Beim Pflanzen von Ginkgobäumen wählen Sie am besten einen fruchtbaren, lockeren, leicht sauren Boden mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage. Ein solcher Boden ist für das normale Wachstum von Ginkgobäumen förderlicher und kann auch dazu führen, dass die Ginkgobäume schneller wachsen und Früchte tragen. Pflanzsaison für GinkgobäumeGinkgobäume pflanzt man am besten im Herbst . Bei einer Pflanzung im Herbst ist dies in der Regel von Oktober bis November eines jeden Jahres der Fall . Während dieser Zeit kann das Wurzelsystem des jungen Ginkgobaums gut gepflegt und auf die eigene Keimung im Frühjahr des folgenden Jahres vorbereitet werden. Wenn der Ginkgobaum im Frühling gepflanzt wird, wenn das Wetter wärmer wird, treiben seine Zweige und Stämme schnell aus und das unterirdische Wurzelsystem erholt sich nicht gut, was seinem Wachstum nicht zuträglich ist. Pflanzmethode für Ginkgobäume1. Samen vorbereiten Die reifen Ginkgofrüchte können von der Samenschale geschält und zum Pflanzen von Ginkgosetzlingen verwendet werden. Beim Pflücken von Früchten ist es am besten, pralle und große Exemplare auszuwählen. Diese lassen sich leicht keimen, die Sämlinge wachsen kräftig und sind später viel einfacher zu züchten. Obwohl einige Ginkgo-Nüsse reifen und abfallen, sind sie innen hohl und haben keine Kerne, sodass sie nach dem Einpflanzen nicht keimen. Ziehen Sie die Haut der gesammelten Ginkgo-Nüsse ab und trocknen Sie sie zur späteren Verwendung in der Sonne. 2. Pflanzen Die getrockneten Ginkgofrüchte können ausgesät werden. Wählen Sie beim Einpflanzen einen kleineren Blumentopf und pflanzen Sie ihn in lockere, atmungsaktive Erde . Beim Aussäen der Ginkgo-Nüsse sollte die spitze Seite nach unten und die runde Seite nach oben zeigen und diese mit etwa 2 cm Erde bedecken. Nach dem Einpflanzen der Ginkgo-Nüsse diese gründlich angießen und an einem warmen Ort auf die Keimung warten. Wenn Sie möchten, dass die Ginkgo-Nüsse schneller keimen, können Sie die Samen zunächst etwa 72 Stunden einweichen, das Wasser 2 bis 3 Mal wechseln und mit dem Einpflanzen warten, bis die Samen zu keimen beginnen. Auf diese Weise können die Setzlinge in etwa 3 Tagen durch die Erde brechen. 3. Wartung Wenn die Ginkgosamen direkt und ohne Einweichen in Wasser eingepflanzt werden , dauert es etwa 20 Tage, bis sie keimen . Wenn es in Wasser eingeweicht wird, wird es in etwa 3 bis 5 Tagen ausgegraben . Stellen Sie die frisch ausgegrabenen Ginkgo-Setzlinge in den Halbschatten, geben Sie keinen Dünger, halten Sie die Erde im Topf trocken und feucht und warten Sie, bis sie wachsen. Überstürzen Sie nichts mit dem Umpflanzen dieses kleinen Ginkgo-Setzlings. Sein Wurzelsystem ist zu diesem Zeitpunkt noch sehr zart. Durch das Umpflanzen gehen leicht zarte Wurzeln verloren und das nachfolgende Wachstum wird beeinträchtigt. |
<<: Welche Lebensmittel sollte ich bei Ischias vermeiden? Wie kann ich Ischias lindern?
Shiitake-Pilze, auch Winterpilze genannt. Shiitak...
Derzeit sind über 90 % der in meinem Land konsumi...
Moringa Aussaatzeit Moringa, auch als Trommelstoc...
Hoya-Akklimatisierungszeit Die Zeit, die die Hoya...
Ein Freund hat Huazi eine Nachricht hinterlassen ...
Die Leute haben nur von der Linglong-Melone gehör...
Kann Gemüse hydroponisch angebaut werden? Es gibt...
Schnecken sind bei den Menschen wegen ihres zarte...
Was ist Maroo Entertainment? Maroo Entertainment (...
Im Sommer wächst der Geldbaum viel schneller als ...
Was ist die Website der Universität Konstanz? Die ...
Bluthochdruck ist eine der häufigsten chronischen...
Lila Chrysanthemenblätter sind die Blätter der li...
Was ist die Website der Philadelphia 76ers? Die Ph...