Tipps zum Pflanzen von Tomatenbäumen

Tipps zum Pflanzen von Tomatenbäumen

Hier sind einige spezielle Pflegemaßnahmen für Tomatenbäume, die dazu beitragen können, dass die Tomaten besser wachsen:

Vorbereitung vor dem Pflanzen

(1) Herstellung der Nährlösung

1 Formel der Nährlösung: Übernehmen Sie die Tomatenformel des Beijing Vegetable Research Center. Diese Formel ist für hartes Wasser im Norden geeignet. Die Düngemitteldosierung beträgt 707 g/Tonne Calciumnitrat, 404,2 g/Tonne Kaliumnitrat, 260,7 g/Tonne Kaliumsulfat, 40,0 g/Tonne Ammoniumnitrat, 152,1 g/Tonne Magnesiumsulfat und 200–250 ml/Tonne Phosphorsäure. Die Mikrodüngerformel lautet 16 g/Tonne EDTAFe, 3 g/Tonne Borsäure, 2 g/Tonne Mangansulfat, 0,22 g/Tonne Zinksulfat, 0,08 g/Tonne Kupfersulfat und 0,02 g/Tonne Ammoniummolybdat.

2 Methode zur Herstellung der Nährlösung: Bereiten Sie zuerst die Stammlösung vor. Um beispielsweise 1 Tonne Nährlösung herzustellen, wiegen Sie 707 Gramm Calciumnitrat ab und geben es in Eimer Nr. 1, geben 10 Liter Wasser hinzu, rühren Sie gründlich um, um es aufzulösen, und stellen Sie 10 Liter Stammlösung Nr. 1 her. Wiegen Sie 404,2 Gramm Kaliumnitrat, 260,7 Gramm Kaliumsulfat, 40,0 Gramm Ammoniumnitrat und 152,1 Gramm Magnesiumsulfat ab, gießen Sie sie in Eimer Nr. 2, geben Sie 10 Liter Wasser hinzu, rühren Sie gründlich um, um sie aufzulösen, und stellen Sie 10 Liter Stammlösung Nr. 2 her. Geben Sie 0,2 Tonnen sauberes Wasser in den Nährlösungstank, fügen Sie die gelöste Stammlösung Nr. 1 hinzu, geben Sie weiter Wasser hinzu und rühren Sie um. Wenn das Wasservolumen im Nährlösungstank 0,8 Tonnen erreicht, geben Sie Stammlösung Nr. 2 hinzu, geben Sie unter ständigem Rühren weiter Wasser hinzu und hören Sie mit der Wasserzugabe auf, wenn das Wasservolumen 1 Tonne erreicht. Die gelösten 22 Gramm Mikrodünger-Mischung und 200–250 ml Phosphorsäure dazugeben, gleichmäßig verrühren und schon ist die Lösung fertig. Beim Vorbereiten der Flüssigkeit sollte der oben beschriebene Arbeitsablauf befolgt werden. Vermeiden Sie es, die Stammlösung Nr. 1 und die Stammlösung Nr. 2 zu kurz hinzuzufügen, um Ausfällungen zu vermeiden.

(2) Verwenden Sie eine Wasserpumpe, um die vorbereitete Nährlösung aus dem Nährlösungstank in das Tomatenbaum-Anzuchtbeet zu geben, um einen Kreislauf zu bilden. Testen Sie, ob der EC-Wert und der pH-Wert der Nährlösung den Zielwerten entsprechen.

(3) Stellen Sie den Timer ein. Um die Flüssigkeitszugabe zu automatisieren, kann an der Stromversorgung ein Timer installiert und an die Wasserpumpe angeschlossen werden, um die Schaltzeit der Pumpe zu steuern. Bestimmen Sie die Ein-/Ausschaltzeit entsprechend dem Wachstum der Setzlinge und der Jahreszeit und geben Sie die Flüssigkeit zeitweise und zyklisch hinzu. Der Zweck der Zirkulation besteht darin, durch die Zirkulation den gelösten Sauerstoff in der Nährlösung zu erhöhen und die Nährstoffe in der Nährlösung auszugleichen.

