Nach der Rückkehr von einer Reise bekam die 76-jährige Oma Peng aus Changsha Schüttelfrost, Frösteln und hohes Fieber, wobei ihre Körpertemperatur bis zu 40,0 °C erreichte. Sie litt außerdem unter rasenden Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Atembeschwerden. Gleichzeitig wirkte sie wie ein anderer Mensch, war manchmal laut, redete Unsinn und hatte Halluzinationen. Nach Aussage ihrer Familie hatte die Patientin Fieber und wurde zu Hause „verrückt“, sodass sie zur stationären Behandlung in die Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin des Zweiten Volkskrankenhauses der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus) eingeliefert wurde . Nach der Einlieferung ins Krankenhaus veranlasste der behandelnde Arzt eine Reihe von Untersuchungen für die Patientin und stellte fest, dass die Blutwerte und Entzündungsindikatoren von Großmutter Peng deutlich erhöht waren. Die Lungen-CT zeigte exsudative Läsionen im linken oberen Lungenflügel. Auch ihre Leberfunktions- und Herzindikatoren zeigten rote Lichter. Sie entwickelte außerdem eine schwere Hyponatriämie und Hypochlorämie. Oma Peng wurde schnell zur stationären Behandlung auf die Intensivstation eingeliefert. Vor einer Woche konnte er sich noch frei bewegen und war gesund. Wie kam es, dass er auf die Intensivstation eingeliefert wurde, nachdem er sich auf einer Reise eine Erkältung zugezogen hatte? Die Familie des Patienten war äußerst nervös. Der Patient hatte eine Reiseanamnese, Sommererfahrungen, eine Lungenentzündung, multiple Systemschäden und Hyponatriämie und musste auf den seltenen Erreger einer Legionelleninfektion achten. Zur Untersuchung auf pathogene Mikroorganismen und Makrogene wurde eine Notfall-Bronchoskopie durchgeführt und schließlich wurde festgestellt, dass die Ursache für Oma Pengs Erkrankung eine Legionelleninfektion war. Nach sorgfältiger Behandlung durch den Arzt hat sich Oma Pengs Temperatur nun normalisiert, ihre Symptome sind verschwunden und sie wird sich erholen und bald aus dem Krankenhaus entlassen werden können. Was sind Legionellen? Wie kann man das verhindern? Hören wir uns die Erklärung von Zeng Xiangbo an, Chefarzt der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin des Zweiten Volkskrankenhauses der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus). 1. Was ist Legionellen? Wie infizieren Legionellen den menschlichen Körper? Legionellen sind aerobe, gramnegative, nicht sporenbildende Bazillen, die in der Natur allgegenwärtig sind und in Umgebungen wie Wasser und Erde häufig vorkommen. Eine Infektion des Menschen mit Legionellen erfolgt überwiegend durch das Einatmen von Legionellen-haltigen Aerosolen oder Stäuben. Eine häufige Infektionsursache ist die Kontamination künstlicher Wasserleitungssysteme (wie Kühltürme zentraler Klimaanlagen, Warm- und Kaltwasserleitungssysteme, Duschen und sogar medizinischer Luftbefeuchter wie Befeuchtungsgeräte für Beatmungsgeräte) mit Legionellen. Legionellen sind sehr hitzebeständig und können Temperaturen zwischen 0 und 63 °C überleben. Wassertemperaturen zwischen 25 und 42 °C sind für das Wachstum von Legionellen jedoch besser geeignet als kaltes Wasser. Eine Legionärspneumonie kann das ganze Jahr über auftreten, häufiger ist sie jedoch im Spätsommer und Frühherbst. Sie kommt häufiger unter Touristen vor und die Möglichkeit einer Legionelleninfektion sollte bei jeder Lungenentzündungsepidemie in Betracht gezogen werden, die mit Touristen und Hotels oder anderen Gebäuden in Zusammenhang steht. 2. Wer ist anfällig für eine Legionelleninfektion? Können sich auch normale Menschen anstecken? Eine Legionelleninfektion kann bei Menschen jeden Alters auftreten. Insbesondere Patienten mit immungeschwächten Erkrankungen wie fortgeschrittenem Alter, Rauchen, Alkoholismus, Diabetes, chronischer Lungenerkrankung, Nierenversagen, Hämodialyse, Organtransplantation usw. sind anfällig für eine Legionelleninfektion. Daher ist für Patienten mit chronischen Erkrankungen im Spätsommer und Frühherbst ein guter Schutz vor einer Legionelleninfektion erforderlich. 