Wie pflanzt man Erdbeeren? Erdbeerpflanzmethoden und Anbautechniken

Wie pflanzt man Erdbeeren? Erdbeerpflanzmethoden und Anbautechniken

Erdbeeren sind eine Frucht, die die Menschen sehr lieben. Es hat einen hohen Nährwert, einen guten Geschmack und einen hohen Marktpreis, was viele Menschen dazu bewogen hat, es anzubauen. Wenn Sie Erdbeeren anbauen möchten, wie bauen Sie sie an?

Erdbeerpflanzzeit

Generell sollten Erdbeeren jedes Jahr im Frühjahr gepflanzt werden. Die Samensammelzeit sollte zwischen Juli und August liegen. Anschließend sollte für die Aufzucht der Setzlinge eine Umgebung mit geeigneter Temperatur ausgewählt werden. Für die Aussaat und Jungpflanzenzucht sollten Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimal geeignet sein.

Erdbeeranbautechnologie

1. Standortauswahl und Grundstücksvorbereitung

Erdbeeren sind Flachwurzler mit einem Wurzelbereich von 20 cm. Der Boden muss Wasser und Dünger speichern können, einen hohen Gehalt an organischen Stoffen aufweisen und eine gute Durchlässigkeit aufweisen. Sandiger Boden sollte wasserdurchlässig und atmungsaktiv sein. Es gibt auch Erdbeeren. Unter leicht sauren Bedingungen liegt der pH-Wert zwischen 5,5–6,0. Erdbeeren benötigen viele Nährstoffe.

Vor der Pflanzung sollte ausreichend Basisdünger ausgebracht werden. Pro Mu können 4.000 kg zersetzter organischer Dünger und anschließend 50 kg langsam freisetzender Dreistoffdünger mit niedrigem Stickstoff-, mittlerem Phosphor- und hohem Kaliumgehalt ausgebracht werden. Nach der Düngung sollte das Land gepflügt werden. Die optimale Bearbeitungstiefe beträgt 15–20 cm. ~20 cm.

Nach dem Pflügen werden hohe Dämme in Nord-Süd-Richtung gezogen. Die Breite am unteren Ende des Firsts beträgt 50–60 cm, die Breite am oberen Ende 40–50 cm. Dadurch können die Bodentemperatur und die Erdtemperatur aufrechterhalten werden. Die Firsthöhe sollte zwischen 30cm und 35cm liegen. Achten Sie darauf, dass die Firsthöhe 50-60cm beträgt.

2. Pflanzen von Setzlingen

Erdbeeren können direkt gekauft werden. Der allgemeine Standard für das Pflanzen von Setzlingen ist, dass die Setzlinge etwa 15 cm groß, frei von Schädlingen und Krankheiten, gut entwickelte Rhizome und groß und dick sind. Entfernen Sie vor dem Umpflanzen einige alte Blätter und lassen Sie 2 bis 3 neue Blätter stehen. Achten Sie darauf, vor dem Einpflanzen zu desinfizieren und zu sterilisieren, um sicherzustellen, dass sterile Setzlinge eingepflanzt werden.

Darüber hinaus hat das Einweichen der Wurzeln in 5–10 g/kg Natriumnaphthylacetat oder einer Natriumnaphthylacetatlösung für 2–6 Stunden einen erheblichen Einfluss auf die Förderung der Wurzelbildung und kann die Überlebensrate der Pflanzen wirksam verbessern.

Die Pflanzung erfolgt von Anfang August bis Mitte August. Im Allgemeinen wird die Pflanzmethode mit einem Damm und zwei Reihen angewendet. Der Abstand zwischen den Erdbeeren beträgt 15–20 cm und der Reihenabstand 20–25 cm. Beim Pflanzen zuerst die Position entsprechend den Abständen zwischen Pflanzen und Reihen bestimmen, dann ein 5–7 cm tiefes Pflanzloch ausheben, die Erdbeersetzlinge in das Pflanzloch setzen und anschließend die Erde auffüllen und verdichten.

Nach dem Pflanzen sollte einmalig gegossen werden. Diesmal sollte die Wassermenge etwas größer sein und das Wasser ausreichend und gründlich sein. Dadurch wachsen die Setzlinge möglichst schnell.