Kolonisation

Wenn die Tomatensetzlinge 5–6 Blätter haben, können sie verpflanzt werden. Nehmen Sie die Substrat-Tomatensetzlinge aus der Schale (dem Topf) und waschen Sie die Wurzeln mit klarem Wasser. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Anschließend pflanzen Sie die Tomate in das Pflanzloch des Kulturbretts und hängen den unteren Teil des Tomatenstiels mit einem dickeren Seil an das Kulturgestell. Wenn es sich um hydroponische Tomatensetzlinge handelt, können Sie diese direkt einpflanzen.

Nährlösungsmanagement nach der Pflanzung

Der pH-Wert der Nährlösung wird bei etwa 6,5 ​​kontrolliert, der EC-Wert der Nährlösung wird im Bereich von 2,5–3,0 ms/cm kontrolliert, die Flüssigkeitstemperatur der Nährlösung wird im Bereich von 18–20 °C kontrolliert und die Zirkulationszeit der Nährlösung beträgt 10–20 Stunden pro Tag. Wenn die Pflanzen in die Blüte- und Fruchtphase eintreten, geben Sie wöchentlich 50–100 Gramm Kaliumsulfat pro Tonne Nährlösung hinzu.

Beschneidung

Das Beschneiden von Tomatenbäumen unterscheidet sich vom normalen Beschneiden von Tomaten. Beim normalen Beschneiden von Tomaten wird ein einzelner Stamm beschnitten, und alle Seitenäste müssen entfernt werden. Beim Beschneiden von Tomatenbäumen wird ein kontinuierlicher Doppelstamm beschnitten, bei dem an jedem Ast zwei Wachstumspunkte erhalten bleiben. Alle starken Seitenäste bleiben erhalten und nur einige schwache Seitenäste werden entfernt. Ein Tomatenbaum hat Hunderte oder Tausende von Wachstumspunkten. Ziehen Sie die Basis der Seitenäste mit Seilen auf das Anzuchtgestell. Die Äste auf dem Anzuchtgestell sollten außerdem gleichmäßig verteilt sein, ohne sich gegenseitig zu beschatten.

Zeit verbringen

Wenn die Tomatenbäume zum Besichtigen gepflanzt werden, können Sie die Methode der einmaligen Blütenrückhaltung anwenden. Das heißt, alle Blüten, die blühen, bevor die Pflanzen auf die Kulturregale kommen, werden abgepflückt und alle Blüten, die blühen, nachdem die Pflanzen auf die Kulturregale kommen (100–120 Tage nach der Aussaat), werden zurückbehalten. Um den Fruchtansatz zu gewährleisten, können Sie die Blüten mit 20-40 mg/kg Fruchtbinder besprühen. Jeder Blütenstand trägt 4–5 Früchte.

Blattspray

Um die Nährstoffversorgung der Pflanzen zu verbessern, sprühen Sie alle 7–10 Tage Dünger auf die Blätter. Sofern die Bedingungen es erlauben, kann auch Kohlendioxid zugesetzt werden.

<<:  Tomatensauce Zutaten und Zubereitung

>>:  So wählen Sie Tomaten aus

Artikel empfehlen

Wie man gebratenes Rindfleisch mit Sellerie macht

Ich weiß nicht, wie gut Sie das Rezept für gebrat...

Nährwert und essbare Wirkung von grünen Bohnen

Grüne Bohnen werden auch Buschbohnen genannt. Vie...

Wie man schwarzen Pflaumenbrei macht

Die Zubereitung von schwarzem Pflaumenbrei ist ei...

Wie man eingelegtes Sauerkraut macht

Sauerkraut hat eine lange Geschichte und es gibt ...

Wirksamkeit, Effekte und Tabus von Schnittlauchblüten

Schnittlauchblüten sind eine häufige Lebensmittel...

Kann Endless Summer in den Boden gepflanzt werden?

Kann Endless Summer in den Boden gepflanzt werden...

Wirkungen und Funktionen von Taiwan Custard Apple

Der taiwanesische Zuckerapfel ist die bekannteste...

Die Wirksamkeit und Funktion von Weizen und roten Datteln

Weizen und rote Datteln sind zwei besonders häufi...

Die Vor- und Nachteile des regelmäßigen Konsums von Sojamilch

Was sind die Vor- und Nachteile des Trinkens von ...

Wie wäre es mit Yibada? Yibada-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Yibada-Website? Yibada New York ist ei...