Es gibt viele Rohstoffe in unserem Leben, die zur Herstellung von Wurzelwasser verwendet werden können. Nach der Herstellung zu Hause fördern sie alle die Wurzelbildung und das Wachstum der Pflanzen. Und diese Methoden sind sehr einfach und der Rooting-Effekt ist auch sehr gut. Wie stellt man also sein eigenes Wurzelmittel her und welche Methode ist am wirksamsten? WeidenzweigeWeidenzweige enthalten Salicylsäure, die die Zellteilung effektiv fördern kann und eine gute Wurzelbildung bewirkt. Nachdem Sie die Weidenzweige in kleine Stücke geschnitten haben, weichen Sie sie 12 Stunden lang in heißem Wasser ein, um die Rohwasseraufbereitung abzuschließen. Beim Schneiden weichen wir die Basis der beschnittenen Zweige 2–3 Stunden ein und schneiden sie dann in das Saatbett. Weißer EssigWeißer Essig enthält organische Säuren, die die Zellteilung wirksam fördern, die Wurzelbildung beschleunigen, Pilzbefall hemmen, die Astbasisfäule verringern und die Überlebensrate verbessern können. Da manche Freunde bei der Stecklingsvermehrung zu Schwarzfäule neigen, empfehlen wir Ihnen zur Förderung der Bewurzelung die Verwendung von Essigwasser. Die sogenannte Schwarzfäule entsteht tatsächlich meist durch die Vermehrung von Bakterien und Viren an dunklen Orten. ErdhonigHonig ist ein natürliches Wurzelmittel. Man kann die Wurzelbildung fördern, indem man die abzuschneidenden Zweige in eine kleine Menge Honig taucht. Zunächst sollte das untere Ende der Stecklingsäste bewusst schräg abgeschnitten werden, am besten ist ein Winkel von 45°. Dadurch können bakterielle Infektionen und Schädlingsbefall vermieden und eine schnelle Wurzelbildung gefördert werden. Weißer Zucker oder GlukosepulverIm Allgemeinen geben Sie 1 kg Zucker zu 20–30 kg Wasser, rühren Sie gleichmäßig um und lassen Sie die Basis der Stecklinge 0,5–1 Stunde einweichen. Dieses Bewurzelungswasser wird häufiger bei der Stecklingsgewinnung verwendet. Da die Konzentration von Zuckerwasser viel geringer ist als die von Honig, müssen die Zweige länger eingeweicht werden. Vitamin B12Viele Menschen haben diese Vitamintablette zu Hause. Wir können die Vitamin-B12-Tablette zu Pulver zermahlen, es 1000-fach mit Wasser verdünnen und die Wurzeln 30 Minuten einweichen, was eine gute Wurzelbildung bewirkt. AspirinWir können die nicht verwendeten Aspirintabletten zu Hause herausnehmen und Wurzelwasser herstellen. Da Aspirin reich an Salicylsäure ist, kann eine 100-fache Verdünnung und das anschließende Eintauchen der Wurzeln darin die Wurzelbildung von Stecklingen fördern. KaliumpermanganatDie Hauptfunktion von Kaliumpermanganat ist die Sterilisation und Desinfektion. Es hat eine ähnliche Wirkung wie Carbendazim und ist in normalen Apotheken erhältlich. Bei der Anwendung Kaliumpermanganat 500- bis 1000-mal verdünnen, die Stecklinge oder alten Wurzeln 10 bis 12 Stunden einweichen und dann vor dem Schneiden oder Umpflanzen im Schatten trocknen. EnzianviolettTauchen Sie ein Wattestäbchen in Gentianaviolett und tragen Sie es auf die Schnittfläche der Stecklinge auf. Stellen Sie dann eine Lösung im Verhältnis von 1–2 Tropfen Gentianaviolett auf 50 ml Wasser her. Weichen Sie die Basis der Stecklinge 10–15 Minuten lang ein, um die Überlebensrate der Stecklinge zu erhöhen. |
An einem ganz gewöhnlichen Abend litt Tadpole nac...
Gamesa_Was ist Gamesa? Gamesa Corporación Tecnológ...
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihre WeC...
Gardenienschnitt Gardenien können zweimal im Jahr...
Der Winter ist die beste Jahreszeit, um Tomaten-R...
Was ist Maguire? MacGregor Golf ist einer der älte...
Was ist die Website der Walden International Inves...
Was ist das MAD_Mad Magazine? Das MAD-Magazin ist ...
Der milchige Mais-Dampfkuchen ist köstlich. Ich m...
Ananas ist eine weit verbreitete tropische Frucht...
Jede Jahreszeit ist gut, solange Sie angeln könne...
Wasserspinat ist ein gesundes grünes Gemüse. Es i...
Sowohl Xylit als auch Weißzucker sind süß und bei...
In unserem täglichen Leben ist Ihnen vielleicht n...