Viele Menschen stellen beim Aufwachen am nächsten Tag häufig fest, dass ihre Augenlider geschwollen sind. Einige von ihnen haben geschwollene Augen, weil sie in der Nacht zuvor viel Wasser getrunken oder geweint haben. Sogar aus einzelnen Augenlidern können Doppellider werden. Warum schwellen die Augenlider an?Geschwollene Augenlider gelten als Ödeme. Dies sind im Allgemeinen die Gründe. TrinkenDie positive Wirkung von Alkohol besteht in der Erweiterung der Blutgefäße. Wenn man jedoch zu viel davon trinkt, geht Wasser außerhalb der Blutgefäße verloren, was zu Ödemen führt. Übermäßiger SalzkonsumSalz hat die Fähigkeit, durch osmotischen Druck Wasser aufzunehmen. Wenn Sie zu viel Salz zu sich nehmen, führt dies dazu, dass zu viel Wasser in den Zellen zurückgehalten wird. TrotzdemWenn Sie Ihren Körper außerdem zu lange nicht bewegen oder in derselben Position schlafen, staut sich Lymphflüssigkeit in Ihrem Gesicht und verursacht Schwellungen. weinenDie geschwollenen Augen beim Weinen entstehen nicht durch das Weinen selbst, sondern durch die Kapillarspannung, die durch das Reiben der Augenlider entsteht. So werden Sie Augenschwellungen los1. Ei + EiswürfelTatsächlich handelt es sich dabei um eine Methode, bei der abwechselnd heiße und kalte Kompressen angewendet werden. Legen Sie zunächst für 3–5 Minuten ein mit Eiswürfeln umwickeltes Handtuch auf Ihre Augen oder verwenden Sie einen Eisbeutel. Eiskompressen können Blutgefäße verengen und Ödeme beseitigen; Schälen Sie dann ein gekochtes Ei und legen Sie es als heiße Kompresse auf Ihre Augenlider. Rollen Sie es etwa 3 Minuten lang hin und her. Nach einiger Zeit klingen die Ödeme in den Augen langsam ab. 2. Abgekühlte schwarze TeebeutelSchwarzer Tee kann Schwellungen reduzieren, da er Gerbsäure enthält, die eine gute adstringierende Wirkung hat und Ödeme wirksam beseitigen kann. Legen Sie den eingeweichten und abgekühlten schwarzen Teebeutel 5 Minuten lang auf die Augenlider und wenden Sie ihn insgesamt 3–4 Mal an, um Ödeme zu beseitigen. Aber denken Sie daran: Tragen Sie Teeblätter niemals direkt auf die Augenlider auf! 3. Tauchen Sie ein Wattestäbchen in Salzwasser oder MilchTauchen Sie ein Wattestäbchen in Salzwasser oder Jeansstoff auf Ihren Augenlidern und den umliegenden Bereichen und massieren Sie dann Ihre Augen etwa 10 Minuten lang. Die Schwellung verschwindet und Sie werden sich nach der Massage deutlich wohler fühlen. 4. Verwenden Sie KamillenteebeutelDas Abkühlen eines Kamillenteebeutels und das Auflegen als Eiskompresse auf die Augenlider kann Linderung verschaffen und die Schwellung reduzieren. Kamillentee hat eine beruhigende und entwässernde Wirkung und ist sehr wirksam bei der Beseitigung von Ödemen. 5. Rohe SüßkartoffelchipsSchneiden Sie die rohe Süßkartoffel in Scheiben und zerdrücken Sie sie. Tragen Sie die zerdrückte Süßkartoffel dann etwa 15 Minuten lang auf Ihre Augenlider auf und waschen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab. 6. Achten Sie auf Ihre SchlafmethodeTrinken Sie vor dem Schlafengehen nicht zu viel Wasser und verwenden Sie zum Schlafen ein Kissen, um Augenödemen vorzubeugen. Wird ein Augenödem durch eine Nieren- oder Milzschwäche verursacht?Es gibt zwei Arten von Augenlidödemen: physiologische Ödeme und pathologische Ödeme: Wenn Sie ein gesunder Mensch sind und innerhalb einer halben bis einer Stunde vor dem Schlafengehen viel Wasser trinken oder wenn Sie niedergeschlagen sind und vor dem Schlafengehen Tränen vergießen, führt dies am nächsten Tag zu leichten Schwellungen um die Augen. In diesem Fall verschwindet die Schwellung von selbst, nachdem Sie aufgestanden sind und sich eine halbe Stunde lang bewegt haben. Wenn Sie es eilig haben, auszugehen, und sich Sorgen um Ihr Aussehen machen, können Sie als Erste Hilfe eine gefrorene Augenmaske verwenden. Das Einfrieren der Augenmaske und das Auftragen um die Augen herum kann die Haut schnell beruhigen. Die niedrige Temperatur kann die Kontraktion der Lymphknoten zur Wasserableitung anregen, wodurch der Effekt der Wasserableitung und der Verringerung der Schwellung erreicht wird. Sie können auch eine lokale Massage im Augenbereich durchführen, um die Schwellung zu reduzieren. Wenn Sie vor Kurzem an einer Allergie litten und Symptome wie ein Augenödem mit lokalem Hautjucken aufweisen, wird davon ausgegangen, dass das Ödem durch eine Allergie verursacht wurde. In diesem Fall sind Antihistaminika erforderlich. Gleichzeitig müssen Sie den Verzehr reizender und scharfer Speisen vermeiden. Wenn ein Augenödem mit deutlicher Lichtscheu, irritierenden Schmerzen und einer Rötung der Augenpartie einhergeht, wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass eine lokale Infektion wie etwa eine Bindehautentzündung oder Iritis die Ursache ist. Zur Behandlung sind drei bis fünf Tage lang antibiotische Augentropfen erforderlich. Pathologische Augenödeme kommen häufig bei verschiedenen Arten von Nierenerkrankungen vor. Eine abnormale Nierenfunktion führt zur Wasser- und Natriumretention und ein Augenödem ist das häufigste körperliche Anzeichen. Es geht außerdem mit deutlichen Ödemen an den Knöcheln der unteren Gliedmaßen einher. Darüber hinaus können sich Leberödeme und kardiogene Ödeme auch als deutliche Schwellungen im Augenlidbereich äußern. In diesem Fall müssen Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen und je nach Ursache eine aktive medikamentöse Behandlung einleiten. |
Es gibt viele Sorten von Dendrobium officinale mi...
Tomaten, auch Tomaten genannt, sind ein sehr nahr...
Was ist die Website des Leganes Football Club? Clu...
Yeo's_Wie lautet die Website von YEO'S? Ye...
Nadel-Sonnenblumen sind sehr anpassungsfähig und ...
Autor: Chen Keneng, Chefarzt, Krebsklinik der Uni...
Tofu mit Frühlingszwiebeln, Sellerie und getrockn...
Metformin ist ein „Wundermittel“ zur Behandlung v...
Können Myrtebäume direkt vor der Haustür gepflanz...
In den letzten Jahren wurde bei immer mehr Mensch...
Die Hagebutte ist ein großer, laubabwerfender Str...
Der Rettichertrag pro Mu in Shawo Shawo-Rettich i...
Einführung in das Pflanzen von Papayabäumen Papay...
Leviathan Press: Vorhandene Studien haben gezeigt...
Trockenpflaumen enthalten mehr Zucker und ihr Ges...