Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule treten anhaltende Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen auf. Generell müssen Menschen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf Ruhe achten, insbesondere bei akuten Anfällen. Sportliche Betätigung kann die Symptome nicht lindern, sondern verschlimmert den Zustand nur. Während der Erholungsphase können Sie einige Aktivitäten wieder aufnehmen. Ist bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Bettruhe notwendig?Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist nicht mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu vergleichen. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird durch eine äußere Krafteinwirkung auf die Lendenwirbelsäule verursacht, die dazu führt, dass der Nucleus pulposus der Bandscheibe durch den Anulus fibrosus bricht, was zu einem Bandscheibenvorfall führt. Manche Menschen leiden jedoch jahrelang unter einem Bandscheibenvorfall, ohne dass Symptome auftreten. Wenn der Bandscheibenvorfall die nahegelegenen Nervenwurzeln berührt, verursacht er entsprechende Symptome. Dieser Zustand wird als Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bezeichnet. Im akuten Stadium eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist strikte Bettruhe erforderlich. Gleichzeitig dürfen Sie nicht auf einem weichen Bett schlafen, da ein weiches Bett die Krümmung der Lendenwirbelsäule verstärkt, den Druck auf die Lendenwirbelsäule erhöht und somit die Symptome verschlimmert. Im Allgemeinen lassen die Symptome nach etwa einem halben Monat Bettruhe nach, Sie können jedoch nicht länger im Bett ruhen. Nach einer Zeit der Bettruhe degenerieren Muskeln und Nerven. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie jeden Tag aufstehen und einige Rehabilitationsübungen durchführen, um die Erholung der Lendenwirbelsäule zu fördern. Es gibt viele Übungen zur Lendenwirbelrehabilitation, darunter Bogenbrücke, Schwalbenfliegen, Ziegenheben usw. Welche Übungen eignen sich bei einem Bandscheibenvorfall?Für Patienten, die die akute Phase überstanden haben, gibt es zwei Situationen. Einer davon ist, dass sich ihr Zustand verschlechtert hat und sie dem Rat des Arztes folgen müssen. Eine andere Situation ist, dass die meisten Symptome gelindert wurden. Im letzteren Fall ist keine strikte Bettruhe erforderlich. Sie können die Zeit, die Sie im Bett verbringen, reduzieren und allmählich zur Normalität zurückkehren. Zusätzlich zur Bettruhe als Rehabilitationsmaßnahme wird empfohlen, Übungen zur Stärkung der Rücken- und Hüftmuskulatur durchzuführen. Auch Aktivitäten wie Gehen, Hängen an der Reckstange und Schwimmen können zur Genesung beitragen. 1. Rückwärts gehenNach der akuten Phase sollten allgemeine Kraftübungen besser vermieden werden. Stattdessen sollten Sie sich auf Übungen zur Wiederherstellung Ihrer Körperkoordination konzentrieren. Rückwärtsgehen wird empfohlen. Sie können täglich etwa eine halbe Stunde Rückwärtsgehtraining machen. Es kann die Flexibilität Ihres Körpers mobilisieren und Ihre Taillenmuskulatur stärken. Zu beachten ist, dass Sie beim Rückwärtsgehen einen sicheren Wegabschnitt wählen und sich von Familie und Freunden begleiten lassen sollten, um Stürze und Folgeverletzungen zu vermeiden. 2. Hängende Reckstange oder HängehockerDie Prinzipien des Hängens an der Reckstange und des Hängens am Hocker sind dieselben, beide nutzen die Schwerkraft, um den Lendenwirbelraum zu dehnen und die Aufnahme von Vorwölbungen zu fördern. Täglich fünfzehn Minuten Eigengewichtstraining sind für die Regeneration sehr effektiv. Wenn in Ihrer Nähe kein Reck ist, können Sie einen Stuhl verwenden. Halten Sie Ihre Hände an der Stuhllehne fest, üben Sie mit den Armen Kraft aus und entspannen Sie sich unterhalb der Taille vollständig. Dabei kann auch die physische Traktion eine Rolle spielen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. 3. Drücken Sie den BallLegen Sie sich flach auf das Bett, platzieren Sie den Baseball unter Ihrem Körper, finden Sie den empfindlichen Punkt und massieren Sie ihn mithilfe der Schwerkraft Ihres Körpers. Wenn der Schmerz an dieser empfindlichen Stelle verschwindet, suchen Sie nach der nächsten schmerzhaften oder tauben Stelle. Machen Sie das etwa 20 Minuten am Tag. Sollte ich mit dem Rauchen und Trinken aufhören, wenn ich einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule habe?Die Auswirkungen des Rauchens, Trinkens und der Genesung von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind nicht offensichtlich. Zwar beeinträchtigt das Rauchen die Nährstoffversorgung der Bandscheibe, doch wird der Gang nach dem Alkoholkonsum unsicherer und die Verletzungsgefahr steigt. Allerdings sind die Auswirkungen des Rauchens so gering, dass sie ignoriert werden können, und Sie müssen nicht so viel trinken. Ob Sie während der Behandlung rauchen und trinken dürfen, sollten Sie nach Ausbruch der Krankheit natürlich mit Ihrem Arzt besprechen. Wenn Ihr Arzt Sie auffordert, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören, sollten Sie aktiv mitarbeiten, um den Genesungseffekt nicht zu beeinträchtigen. |
<<: Wie sieht eine essbare Lilie aus? Wie entfernt man den bitteren Geschmack von Lilien?
>>: Was ist Akadama-Erde? Was sind die Vor- und Nachteile von Akadama-Erde?
Was ist Kohl? Kohl gehört zur Familie der Kreuzbl...
Wann sollte Schleierkraut gepflanzt werden? Schle...
Haben Sie schon einmal schwarze Johannisbeeren ge...
Kennen diejenigen unter Ihnen, die Blumen und Pfl...
Enoki-Pilze sind reich an Proteinen sowie verschi...
Wie schädlich kann Wut für Ihre Gesundheit sein? ...
Viele Leute wissen nicht, was Yunxingcai ist und ...
Blumen sind zwar schön, erfordern aber beim Zücht...
Was ist die Website des Crystal Palace Football Cl...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft haben viele ...
Es gibt eine Art von Übung, die den Körper stärke...
Kann Passionsfrucht hydroponisch angebaut werden?...
Es ist bekannt, dass Bergamotte ein schönes Ausse...
Karottenpflanzzeit im Norden Die beste Temperatur...
Die Blüten der Phalaenopsis-Orchidee sehen aus wi...