In welche Art von Haus kann man einen Wintergarten bauen? Worauf muss ich beim Bau eines Wintergartens achten?

In welche Art von Haus kann man einen Wintergarten bauen? Worauf muss ich beim Bau eines Wintergartens achten?

Wir alle wissen, dass die Dekoration eines Hauses eine relativ komplizierte Angelegenheit ist. Verschiedene Stile haben unterschiedliche Dekorationseffekte. Manche Menschen bauen sich Arbeitszimmer und Erkerfenster zu Hause ein, andere wiederum richten sich auch Wintergärten ein. In welche Art von Haus kann man also einen Wintergarten bauen? Schauen wir uns das unten genauer an!

In welche Art von Haus kann man einen Wintergarten bauen?

Bei einem Privathaus mit eigenständigem Eigentumsrecht, einer selbst erworbenen Villa und eigenem Grundstück (das jedoch nicht in der Planungskarte mit roten Linien enthalten ist) ist dies unter dieser Voraussetzung möglich. Auch wenn es sich um eine gekaufte Villa handelt, ist vorab eine Anmeldung beim Immobilienservice notwendig. Dabei geht es um den Arbeitsumfang und die Gebühren des Immobilienservices. Auch wenn Sie sie nicht kontaktieren, werden sie sich bei Baubeginn mit Ihnen in Verbindung setzen.

Lassen Sie mich einen Punkt noch einmal betonen: Alles, was mit Spatenstichen verbunden ist, ist in der aktuellen Stadtverwaltung keine einfache Angelegenheit. Denken Sie nicht zu einfach darüber nach, sonst wird der Gewinn den Verlust überwiegen.

Die Gesamtgestaltung des Wintergartens

Für die Gestaltung von Wintergärten gibt es grundsätzlich drei Dachkonstruktionsarten: Flachdach, Dreieckdach und Schrägdach;

1. Flachdach: Es wird im Allgemeinen in Gebäuden mit einer kleinen Gesamtstruktur verwendet, wie beispielsweise dem Glasdach einer U-Bahn-Passage;

2. Dreieckiges Dach: Wird bei Gebäuden mit Außenanschluss verwendet. Das dreieckige Dach kann die strukturelle Festigkeit des gesamten Glashauses weiter verstärken. Ein Feldcafé im Freien weist beispielsweise ein solches Design im pastoralen Stil auf.

3. Schrägdach: Dies ist ein Wintergartendesign, das derzeit aufgrund seiner Vorteile wie geringer Konstruktionsaufwand, hoher Materialausnutzungsgrad, geringer Verlust, reibungslose Entwässerung und geringer Windwiderstand häufiger verwendet wird. Es kann auch ohne Voreingenommenheit harmonisch mit allen Arten von Gebäuden koexistieren. Aus Sicherheitsgründen kann der geringe Windwiderstand die Zerstörungskraft von Taifunen erheblich reduzieren. Aufgrund der geringen Neigung des Wintergartens kann die Windeinwirkung auf den Wintergarten minimiert werden.

Worauf muss ich bei der Gestaltung eines Wintergartens achten?

Beim Bau eines Wintergartens müssen Sie auf folgende Punkte achten:

Zunächst einmal muss der Bau des Wintergartens legal und konform sein, darf keine Beeinträchtigung anderer darstellen und darf nicht illegal sein.

Viele Wintergärten sind aus Balkonen und Terrassen entstanden. Einige betreffen öffentliche Räume, andere wiederum. Einige Städte, Gemeinden und Grundstücke haben klare Anforderungen und Einschränkungen für Wintergärten. Vor dem Bau eines Wintergartens sollten eine Genehmigung und Anmeldung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Andernfalls kann es passieren, dass der Wintergarten nach seiner Fertigstellung in den Grundbesitz anderer Personen eingreift, nicht mit der umgebenden Umwelt vereinbar ist, gegen die Hausordnung verstößt oder von der Stadtverwaltung als illegales Bauwerk eingestuft wird. Ob es abgerissen oder wiederaufgebaut wird, es ist eine lästige und mühsame Sache.

Zweitens sollte beim Bau eines Wintergartens die Sicherheit an erster Stelle stehen.

