So vermehren Sie Monstera durch Stecklinge und Vorsichtsmaßnahmen So vermehren Sie Monstera durch Stecklinge

So vermehren Sie Monstera durch Stecklinge und Vorsichtsmaßnahmen So vermehren Sie Monstera durch Stecklinge

Die Überlebensrate von Monstera-Stecklingen ist im Frühjahr und Herbst relativ hoch. Nach dem Schneiden müssen Schattenmaßnahmen ergriffen werden, um eine starke Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Sie können es einmal gießen, damit es Wurzeln schlägt, dann die Bewässerung reduzieren und ausreichend Wasser besprühen, um es feucht zu halten.

Schnittzeitpunkt der Monstera

Monstera können im Frühjahr und Herbst durch Stecklinge vermehrt werden , im Frühjahr von April bis Mai und im Herbst von September bis Oktober . Die Temperatur beim Steckling sollte bei 15–25 °C gehalten werden, da bei dieser Temperatur die Wurzelbildung schneller erfolgt.

So vermehren Sie Monstera durch Stecklinge

1. Zweige

Für Monstera müssen Sie starke Zweige auswählen, die etwa 10 cm lang sind und oben 2 bis 3 Knospen und darunter Luftwurzeln haben. Die Blätter können entfernt werden.

2. Blumenerde

Bereiten Sie einen Boden vor, der gut entwässert und reich an organischen Stoffen ist. Sie können zwischen Vermiculit oder feinem Sand wählen oder eine Mischung aus Lauberde und Gartenerde verwenden.

3. Stecklinge

Nachdem Sie die Blumenerde vorbereitet haben, können Sie mit der Stecklingszucht beginnen. Führen Sie sie nicht zu tief ein. Richten Sie nach dem Einsetzen die Zweige gerade aus und drücken Sie die umgebende Erde mit Ihren Fingern an, damit Erde und Stecklinge vollständig hineinpassen und kein Lockern entsteht. Es dauert etwa einen Monat, bis Wurzeln schlagen.

Vorsichtsmaßnahmen für Monstera-Stecklinge

1. Wachstumsumfeld

Monstera bevorzugt eine warme Wachstumsumgebung. Die Pflanze muss in einem belüfteten Raum im Innenbereich aufgestellt werden und die Temperatur in der Pflanzenumgebung sollte bei etwa 20 Grad liegen. Beachten Sie, dass Sie bei der Pflege der Monstera im Innenbereich auch die Belüftung der Monstera erhöhen und die Luftzirkulation aufrechterhalten müssen, damit die Pflanze besser keimen kann.

2. Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen

Bei der Pflege der Monstera müssen Sie die Veränderungen im Boden beobachten. Wenn Sie feststellen, dass die Erdoberfläche trocken ist, müssen Sie die Monstera sofort gießen, um die Erde feucht zu halten. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser im Gehäuse sammelt, da die Stecklinge der Monstera deliciosa sonst keinen Erfolg haben.

<<:  Welche Heilkräuter können im Herbst gepflanzt werden? Welche wertvollen Heilkräuter gibt es im Herbst?

>>:  Kann ich das abgelaufene Polaroid-Fotopapier noch verwenden? Was kann ich als Ersatz für Fuji Polaroid-Fotopapier verwenden?

Artikel empfehlen

Wirkung und Nebenwirkungen des Wilden Löwenzahns

Jedes Jahr, wenn der Frühling kommt, essen viele ...

Gibt es beim Verzehr von Durian irgendwelche Tabus?

Durian ist eine tropische Frucht, die sehr gut fü...

Die Anbaumethode und Schädlingsbekämpfung von Glyzinien

Glyzinen können nicht nur in großem Umfang auf de...

Wie oft sollte ich die Lebensbäume gießen?

Wie oft sollte ich die Lebensbäume gießen? Gießen...

Wie wird Sesampaste hergestellt? So wählen Sie Sesampaste

Sesampaste ist ein gängiges Gewürz. Es wird in Ho...

Die Wirkungen und Funktionen von Krabben und der Nährwert von Krabben

Nährwert von Krabben 1. Das Fleisch ist weich und...

Digi-Capital: Nintendo NX könnte eine soziale Virtual-Reality-Plattform sein

Nintendo schämt sich nicht, die Bedeutung soziale...

Die Wirksamkeit und Funktion der Taglilie Der medizinische Wert der Taglilie

Die Taglilie gehört zur Familie der Liliengewächs...

Für diese Personen ist Kaffee nicht zu empfehlen!

Für bessere Arbeit Jeden Wochentagmorgen Ich nehm...

So wird Myrica-Saft hergestellt So wird Myrica-Saft hergestellt

Wenn man im Sommer auf der Straße spazieren geht,...