Veredelungsmethoden und -zeitpunkt von Obstbäumen Technische Erklärung von 5 Veredelungsmethoden für Obstbäume

Veredelungsmethoden und -zeitpunkt von Obstbäumen Technische Erklärung von 5 Veredelungsmethoden für Obstbäume

Bei Obstbäumen können durch das Pfropfen nicht nur die hervorragenden Eigenschaften der ursprünglichen Sorte erhalten werden, sondern auch die Qualität und der Ertrag der Früchte verbessert, die Fruchtperiode der Obstbäume verkürzt, eine frühere Ernte ermöglicht, das Wachstum verbessert und die Widerstandsfähigkeit erhöht werden.

Es gibt verschiedene Methoden zum Pfropfen von Obstbäumen

1. Zweigveredelung

Schnitttransplantation und Spalttransplantation sind zwei gängige Transplantationsmethoden. Ersteres eignet sich für schlanke Äste, meist 1–2 cm groß, und wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt. Letzteres eignet sich für dicke Äste. Nachdem Sie die beiden Zweigarten zusammengebunden haben, bedecken Sie sie mit Erde.

2. Andocken

Binden Sie zwei Pflanzen mit ähnlich dicken Zweigen zusammen. Tatsächlich ist es bei beiden Pfropfmethoden nicht leicht, ein Überleben zu sichern. Die Ansatztransplantation ist eine Transplantationsoption mit einer hohen Überlebensrate.

Osmanthus und Kamelie werden alle mit der Ansatzpfropfungsmethode gepfropft. Die Edelreiserzweige und die Veredelungsunterlage werden so ausgewählt, dass sie eine ähnliche Dicke aufweisen. Sie werden schräg in Kreise mit einem Durchmesser von etwa 4 cm geschnitten, mit Bändern zusammengebunden und anschließend mit Schlamm bestrichen und versiegelt.

3. Knospenveredelung

Die neuen Knospen werden an die Zweige gebunden und die Knospenveredelung ist in mehr als zwei Monaten abgeschlossen. Wählen Sie einen nicht gekeimten Zweig aus, schneiden Sie ihn ab und pfropfen Sie ihn auf die Unterlage, um die Veredelung abzuschließen. Die Unterlage muss etwa zwei Jahre alt sein.

Eine Woche nach der Knospenveredelung können Sie den veredelten Teil des Blattstiels mit der Hand berühren. Wenn die Blätter abfallen, ist die Veredelung erfolgreich.

4. Eingelegte Zweige

Für Inlay-Zweige gibt es zwei Bedingungen. Als Unterlage müssen zunächst dicke Äste verwendet werden, die älter als 23 Jahre sind, also Einlegeäste. Zweitens erfüllt der Edelreisteil die Anforderungen der Verholzung.

5. Stoßverbindung

Bei Kakteenpflanzen wird üblicherweise die Flachveredelung angewendet. Die Schnittflächen auf beiden Seiten der Flachverbindung sollten glatt sein und mit Plastikband umwickelt werden, damit sie allmählich ineinander übergehen.

Beste Zeit zum Pfropfen eines Baumes

Die Veredelung von Obstbäumen erfolgt grundsätzlich im Frühjahr und Herbst . Wenn die Veredelung zu diesem Zeitpunkt erfolgt, heilen die Gelenke der Pflanze schneller und die Überlebenschancen sind höher. Darüber hinaus ist es auch im späteren Zuchtstadium leicht zu handhaben.

Eine Veredelung ist auch im Sommer möglich, allerdings ist eine Veredelung im Sommer für die Wundheilung der Pflanzen nicht förderlich. Die meisten Bäume verfallen im Winter in eine Ruhephase, sodass es für sie schwierig ist, zu überleben, wenn sie zu dieser Zeit gepfropft werden.

