Zierpflanzen wie Kakteen haben eine gute Anpassungsfähigkeit an die Umgebung, eine starke Vitalität und sind sehr einfach zu züchten. Mittlerweile wurden viele Sorten gezüchtet. Sie können alle sehr üppig wachsen und müssen nicht wie andere Blumen beschnitten werden. Wenn Sie möchten, dass sie blüht, müssen Sie ihr lediglich Dünger mit hohem Nährstoffgehalt zuführen, um die schnelle Differenzierung der Blütenknospen und das Wachstum der Blütenknospen bis zur Blüte zu fördern. Die blühenden Blumen werden außergewöhnlich schön sein. Wie man Kakteen besser züchtet1. Boden Das Erdmaterial für Topfkakteen sollte eine gute Drainage aufweisen . Auf den Boden des Topfes können Sie kleine Steine legen, etwa 3 cm dick. Anschließend geben Sie die Anzuchterde gemischt mit Lauberde, Gartenerde und grobem Sand im Verhältnis 1:2:1 hinzu. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie der Anzuchterde auch Basisdünger oder zersetzten organischen Kuchendünger beifügen . 2. Beleuchtung Während der Wachstumsperiode kann der Kaktus im Freien kultiviert werden, wobei 4 bis 6 Stunden Licht pro Tag sichergestellt werden müssen . Bei starker Lichteinstrahlung im Sommer braucht es entsprechenden Schatten . Ausreichend Sonnenlicht fördert die Blüte. 3. Temperatur Kakteen sind in den trockenen Graslandschaften Argentiniens und Südbrasiliens heimisch und bevorzugen warme Umgebungen. Die für das Wachstum am besten geeignete Temperatur beträgt 20 bis 25 Grad Celsius tagsüber und 13 bis 15 Grad Celsius nachts . Die Mindesttemperatur darf nicht unter 0 Grad Celsius liegen . Im Winter sollte es an einem warmen Ort im Haus aufgestellt werden. 4. Feuchtigkeit Obwohl Kakteen dürreresistent sind, mögen sie feuchte Erde und die Erde sollte feucht gehalten werden. Das heißt aber nicht, dass Sie zu viel gießen sollten. Übermäßiges Gießen führt leicht zu Wasseransammlungen und damit zu Wurzelfäule. Auch längeres Nichtwässern ist nicht möglich, da der Ball sonst weich wird. Beim Gießen können Sie nach dem Grundsatz „ Gießen, wenn die Erde trocken ist, und gründliches Gießen “ vorgehen. 5. Düngung Kakteen mögen Dünger und müssen zwei- bis dreimal im Monat mit dünnflüssigem Dünger gedüngt werden . Im ersten Pflanzjahr wird kein Dünger ausgebracht und im Winter ist kein Dünger erforderlich. Vorsichtsmaßnahmen bei der Kaktuspflege1. Schädlinge und Krankheiten Kakteen sind während der Wachstumsperiode anfällig für Schildläuse. Sind es nur wenige Schildläuse, können Sie diese mit einer Bürste abbürsten oder die Insekten mit einer Pinzette herauspicken und abtöten. Bei starkem Schildlausbefall kann man 15%iges Chlorpyrifos-Granulat in die Erde einarbeiten oder die Wurzeln mit 2000-fach verdünntem 40%igen Oxydemeton-Methyl-Emulsionskonzentrat wässern. 2. Blumentopfauswahl Wenn Sie Kakteen in einem Topf züchten, wählen Sie keinen zu großen Topf. Am besten ist ein Topf, der noch etwas Platz für den Kaktus lässt. Da sich die Wassermenge in einem zu großen Blumentopf nur schwer kontrollieren lässt, kommt es leicht zu Überwässerung, was zu Wasseransammlungen und Wurzelfäule führt. |
<<: Auf welche Uhrzeit fällt Guyu im Jahr 2020? Was machen die Leute während Guyu?
>>: Welche Sommergemüsesorten gibt es?
Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Goldfa...
Luffa-Eiersuppe ist eine einfache, aber erfrischen...
F: Wann hört meine Kurzsichtigkeit auf, sich zu v...
Koriander ist der Koriander, den wir normalerweis...
Jeder weiß, dass Mönchsfrucht ein traditionelles ...
Xanthoceras sorbifolia ist die reife Frucht der P...
Prüfungsexperte: Wu Xi Stellvertretender Chefarzt...
Süßkartoffeln sind ein natürliches, nahrhaftes Le...
Marshmallows sind eine Art leckerer Snack. Auf de...
Walnut, auch Walnut und Qiang Peach, ist die Fruc...
Was ist die Website von Korea World Daily? Südkore...
Was ist Websense? Websense ist ein weltbekanntes U...
Mit Rindfleisch geschmorte Karotten sind sehr nah...
Die Mango, auch Zitronenfrucht genannt, ist in No...
Produzent: Ding Tao Yang Tao Planung: Jizhou Ding...