3. Isolierung

Nach mehr als 20 Tagen Kultivierung wachsen an den Setzlingen neue Blätter und von da an treten die Pflanzen in eine Phase schnellen Wachstums ein. Wenn die Temperatur unter 20–25 °C liegt, sollte der Schuppen abgedeckt werden, um ihn warm zu halten. Nachdem das Gewächshaus mit Folie abgedeckt wurde, kann die Tagestemperatur bei etwa 26 °C und die Nachttemperatur bei 10–12 °C gehalten werden, jedoch nicht über 30 °C und nicht unter 8 °C, um zu verhindern, dass die Erdbeerpflanzen in den Ruhezustand verfallen und verkümmern.

. Wenn die Temperatur im Stall nachts diesen Anforderungen nicht genügt, müssen andere Maßnahmen ergriffen werden, beispielsweise eine Abdeckung mit Stroh. Wird die gewünschte Temperatur auch nach der Abdeckung mit Stroh nicht erreicht, muss auf dem Beet ein kleiner Bogenschuppen errichtet werden. Steigt die Temperatur im Stall mittags über 30°C, müssen rechtzeitig die Lüftungsschlitze zur Belüftung und Kühlung geöffnet werden.

4. Wasser- und Düngemittelmanagement

Erdbeeren benötigen viel Wasser und müssen rechtzeitig gegossen werden. Unter normalen Haltungsbedingungen werden sie üblicherweise alle 5 bis 8 Tage bewässert, wobei jedes Tropfen etwa 3 Stunden dauert. Auch das Düngemanagement ist sehr gut. Um das Wachstum neuer Blätter zu fördern, können Sie etwa 30 Tage nach dem Pflanzen beim Gießen blattfördernden Dünger und 20 kg ausgewogenen Dreifach-Mehrstoffdünger pro µl ausbringen.

Etwa 90 Tage nach dem Pflanzen erscheinen an den Setzlingen einige kleine Knospen. Zu diesem Zeitpunkt sollte eine zweite Düngung mit dem gleichen Dünger wie beim ersten Mal durchgeführt werden, um die Blütenmenge sicherzustellen.

5. Management während der Blüte- und Fruchtperiode

Wenn die Erdbeeren zu blühen beginnen, lüften Sie das Gewächshaus ständig, um die Höchsttemperatur im Gewächshaus zwischen 25 und 27 Grad zu halten. Im frühen Stadium des Pflanzenwachstums sollten Sie auf die seitlichen Blütenzweige und Blütenknospen der Pflanze achten, um ein Ausbleiben der Blüte und eine vorzeitige Schwächung zu vermeiden. Daher sollten Sie im Knospenstadium beginnen und 2–3 seitliche Blütenzweige pro Pflanze, 3–5 Früchte an jedem Blütenzweig und 5–14 Früchte an jedem Blütenzweig belassen. Beschneiden Sie die verbleibenden Zweige rechtzeitig und verstärken Sie so die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Insektenschädlingen.

6. Ernte rechtzeitig

Normalerweise verfärben sich die Früchte etwa 30 Tage nach der Blüte und etwa 120 Tage nach der Pflanzung rot und werden geerntet, wenn sie einen Reifegrad von 80 bis 90 % erreicht haben. Beim Erntezeitpunkt sollten hohe Temperaturen vermieden werden, um ein Aufweichen und Fäulnis der Früchte durch Kontaktschäden zu verhindern. Vor 11 Uhr sollte Tau vermieden werden und die Ernte sollte nach 15 Uhr erfolgen.

<<:  Wie pflanzt man Alpenveilchenzwiebeln? Pflanz- und Keimmethoden und Tipps

>>:  Wann ist die beste Zeit, um schwarzen Sesam zu ernten? In welchem ​​Monat ist Erntezeit für schwarzen Sesam?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Orion? Orion-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Orion? Orion Confectionery...

Wie wäre es mit Saab-Autos? Saab-Autobewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Saab Automobile? Saab Auto...

So pflegen Sie einen hydroponischen Lotus

Methode des hydroponischen Lotusanbaus Der Wachst...

Verzehrmethode und Vorsichtsmaßnahmen für Double Heart Garlic Essence

Haben Sie schon einmal von Double Heart Garlic Es...

Wie hält man Messer und Gabel beim Verzehr westlicher Speisen?

In China gibt es mittlerweile immer mehr westlich...

Wie man Karottensuppe macht und ihre Vorteile

Radieschen sind ein besonders schmackhaftes Gemüs...