Welche Zutaten werden für die Zubereitung von Muscheln benötigt? So reinigen Sie Blumenschnecken

Welche Zutaten werden für die Zubereitung von Muscheln benötigt? So reinigen Sie Blumenschnecken

Schnecken sind bei den Menschen wegen ihres zarten Fleisches, ihres köstlichen Geschmacks und ihres hohen Nährwerts sehr beliebt. Es hat einen hohen Nährwert und gilt als „das Frischeste der Welt“. Sie können besondere Gerichte wie Muscheln im Fadennudeln-Topf, Muscheln in Reisnudeln und mit Knoblauch gebratene Muscheln zubereiten. Freunde, die gerne Muscheln essen, wissen, dass Muscheln köstlich sind, aber sie müssen gründlich gereinigt werden, da sie etwas Sand enthalten, sonst schlagen sie gegen Ihre Zähne und sind sehr unangenehm.

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Zutaten werden für die Zubereitung von Muscheln benötigt?

2. So reinigen Sie die Blumenschnecken

3. Sind Blumenschalen Küchenabfälle?

1

Welche Zutaten werden für die Herstellung von Blumenmuscheln benötigt?

Die notwendigen Zutaten für die Zubereitung von Muscheln sind Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch, die fischige Gerüche entfernen und desinfizieren können. Sie können auch Salz, Austernsauce, Chili, Sojasauce, Kochwein, Meeresfrüchtesauce und andere Zutaten je nach persönlichem Geschmack hinzufügen. Bevor Sie Muscheln kochen, müssen Sie sie zunächst mehr als zwei Stunden in Salzwasser einweichen, warten, bis die Muscheln Schlamm und Sand ausspucken, und sie dann sauber bürsten.

Das Fleisch von Muscheln ist zart und frisch, hat einen hohen Nährwert und gilt als „das köstlichste der Welt“.

Muscheln sind sehr einfach zuzubereiten und können für die Zubereitung besonderer Gerichte wie Muschel-Fadennudeln, Muschel-Reisnudeln und gebratene Muscheln mit Knoblauch verwendet werden.

Klemmen enthalten Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate und verschiedene Mineralstoffbestandteile wie Jod, Kalzium, Phosphor und Eisen.

2

So reinigen Sie Blumenschnecken

Bei der Reinigung der Schnecken geht es vor allem darum, dass sie den Schlamm und Sand aus ihrem Körper ausspucken. Sie können Salz und Sesamöl ins Wasser geben und dann die Schnecken hineinsetzen. Nach etwa einer Stunde Einweichen spucken die Schnecken den Schlamm und Sand aus, der sich in ihrem Körper befindet. Oder Sie geben dem Wasser Essig hinzu. Es dauert zwei Stunden, bis die Schnecken den gesamten Schlamm und Sand ausgespuckt haben.

Blumenschnecken sind hauptsächlich in den Küstengebieten von Fujian, Guangdong und Guangxi in China sowie in Ländern und Regionen wie Japan, Australien, den Philippinen, dem Roten Meer und dem Persischen Golf verbreitet. Sie sind bei den Menschen wegen ihres zarten Fleisches, ihres köstlichen Geschmacks und ihres hohen Nährwerts sehr beliebt.

Blumenschnecken sind im Flachmeer benthische Schalentiere, die bei Flut meist im weichen Schlamm am Boden der subtidalen Zone in einer Tiefe von 0,5 bis 3,5 m leben. Ihre Dichte ist besonders hoch in schlammigen und sandigen Böden, die mit Kieselsteinen, Muschelsplittern und Humus vermischt sind, vor allem in Vertiefungen des Meeresbodens.

Aufgrund ihrer grabenden Lebensweise ist die Beweglichkeit der Blütenschnecken relativ gering und sie sind nicht in der Lage, große Entfernungen zurückzulegen. Allerdings sind ihre Axtfußmuskeln gut entwickelt und sie können sich in einem kleinen Umkreis fortbewegen. Der Aufbau der Blumenschnecke ist relativ einfach. Sie verlässt sich auf ihre Kammkiemen, um Mikroalgen aus dem Wasser herauszufiltern und sich so als Filter zu ernähren.

3

Sind Blumenschalen Küchenabfälle?

Blütenschalen sind keine Küchenabfälle, sondern Trockenmüll. Küchenabfälle, auch als Nassmüll bekannt, sind verderbliche Abfälle und beziehen sich auf Speisereste, Essensreste, abgelaufene Lebensmittel, Melonenschalen und Fruchtkerne usw. Blumenschalen verrotten nicht so leicht und haben eine harte Textur, die die Müllzerkleinerungsklingen leicht beschädigen kann, weshalb sie als Trockenmüll eingestuft werden.

Die angefressenen Blütenschalen gehören zum sonstigen Müll, auch Trockenmüll genannt. Obwohl die Blütenschalen den Abfallzeichen „Essensreste und Knochen“ im Küchenabfall entsprechen, verrotten die Blütenschalen nicht so leicht und sind hart, sodass es sich nicht um Küchenabfälle handelt.

Küchenabfälle enthalten extrem viel Feuchtigkeit und organische Stoffe, verrotten leicht und verursachen unangenehme Gerüche. Nach entsprechender Behandlung und Verarbeitung kann es jedoch in neue Ressourcen umgewandelt werden. Blumenschalen gehören nicht zu dieser Müllkategorie.

Blumenschalen können die Endverarbeitungsanlagen für Nassmüll leicht zerstören und werden daher wie Trockenmüll behandelt. Ebenso werden Austernschalen, Kokosnussschalen, Durianschalen, Walnussschalen usw. als trockener Müll behandelt.

<<:  Ab welchem ​​Grad der Kurzsichtigkeit besteht die Gefahr einer Erblindung?

>>:  Welche Vorteile hat der Verzehr von Muscheln? Wie man Muscheln macht

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte zur Zubereitung einer Sauerkraut-Rote-Bohnen-Suppe

Sauerkraut- und rote Bohnensuppe ist eine ganz be...

So schneiden Sie Rosen, damit sie schön blühen

Werden Rosen über längere Zeit nicht beschnitten,...

Woher kommen die Maiskörner?

Wie man Maissamen bekommt Mais hat Samen, die in ...

Wie man Rosen züchtet, damit sie blühen

Blütezeit der Rose Rosen blühen im Allgemeinen je...

Die therapeutische Wirkung von Auberginen

In vielen Fällen verwenden wir Auberginen immer n...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Mais anzupflanzen?

Beim Anbau von Mais sollten Sie hochwertige Erde ...

Mein Baby hat Fieber. Welches fiebersenkende Medikament soll ich wählen?

Häufig verwendete Antipyretika 1. Paracetamol Es ...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Wasserspinat auszusäen?

Aussaatzeit für Wasserspinat Wasserspinat ist ein...