Wie man Mimosen pflanztBodenauswahlUm Mimosen anzubauen, müssen Sie sicherstellen, dass der Boden, in dem sie stehen, für ihr Wachstum und ihre Entwicklung geeignet ist. Daher ist es notwendig, einen Boden mit lockerer und poröser Struktur, guter Drainage und Luftdurchlässigkeit sowie einer gewissen Grundfruchtbarkeit zu verwenden. Darüber hinaus sollte der Boden nicht zu viele Tonbestandteile enthalten und weder verdichtet noch versalzen sein. TemperatureinstellungDie Mimose ist eine Pflanze, die für ein Leben in einer relativ warmen Umgebung geeignet ist. Bei zu niedrigen Umgebungstemperaturen verlangsamt sich die Wachstumsrate deutlich oder stagniert sogar. Daher muss die Umgebungstemperatur zwischen 18 und 28 °C stabilisiert und im Winter über 10 °C gehalten werden. Wasser- und DüngemittelanwendungAchten Sie beim Gießen und Düngen der Mimose auf eine maßvolle Dosierung. Gießen Sie, wenn die Erde trocken und wenn sie nass ist. Es muss darauf geachtet werden, dass der Boden lange feucht bleibt, es darf jedoch zu keinem Staunässe kommen. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von Rohdüngern und konzentrierten Düngemitteln und wenden Sie diese in kleinen Mengen und mehreren Malen an, sodass der Dünger dünn, aber häufig ausgebracht wird. LichtsteuerungMimosen benötigen eine relativ ausreichend helle Umgebung . Achten Sie deshalb bei der Pflege auf eine Umgebung mit ausreichend Licht und hoher Lichtintensität. Generell kann ausreichend Licht ein Überwachsen oder Umfallen der Mimose wirksam verhindern. Wenn die Umgebung jedoch zu dunkel ist, kann die Pflanze sogar verwelken und sterben, und selbst wenn sie nicht stirbt, wird ihr Wachstum nicht gut sein. Vorsichtsmaßnahmen für den MimosenanbauDie gesamte Mimosenpflanze enthält Spuren von Giftstoffen, nämlich Mimosenalkaloiden . Langfristiger Kontakt mit dieser Substanz kann zu trockenem Haar und Haarausfall führen. Nachts verdunstet diese Substanz in die Luft und gelangt über die Atmung in den menschlichen Körper. Daher ist es am besten, sie nicht in Innenräumen anzubauen . Gießen Sie außerdem nicht zu häufig, da es sonst leicht zu Staunässe und Wurzelfäule kommen kann. Achten Sie auf die Trockenheit der Topferde und gießen Sie diese nach dem Trocknen gründlich an. |
Da sich das wirtschaftliche Niveau weiter verbess...
Wie lautet die Website der Carnegie Mellon Univers...
Wie gut wissen Sie über das Beschneiden von Kirsc...
Einführung in die Pekannuss Pekannuss – auch als ...
Bei jedem Jahreszeitenwechsel stellen viele Mensc...
Wir alle trinken morgens gerne Haferbrei. Welche ...
Die Alzheimer-Krankheit ist eine primäre degenera...
Normalerweise schneiden die Leute Passionsfrüchte...
Ein Rundrücken beeinträchtigt nicht nur die persö...
Wenn Sie möchten, dass Flammulina velutipes besse...
In jedem Frühjahr sieht man in den Landschaftsgär...
Hammelfleisch ist eine Fleischsorte, die die Mens...
Der Königsausternpilz ist eine Pilzart mit einem ...
Der vollständige Name des Tropfenden Engels laute...
Eine Trennung bedeutet nicht, dass Sie verlassen ...