Dracaena, auch als Grüne Orchidee bekannt, ist in tropischen Regionen Afrikas und Südasiens heimisch. Es wächst das ganze Jahr über, daher bauen viele Leute es zu Hause an. Die Dracaena kann das ganze Jahr über umgetopft werden. Worauf muss man also beim Umtopfen der Dracaena achten? Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von Dracaena1. Vermeiden Sie eine Beschädigung des Wurzelsystems Seien Sie beim Herausnehmen der Dracaena aus dem Topf vorsichtig , um eine Beschädigung der Wurzeln zu vermeiden . Die Erde im neuen Topf sollte möglichst mit der alten Erde übereinstimmen. Nach dem Eintopfen darf die Pflanze nicht sofort dem Licht ausgesetzt oder gegossen werden . Vor dem Gießen muss die Pflanze 3–5 Tage lang an einem kühlen Ort aufbewahrt werden und die Lichteinwirkung sollte langsam erhöht werden. 2. Blumentopfauswahl Die Blätter des Drachenblutbaums wachsen schnell und hängen herab. Um zu vermeiden, dass die Blätter zu tief hängen, wählen Sie möglichst einen höheren Blumentopf . Um eine normale Atmung und ein normales Wachstum der Pflanze zu gewährleisten, müssen Sie einen Keramiktopf oder einen violetten Tontopf mit guter Luftdurchlässigkeit wählen . Zeit, den Drachenblutbaum umzutopfenIm Allgemeinen muss die Dracaena nach 2–3 Jahren Pflege umgetopft werden . Unter natürlichen Bedingungen oder in Töpfen zu Hause gezogene Drachenbäume müssen im April umgetopft werden . Wichtige Punkte zum Umtopfen von Drachenblutbäumen1. Wurzelschnitt und Trocknung Beim Umtopfen der Dracaena müssen einige alte und trockene Wurzeln abgeschnitten werden . Anschließend müssen die Wurzeln zur Desinfektion und Sterilisation in einer Kaliumpermanganatlösung eingeweicht und die Schnitte getrocknet werden, bevor sie eingepflanzt werden können. 2. Bewässerung Gießen Sie die Dracaena nicht unmittelbar nach dem Umtopfen . Im Allgemeinen dauert es drei bis fünf Tage, bevor eine entsprechende Menge Wasser hinzugefügt werden kann . Keinen Dünger ausbringen, da es sonst zu Düngeschäden kommt. 3. Erde zum Umtopfen Dracaena eignet sich zum Pflanzen in fruchtbaren Böden mit guter Luftdurchlässigkeit . Beim Umtopfen muss eine Schicht zerbrochener Fliesen auf den Boden des neuen Topfes gelegt werden, um die Drainage und Belüftung zu gewährleisten. Sie können zu Hause einen Drachenblutbaum im Topf vorbereiten, indem Sie Perlit, Torf oder Kohlenschlacke und Humuserde mischen. Er muss jedoch vor der Verwendung der Sonne ausgesetzt und desinfiziert werden. Wie lange dauert es, bis der Drachenblutbaum nach dem Umtopfen langsam wächst?Sämlingsmanagement nach dem Umtopfen Beim Wechseln der Erde für die Dracaena ist eine gewisse Wachstumsphase der Sämlinge erforderlich. Dies liegt vor allem daran, dass sich der Drachenblutbaum nach einem Bodenwechsel nicht innerhalb kurzer Zeit erholen kann. Nach dem Umpflanzen der Dracaena dauert es etwa 7 bis 10 Tage, bis sich die Setzlinge an den Topf gewöhnt haben. |
<<: So züchten und pflegen Sie die Seitentriebe der saftigen Oplina
>>: Wie geht man mit Blutegeln in Reisfeldern um? Welchen medizinischen Wert haben Blutegel?
Gebratene Hirse ist eine Lebensmittelzutat, die d...
Go, ein international beliebtes Schachspiel und e...
Granatapfel und Guave sind eine Art tropische Fru...
Kandierter Apfel ist ein hausgemachtes Gericht mi...
□ Science Times-Reporter Wu Qiong Die Hochschulau...
Im heißen Sommer erinnert uns die medizinische Fa...
In der Saison, in der Kumquats reif sind, sind di...
Am kostenlosen Blutspendewagen vor der Volkshalle...
Wie man Dahlien vermehrt Es gibt drei Möglichkeit...
Knoblauch Einführung Knoblauch (Garlic), auch als...
Die Schale des Hühnerpilzes ist die Innenwand des...
Pflanzsaison und -zeit für Bletilla striata Zu de...
Im Herbst neigt der Mensch dazu, an Gewicht zuzun...