein gut durchlässiger Boden kann bei Clivia Wurzelfäule und Wurzelstauung verhindern. Diese Art von Erdmischung ist für das Wachstum der Clivia am vorteilhaftesten und kann dazu beitragen, dass das Wurzelsystem stark wird, sodass die Clivia weiterhin neue Blätter austreibt. So bereiten Sie den Boden für den Clivia-Anbau zu Hause vorDas Hauptanbaugebiet der Clivia liegt in meinem Land im Nordosten. Beim Anbau von Clivia im heimischen Orchideengewächshaus wird grundsätzlich keine Erde verwendet, die gesamte Erde besteht aus heimischen Kiefernnadeln. Denn wenn Kiefernrinde und Eichenblätter im richtigen Verhältnis gemischt werden , wächst die ausgewachsene Clivia schnell und hat eine große Krone. Kurzfristige BodenvorbereitungWenn Sie kurzfristig Erde für Clivia vorbereiten, können Sie Eichenblätter und Tannenzweige im Verhältnis 4:1 mischen . Diese Art von Boden ist sehr fruchtbar und weist eine hohe Wasserdurchlässigkeit auf. Langfristige BodenvorbereitungMischen Sie Kiefernnadelerde, Kohlenschlacke und sauberen Flusssand im Verhältnis 5:2:3 . Die so hergestellte Kulturerde muss lediglich alle zwei bis drei Jahre ausgetauscht werden. Sie können daher in den Kiefernwald gehen, um verrottete und verrottete Kiefernnadelerde auszugraben, sie bei hohen Temperaturen zu sterilisieren und sie dann zum Anbau von Clivia zu verwenden. Kleiner GruppenbodenWir können Akadama-Erde und Eichenblätter im Verhältnis 2:1 mischen . Bei dieser Methode ist lediglich alle ein bis zwei Jahre ein Bodenaustausch erforderlich. Kiefernrinden- und KiefernnadelmischungFermentierte Kiefernrinde ist leicht, locker, fruchtbar, atmungsaktiv, hat eine gute Drainage und verrottet weniger leicht. Daher ist auch bei der Auswahl des Pflanzmaterials Kiefernrinde das Hauptmaterial. Bereiten Sie Kiefernrinde, Kiefernnadeln, Perlit und importierte Torferde vor. Zusammensetzung : 6 Teile Kiefernrinde, 2 Teile Kiefernnadeln, 2 Teile Torferde und eine entsprechende Menge Perlite. Am besten geben Sie der Blumenerde noch eine kleine Menge Langzeitdüngergranulat hinzu . LauberdeAuch unter Laubbäumen können wir Lauberde einsetzen. Dieser Boden ist fruchtbarer und weist eine sehr gute Lockerheit und Atmungsaktivität auf. Zubereitungsmethode 1 : Sie können 3 Teile Lauberde, 2 Teile Gartenerde, 1 Teil Kohlenschlacke oder Flusssand verwenden und dann eine entsprechende Menge Knochenmehl hinzufügen, um eine sehr gute Clivia-Anbauerde herzustellen. Zubereitungsmethode 2 : Verwenden Sie zum Pflanzen Lauberde und Perlite, mischen Sie 4 Teile Lauberde und 1 Teil Perlite gründlich und pflanzen Sie dann. AscheKohlenschlacke hat eine gute Wasseraufnahme und Luftdurchlässigkeit, wodurch Wasseransammlungen und Wurzelfäule bei Pflanzen verhindert werden können. Beim Anbau von Clivia kann die Zugabe eines gewissen Anteils Kohleschlackepartikel zur Kulturerde dazu beitragen, dass die Wurzeln der Clivia kräftiger wachsen. Wenn Sie Kohlenschlacke mit Blumenerde mischen, müssen Sie den darin enthaltenen Staub mit einem feinen Sieb heraussieben. Sofern die darin enthaltenen Kohleschlackenpartikel ordnungsgemäß verarbeitet werden, können sie in einem bestimmten Verhältnis in die Kulturerde eingemischt werden. Clivia-BodenänderungsmethodeWenn die Clivia etwa drei Jahre lang gewachsen ist, ist es notwendig, den nährstoffarmen Boden zu ersetzen. Die Schritte zum Bodenwechsel sind wie folgt: Der erste Schritt besteht darin, einen Teil des Wurzelsystems abzuschneiden und alle toten Wurzeln, alten Wurzeln und leblosen Wurzeln zu entfernen. Der zweite Schritt besteht darin, ein wenig Carbendazim auf die Wurzeln aufzutragen und sie dann zum Trocknen an einen belüfteten und kühlen Ort zu legen. Dieser Schritt dauert normalerweise zwei Tage. Der dritte Schritt besteht darin, einen neuen Blumentopf und neue Erde vorzubereiten, die Erde auszutauschen, zu gießen und zu warten, bis sie sich an den Topf gewöhnt hat, bevor Sie mit der täglichen Pflege beginnen. |
Haben Sie schon einmal einen Seehasen gesehen? Vi...
Es gibt viele Arten von Paprika. Die Paprika, die...
Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über Bitterg...
Wie man Wermut vermehrt Zu den Vermehrungsmethode...
Ein Freund, der sich mit Medizin auskennt, macht ...
Kürzlich verfolgten einige Internetnutzer die Fer...
Seit Juli 2012 ist Samsung der größte Mobiltelefo...
Geranien, allgemein als Hortensien bekannt, haben...
Der 8. Oktober 2024 ist der 27. Nationale Tag der...
Roher Kartoffelsaft ist ein Saft, der aus frische...
Was ist die Louis CK-Website? Louis CK (ursprüngli...
Was ist die Website von Beiersdorf? Beiersdorf (ku...
In letzter Zeit haben mich viele Freunde nach Erh...
Als Methode der traditionellen chinesischen Mediz...