Wenn Sie Stecklinge von Begonia semperflorens schneiden, können Sie dies jedes Jahr im Frühjahr zwischen April und Mai tun . Zu dieser Zeit sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit besser geeignet, sodass die Begonia semperflorens schnell Wurzeln schlagen kann. Wenn Sie Begonienstecklinge nehmen, wählen Sie gesunde Pflanzen aus, stecken Sie die Stecklinge nach dem Beschneiden in fruchtbare Erde und legen Sie die Stecklinge dann an einen belüfteten und kühlen Ort, damit sie so schnell wie möglich Wurzeln schlagen können. Begonien-SchnittzeitBegonien können das ganze Jahr über wachsen und können daher das ganze Jahr über durch Stecklinge vermehrt werden. Aufgrund der Wuchsform ist es jedoch am besten, für die Stecklinge das Frühjahr (April/Mai) zu wählen. Da das Klima zu dieser Zeit angenehmer ist, kann sich die Temperatur bei etwa 20 °C stabilisieren. In einer solchen Umgebung können die Stecklinge leichter Wurzeln schlagen, die Pflege ist weniger mühsam und die Überlebensrate wird erheblich verbessert. So vermehren Sie Begonien durch Stecklinge1. Schnitte verarbeiten Beim Schneiden von Stecklingen sollten Sie auf kräftige, keimfähige und knospenfreie Zweige achten. Der Stift muss nicht sehr lang sein, vielleicht 5–6 cm lang. Am besten sind zwei Knospen pro Streifen. Wenn zu viele obere Blätter vorhanden sind, müssen einige davon abgeschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch und die Transpiration zu reduzieren. 2. Bereiten Sie die Blumenerde vor Der Boden, der für Begonienstecklinge verwendet wird, sollte locker und atmungsaktiv sein und vorzugsweise eine gewisse Fruchtbarkeit aufweisen, um die Wurzelbildung zu erleichtern. Zur Vorbereitung mischen Sie drei Teile Torfmoos mit einem Teil Perlit. Nach der Aufbereitung sollte es zur Desinfektion starkem Licht ausgesetzt werden, um das Vorhandensein von Insekteneiern oder Krankheitserregern zu vermeiden. 3. Die Samen in die Erde stecken Am besten schneiden Sie die Begonienstecklinge an der Unterseite schräg an, damit sie Dünger und Wasser besser aufnehmen können. Alternativ können Sie es auch in Bewurzelungspulver tauchen und anschließend direkt in das Trägermaterial stecken. Verdichten Sie nach dem Umpflanzen die umgebende Erde und besprühen Sie sie häufig mit Wasser, um sie feucht zu halten. Halten Sie die optimale Temperatur von 18–20 Grad aufrecht, sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation und schaffen Sie eine geeignete Umgebung, dann wird es bald Wurzeln schlagen und sprießen. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für lila Ananas. Schnittmethoden nach der Blüte
>>: Welche Weizensorten sind frühreif und ertragreich?
Was ist die Sisley Clothing-Website? Sisley (Kleid...
Haferflocken sind heutzutage eine sehr beliebte M...
Der wissenschaftliche Name von ALS lautet „Amyotr...
Pflanzzeit für Karotten Kleine rote Radieschen we...
Rezept für selbstgemachtes Unkrautvernichtungsmit...
Erhöhter Hirndruck ist ein häufiges klinisch-path...
Baozi, ursprünglich Mantou genannt und auch als K...
Wie man Birnenblüten hydroponisch anbaut Sie könn...
Zeit der Bodenveränderung bei Kamelien Die Zeit z...
Viele Menschen fühlen sich nicht wohl, wenn sie d...
Wachskürbis und Coix-Samen sind ein ideales Paar....
Die elektrische Backform ist ein Gerät zum Zubere...
Wissen Sie, wie man Kiwis frisch hält? Viele Mens...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und ein wich...