Schnittmethode und -zeitpunkt der Begonienblüte. Wann ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden?

Schnittmethode und -zeitpunkt der Begonienblüte. Wann ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden?

Wenn Sie Stecklinge von Begonia semperflorens schneiden, können Sie dies jedes Jahr im Frühjahr zwischen April und Mai tun . Zu dieser Zeit sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit besser geeignet, sodass die Begonia semperflorens schnell Wurzeln schlagen kann.

Wenn Sie Begonienstecklinge nehmen, wählen Sie gesunde Pflanzen aus, stecken Sie die Stecklinge nach dem Beschneiden in fruchtbare Erde und legen Sie die Stecklinge dann an einen belüfteten und kühlen Ort, damit sie so schnell wie möglich Wurzeln schlagen können.

Begonien-Schnittzeit

Begonien können das ganze Jahr über wachsen und können daher das ganze Jahr über durch Stecklinge vermehrt werden. Aufgrund der Wuchsform ist es jedoch am besten, für die Stecklinge das Frühjahr (April/Mai) zu wählen.

Da das Klima zu dieser Zeit angenehmer ist, kann sich die Temperatur bei etwa 20 °C stabilisieren. In einer solchen Umgebung können die Stecklinge leichter Wurzeln schlagen, die Pflege ist weniger mühsam und die Überlebensrate wird erheblich verbessert.

So vermehren Sie Begonien durch Stecklinge

1. Schnitte verarbeiten

Beim Schneiden von Stecklingen sollten Sie auf kräftige, keimfähige und knospenfreie Zweige achten. Der Stift muss nicht sehr lang sein, vielleicht 5–6 cm lang. Am besten sind zwei Knospen pro Streifen. Wenn zu viele obere Blätter vorhanden sind, müssen einige davon abgeschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch und die Transpiration zu reduzieren.

2. Bereiten Sie die Blumenerde vor

Der Boden, der für Begonienstecklinge verwendet wird, sollte locker und atmungsaktiv sein und vorzugsweise eine gewisse Fruchtbarkeit aufweisen, um die Wurzelbildung zu erleichtern. Zur Vorbereitung mischen Sie drei Teile Torfmoos mit einem Teil Perlit. Nach der Aufbereitung sollte es zur Desinfektion starkem Licht ausgesetzt werden, um das Vorhandensein von Insekteneiern oder Krankheitserregern zu vermeiden.

3. Die Samen in die Erde stecken

Am besten schneiden Sie die Begonienstecklinge an der Unterseite schräg an, damit sie Dünger und Wasser besser aufnehmen können. Alternativ können Sie es auch in Bewurzelungspulver tauchen und anschließend direkt in das Trägermaterial stecken. Verdichten Sie nach dem Umpflanzen die umgebende Erde und besprühen Sie sie häufig mit Wasser, um sie feucht zu halten.

Halten Sie die optimale Temperatur von 18–20 Grad aufrecht, sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation und schaffen Sie eine geeignete Umgebung, dann wird es bald Wurzeln schlagen und sprießen.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für lila Ananas. Schnittmethoden nach der Blüte

>>:  Welche Weizensorten sind frühreif und ertragreich?

Artikel empfehlen

Was sind basische Lebensmittel? Welche Lebensmittel sind basisch?

Wir haben kurz etwas über säurebildende Lebensmit...

Einfach unglaublich! Kann die Darmflora Nikotin verstoffwechseln? ? ?

Autor: Zhao Bei Rauchen ist gesundheitsschädlich,...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rapspilzen. Die Schritte der Rapspilze

In unserem täglichen Leben gibt es viele Gemüseso...

Taglilien-Magerfleischbrei

Der Geschmack von Taglilien- und Magerfleischbrei...

Wie wäre es mit Fujiya? Fujiya-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Fujiya-Website? Fujiya (Fujiya Co., Lt...

comScore: Bericht „Fokus auf die Zukunft des globalen Webs 2018“

Einem neuen Bericht von comScore mit dem Titel „S...

Wie lagert man Litschis? Tipps, wie man Litschis frisch hält

Litschi ist eine Frucht mit zartem Fruchtfleisch,...