Wie und wann man Gemüse pflanzt Schritte zum Gemüseanbau

Wie und wann man Gemüse pflanzt Schritte zum Gemüseanbau

Beim Anpflanzen von Gemüse müssen die Samen eingeweicht und zum Keimen gebracht werden. Weichen Sie es zunächst eine Stunde lang in warmem Wasser ein. Nachdem die Samen vollständig aufgeweicht sind, legen Sie sie zum Keimen in eine warme Umgebung. Nachdem die Samen weiß geworden sind, können sie ausgesät werden.

Pflanzzeit für Gemüse

Für Gemüse gelten je nach Sorte unterschiedliche Pflanzzeiten. So ist beispielsweise die Pflanzzeit für Zuckerschoten im Herbst von September bis November und Koriander kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gesät werden.

Auch die Pflanzzeit des in den verschiedenen Regionen angebauten Gemüses ist unterschiedlich . Da es in der südlichen Region relativ warm ist, kann im Frühjahr bereits im März gepflanzt werden. Da es in der nördlichen Region relativ kalt ist, kann im Frühjahr bereits im April gepflanzt werden.

Bedingungen für den Gemüseanbau

Gemüse eignet sich für den Anbau in fruchtbaren Böden mit ausreichend organischer Substanz . Beim Anbau von Gemüse ist es notwendig, einen Boden mit einem geeigneten pH-Wert entsprechend den Eigenschaften des Gemüses auszuwählen. Das Land sollte gepflügt und eingeebnet werden, um es lockerer und besser entwässerbar zu machen. Außerdem sollte gut verrotteter organischer Dünger oder Mehrnährstoffdünger auf den Boden aufgebracht werden, um ein kräftiges Wachstum des Gemüses zu fördern.

Ertragreiche Gemüseanbaumethoden

1. Grundstücksauswahl

Wenn Sie gut wachsendes Gemüse anbauen möchten, ist ein nährstoffreicher Boden unerlässlich. Wählen Sie bei der Bodenauswahl am besten einen lockeren und gut atmungsaktiven Boden, halten Sie den Boden feucht, beobachten Sie sorgfältig, ob der Boden verdichtet ist, und verwenden Sie dann eine Hacke, um den Boden zu trimmen und tief zu pflügen, um das Wachstum und die Entwicklung des Gemüses nach dem Pflanzen zu erleichtern.

2. Graben Sie ein Loch und pflanzen Sie

Nachdem Sie einen geeigneten Boden zum Anpflanzen ausgewählt haben, müssen Sie je nach Gemüsesorte kleine Gruben mit unterschiedlicher Breite und Abständen ausheben . Die Gruben müssen nicht zu tief sein, da sie sonst die Nährstoffaufnahme des Gemüses beeinträchtigen. Lockern Sie anschließend die Erde um die Gruben herum, um die Wasseraufnahme zu erleichtern.

3. Wasser- und Düngemittelmanagement

Während des Pflanzvorgangs sollte die Wassermenge kontrolliert werden, um den Wachstumsbedarf sicherzustellen und gleichzeitig Wurzelfäule durch übermäßiges Gießen zu vermeiden. Nach Regenwetter sollte rechtzeitig eine Entwässerung durchgeführt werden; Zur Düngung kann Stallmist verwendet werden. Die im Stallmist enthaltenen Nährstoffe fördern das Wachstum von Gemüse.

4. Unkraut entfernen und Insekten töten

Beim Gemüseanbau entsteht mit Sicherheit viel Unkraut, das entfernt werden muss, da es sonst die Nährstoffe des Gemüses absorbiert und zu Unterernährung des Gemüses führt. Neben Unkraut treten auch Krankheiten und Schädlinge auf, die das Besprühen mit Pestiziden erforderlich machen, um das Gedeihen des Gemüses zu gewährleisten.

<<:  Kann man Lotus wirklich in eine Schale pflanzen? Welcher Topf eignet sich für Lotus?

>>:  Wann ist die beste Zeit, um Selleriepfingstrosen zu pflanzen? Wann ist der beste Monat, um die Wurzeln einer Selleriepfingstrose einzupflanzen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Narzissen

Narzissen sind sehr dekorative Blumen, die in Chi...

So backen Sie leckere Bananenpfannkuchen

Bananen eignen sich sehr gut als Kochzutat und we...

Fleisch-Sellerie-Porridge

Ich glaube, jeder erinnert sich noch an den Gesch...

Welche Früchte darf man im Frühling nicht essen?

Einige Früchte sollten im Frühling möglichst verm...

Anbauumgebung und örtliche Bedingungen für Kirschblüten

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Kir...

Vorbeugung und Bekämpfung von Falschem Mehltau an Luffa

Wenn wir Luffa anbauen, treten häufig verschieden...