Schließlich handelt es sich beim Wintergarten um eine Außenbaustelle, daher muss bei der Planung und dem Bau die Sicherheit an erster Stelle stehen. Ob beim Bau oder im täglichen Gebrauch: Kommt es zu einem Sicherheitsunfall, sind die Folgen irreversibel. Die Konstruktion eines Wintergartens muss den Grundprinzipien der mechanischen Konstruktion entsprechen und eine gute Tragfähigkeit und Stabilität gegen Winddruck aufweisen. Es muss dem Gesamtstil des Gebäudes entsprechen und mit der Architektur des Wintergartens selbst harmonieren. Nicht nur die Rahmenkonstruktion muss sicher und zuverlässig sein, sondern auch die Wasserabdichtung des Wintergartens (vor allem die Wasserabdichtung des Bereichs, in dem der Wintergarten an der ursprünglichen Wand angrenzt) sowie Belüftung, Beschattung (im Sommer wird der Wintergarten zu einem Gewächshaus mit hohen Temperaturen, daher empfiehlt es sich, Oberlichter zur Konvektionslüftung einzubauen, und es müssen auch die notwendigen Beschattungsmöglichkeiten bereitgestellt werden) und Wärmedämmung (Stahl-Aluminium-Konstruktionen leiten Wärme schnell, daher können Stahl-Holz-Verbundkonstruktionen oder thermisch getrennte Aluminiumkonstruktionen verwendet werden, wenn die Bedingungen es erlauben) müssen ebenfalls berücksichtigt werden.

Schließlich müssen die Dekorationsmaterialien des Wintergartens qualifiziert sein

Bei der Auswahl von Boden- und Wandfliesen muss das Thema Sonneneinstrahlung berücksichtigt werden. Der im Gerüst verwendete Stahl, Aluminium und Holz müssen den Baunormen entsprechen. Das Glas muss mindestens aus gehärtetem Glas bestehen, vorzugsweise aus doppelschichtigem, laminiertem gehärtetem Glas, um Sicherheitsrisiken auszuschließen. Auch die im Wintergarten verwendeten Möbel und Utensilien müssen von Natur aus sonnenbeständig sein. Zu den Pflanzen, die gepflanzt werden können, gehören einige lichtliebende Milane, Jasmin, Rosen, Hibiskus usw., und einige kriechende Trompetenwinden und Prunkwinden können entsprechend gepflanzt werden. Schattenliebende Zierspargel, Immergrün, Monstera usw. sollten an einem kühlen Standort platziert werden.

<<:  Vor- und Nachteile der Heart of Water Drop Rose (Wie man die Heart of Water Drop Rose in Guangdong züchtet)

>>:  Sollte ich Knoblauch vor dem Winter gießen? (Wann ist die beste Zeit, Knoblauch im Winter zu gießen?)

Artikel empfehlen

Warum ist Brandy süß? Was ist besser, Whisky oder Brandy?

Brandy ist ein starker Schnaps aus fermentiertem ...

Viele Menschen wissen nicht, wie giftig tote Wollhandkrabben sind!

Es ist wieder die Jahreszeit, in der man Wollhand...

Wissen Sie alles über die frühzeitige Zahnbehandlung?

In den letzten Jahren sehen wir immer häufiger, d...

Mag die Ananas lieber Schatten oder Sonne?

Mag die Ananas lieber Schatten oder Sonne? Ananas...

Zutaten und Zubereitung von Kürbis-, Datteln- und Mehrkornbrei

Leiden Sie aufgrund hoher Arbeitsbelastung und ge...

Die Vorteile und Kontraindikationen des täglichen Trinkens von Granatapfelsaft

Im Leben essen viele Menschen nicht nur gerne Gra...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mopan-Kaki

Mopan-Kaki ist eine Kakisorte, die hauptsächlich ...

Warum pillen Baumwoll-T-Shirts? Was tun, wenn Ihre Baumwoll-T-Shirts pillen?

Freunde, die schon einmal Kleidung aus reiner Bau...

Pilz- und Garnelenbrei

Ich glaube, jeder kennt Pilz- und Garnelenbrei. Ic...