So teilen Sie den Geldbaum1) Entfernen Sie die Sämlinge aus dem TopfBevor Sie die Pflanzen teilen, müssen Sie etwa 3 bis 5 Tage lang nicht gießen, damit die Erde im Topf leicht antrocknet. Dadurch lassen sich die Pflanzensetzlinge leichter aus der ursprünglichen Topferde herausschlagen. Beim Herausnehmen des Blumentopfes aus dem Topf drehen Sie diesen mit der linken Hand und klopfen mit der rechten Hand leicht an die Topfwand, um die Erde zu lösen. Ist die Erde im Topf stark durchwurzelt und lässt sich diese nur schwer in kurzer Zeit herausschlagen, sollten Sie mit einem Flachschraubendreher die Erde an der Topfinnenwand vorsichtig lösen und die Pflanze anschließend aus dem Topf nehmen. Nach dem Entnehmen der Pflanze aus dem Topf schütteln Sie die ursprüngliche Erde ab, prüfen sorgfältig die Verbindung zwischen Wurzeln und Knollen und schneiden alte Wurzeln, leere Wurzeln und faule Wurzeln vorsichtig ab. Schneiden Sie dann mit einem vorsterilisierten Messer den unterirdischen Teil der Knolle an der Schwachstelle ab und tragen Sie Carbendazimpulver auf den Schnitt auf, um zu verhindern, dass Bakterien die Wunde infizieren, die dadurch die Knolle schädigen und Fäulnis verursachen. 2) Wählen Sie einen geeigneten BodenWenn Sie Erde für Topf-Geldbäume verwenden, wählen Sie am besten leicht sauren sandigen Lehm. Vermeiden Sie die Verwendung alkalischer Erde, da die Zweige und Blätter sonst leicht gelb werden. Der Kulturlehm sollte locker, atmungsaktiv und gut durchlässig sein. Für selbstgetopfte Geldbäume eignet sich eine Mischung aus Torferde, Gartenerde, sauberem Flusssand oder Perlite und die Zubereitung der Kulturerde im Verhältnis 4:3:3. 3) Einpflanzen der Ramet-Setzlinge in TöpfeNachdem Sie die Setzlinge des Geldbaums vereinzelt und geschnitten haben, tragen Sie etwas Carbendazimpulver auf die Wunden der unterirdischen Knollen auf und lassen Sie sie trocknen und verkrusten. Anschließend können Sie die geteilten Setzlinge in Töpfe pflanzen. Beim Pflanzen von Teilungssämlingen sollte der Lehm zunächst angefeuchtet werden, jedoch nicht zu nass. Zu feuchte Erde kann leicht Wundfäule verursachen. Anschließend pflanzen Sie die Pflanzen in Lehm ein. Blumenfreunde sollten darauf achten, die Knollen nicht zu tief einzugraben, um ihr späteres Wachstum nicht zu beeinträchtigen. Am besten halten Sie die Spitze der Knolle etwa 1,5 bis 2 Zentimeter von der Oberfläche der Blumenerde entfernt. Nach dem Einpflanzen sollten die Topfpflanzen an einen belüfteten Ort mit Streulicht gestellt und etwa 10 bis 15 Tage lang gepflegt werden. Pflegemethode zum Umpflanzen von Geldbaumsetzlingen in TöpfeDer Geldbaum mag kein Wasser, deshalb sollten Sie ihn bei der normalen Pflege weniger gießen, sondern die Erde im Topf nur leicht feucht, aber nicht zu trocken halten. Der Geldbaum mag Schatten, daher sollte er an einem gut belüfteten Ort mit diffusem Licht aufgestellt werden. Nachdem die Geldbaumsetzlinge in Töpfe umgepflanzt wurden und zu wachsen beginnen, sollten sie etwa alle 20 Tage mit einer organischen Düngerlösung gegossen werden, die reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist. Verdünnte organische Düngemittel wie fermentiertes Knochenmehl, Reiswasser usw. können auch zusammen mit anorganischen Huaduoduo-Düngemitteln zum Gießen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zu viel davon auftragen. Nur so kann der Geldbaum kräftig wachsen und seine Blätter werden glänzend und glänzend. |
<<: Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Nelken (Tipps zur Pflege von Topfnelken zu Hause)
Ciba ist ein Dessertsnack, den wir gerne und oft ...
Zusammen gekochter Spinat und Tofu schmecken nich...
„Werfen Sie das Eigelb weg, da es viel Cholesteri...
Kann man Mineralwasser zum Blumengießen verwenden...
Krabben gelten als sehr nahrhafte Lebensmittelzut...
Autor: Zhang Jianzhong, Chefarzt, Volkskrankenhau...
Ätherisches Kumquatöl ist ein Verkaufsschlager au...
Jeder weiß, dass schwarze Pflaumen eine köstliche...
Manchmal möchte man Ketchup essen und man kann ih...
Wichtige Punkte zum Gießen von Geranien Geranie, ...
Duftreis ist eine Reiszutat mit starkem Aroma. Er...
Die Sukkulente Jade hat dicke Blätter und ein kle...
Lebertran (auch als „Leberöl“ bekannt) ist ein Öl...
Dattelschale und -kern sind die Schale und der Ke...