So veredeln Sie Obstbäume, um eine hohe Überlebensrate zu erreichen

1. Der Pfropfzeitpunkt sollte angemessen sein

Das Pfropfen von Obstbäumen sollte vor dem Austrieb erfolgen, wenn die Qualität der Unterlage und des Sprosses besser ist und Temperatur und Luftfeuchtigkeit für eine kräftige Trennung der Zellen des gepfropften Kambiums geeignet sind, was die Heilung des Einschnitts beschleunigen kann.

2. Die Auswahl von Unterlage und Edelreis sollte wissenschaftlich erfolgen

Sie sollten Unterlagen und Edelreiser wählen, die eine starke Affinität, ein starkes Wachstum, keine Krankheiten, eine volle Entwicklung und pralle neue Knospen aufweisen. Je stärker die Affinität, desto höher die Überlebensrate.

Gleichzeitig sollten Sie bei der Auswahl der Unterlage die kräftigste Wachstumsphase vermeiden, um ein unkoordiniertes Wachstum der Unterlage und des Edelreises zu verhindern, das die Überlebensrate nach dem Pfropfen verringern würde. Die konkrete Auswahl kann je nach Art des veredelten Obstbaums erfolgen.

3. Den richtigen Zeitpunkt zum Pfropfen finden

Vor dem Pfropfen sollte der Garten vorher desinfiziert und gereinigt werden und die Wetterbedingungen für die nächsten Tage sollten im Voraus verstanden werden. Am besten ist es, wenn es 3–5 Tage nach der Veredelung nicht stark regnet.

Der Pfropfvorgang sollte schnell erfolgen. Am besten verwenden Sie die Edelreiser, sobald sie gepflückt sind. Gleichzeitig sollte verhindert werden, dass das Edelreis zu lange stehen bleibt, da es dadurch zu Austrocknung oder Oxidation kommt, was wiederum die Überlebensrate der Veredelung verringert.

4. Wählen Sie die Veredelungsmethode entsprechend der Obstbaumsorte

Für Baumarten, die nach dem Pfropfen leicht überleben, wie Pfirsich, Birne, Aprikose, Zitrusfrüchte usw., kann die Methode der T-förmigen Knospenpfropfung verwendet werden. Bei Baumarten wie Apfel und Kaki kann die Vierkantknospenveredelung oder die Xylemknospenveredelung angewendet werden. Je größer die Kontaktfläche zwischen Knospe und Wurzelstock ist, desto höher ist die Überlebensrate.

Bei Baumarten mit geringer Überlebensrate beim Pfropfen, wie etwa Walnuss, kann die Doppeltür- oder Hülsenveredelung verwendet werden, wodurch die Überlebensrate beim Pfropfen wirksam verbessert werden kann.

5. Kontrolle nach dem Pfropfen

Ob ein Obstbaum überlebt hat, lässt sich im Allgemeinen 7–15 Tage nach der Veredelung feststellen. Wenn sich der Blattstiel von grün nach gelb verfärbt und bei Berührung abfällt, war die Veredelung erfolgreich. Verfärbt sich der Blattstiel von grün nach schwarz oder wird er trocken, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Veredelung fehlgeschlagen ist und rechtzeitig eine zweite Veredelung durchgeführt werden sollte.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, um Erde und Topf der Clivia zu wechseln? Der beste Zeitpunkt, um den Boden von Clivia zu wechseln

>>:  Können Codonopsis und Astragalus in Wasser eingeweicht und getrunken werden? Welche Wirkung hat es, wenn man Astragalus und Codonopsis zusammen in Wasser einweicht?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Hibiskusblüten Wie man Hibiskusblüten isst

Hibiskus ist eine Pflanzenart aus der Familie der...

Die Wirksamkeit und Kultivierung von Araucaria

Araukarien, ein gewöhnlicher Baum. Sie wächst hau...

Mögen Rosen Sonnenschein? Mögen sie es, sich in der Sonne zu aalen?

Rose Einführung Es gibt viele Rosenarten, die häu...

Häufige Missverständnisse über Mastitis während der Stillzeit

Wenn es während der Stillzeit zu einer Mastitis k...

So beschneiden Sie die Blätter der weißen Palme

Wann sollten die Blätter der weißen Palme beschni...