3. Wie kann man einer Legionelleninfektion vorbeugen? Legionellen kommen hauptsächlich in künstlichen Rohrwasserversorgungssystemen vor. Die im täglichen Leben am häufigsten vorkommenden Rohre sind Klimaanlagen- und Duschrohre. Zunächst müssen wir auf die Reinigung der Klimaanlagen achten. Wir müssen Klimaanlagen jeden Sommer und Winter vor der Verwendung reinigen und desinfizieren. Achten Sie beim Verwenden der Klimaanlage darauf, dass kein direkter Luftstrom von der Klimaanlage ausgeht, und öffnen Sie regelmäßig die Fenster zum Lüften, um die Luft im Raum frisch zu halten. Nach dem Betreten des Zimmers oder dem Einschalten der Klimaanlage im Auto warten Sie am besten 15 Minuten, bevor Sie Türen und Fenster schließen. Dadurch können sich die verschiedenen Schadstoffe in der Klimaanlage verflüchtigen und Gesundheitsschäden werden reduziert. Gleichzeitig sollten der Duschkopf und andere Geräte im Duschraum regelmäßig gereinigt werden, um ihn sauber und hygienisch zu halten. Badprodukte, die längere Zeit nicht verwendet werden, sollten vorab entleert werden. Darüber hinaus sind die Sommerferien die Hauptreisezeit für Touristen, und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten versuchen, weniger zu reisen. Wenn sie ausgehen müssen, sollten sie eine Maske tragen und für guten Schutz sorgen. Schließlich sollte jeder regelmäßig Sport treiben, seine körperliche Fitness verbessern, mit dem Rauchen und Trinken aufhören, gute Lebensgewohnheiten entwickeln und seine eigene Widerstandskraft stärken. 4. Welche Symptome treten bei einer Legionelleninfektion auf? Die Inkubationszeit einer Legionelleninfektion beträgt 2–10 Tage. Zu den Symptomen zählen Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen am ganzen Körper, Fieber, Durchfall, Bewusstseinsstörungen und sogar geistige Anomalien wie bei Oma Peng. Eine Legionelleninfektion kann zu einer Beteiligung mehrerer Systeme führen, darunter Leberfunktionsstörungen, erhöhte Muskelenzyme, Dyspnoe, Elektrolytstörungen (schwere Hyponatriämie) usw. Eine Legionelleninfektion ist eine akute, schnell fortschreitende und schwere Erkrankung mit einer hohen Sterblichkeitsrate. Wird die Krankheit nicht umgehend behandelt, kann sie sich leicht verschlimmern und lebensbedrohlich werden. 5. Wie behandelt man eine Legionelleninfektion? Wenn Sie mit Legionellen infiziert sind und Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen und Durchfall aufweisen, wird empfohlen, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt wird basierend auf Ihrem Zustand einen angemessenen Behandlungsplan entwickeln. Hunan Medical Chat Special Autor: Yuan Yanqing, Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin, Hunan Second People's Hospital (Provincial Brain Hospital) Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von ZS) |
>>: Besteht bei Eltern zu Beginn des Schuljahres auch eine „Schulanfangsangst“? Keine Sorge!
Präkanzeröse Ösophagusläsionen sind abnorme Verän...
Die Haselnuss, auch Bergkastanie, Spitzkastanie o...
Was ist Muuto? Muuto ist eine bekannte dänische Ei...
Die Investmentbank Piper Jaffray hat heute ihren ...
Was ist die Website der Rhode Island School of Des...
Experte dieses Artikels: Li Tian, Chefarzt, F...
Süßkartoffeln sind im Winter in großen Mengen erh...
Ganze Paprika einlegen Eingelegter Pfeffer Method...
Was ist Heidi Klums Website? Heidi Klum ist ein be...
Gebratene saure Jujubesamen sind eine Art traditi...
Es empfiehlt sich, beim Umpflanzen des Drachenbar...
Normalerweise spuckt man beim Weintraubenessen im...
Qicheng-Schnittzeit Qi-Orange kann mehrmals im Ja...
Getrocknete Bambussprossen sind ein sehr verbreit...
Viele Freunde sind neugierig, ob Pinguine Federn ...