Wie pflanzt man Alpenveilchenzwiebeln? Pflanz- und Keimmethoden und Tipps

Wie pflanzt man Alpenveilchenzwiebeln? Pflanz- und Keimmethoden und Tipps

Alpenveilchen zeichnen sich durch eine schöne Blütenform, leuchtende Farben und eine lange Blütezeit aus. Es ist eine der berühmten Topfblumen für das Frühlingsfest in meinem Land. Bei der Kultivierung von Alpenveilchen in Kübelpflanzen kommt es jedoch häufig vor, dass neue Zwiebeln im Zwiebelbereich der Pflanze wachsen. Was also sollten wir mit den Alpenveilchenzwiebeln machen?

Alpenveilchenzwiebeln pflanzen

1. Blumenerde vorbereiten

Alpenveilchen stellen hohe Ansprüche an die Blumenerde. Vor dem Pflanzen ist es notwendig, atmungsaktive, lockere und humose Erde vorzubereiten und dann einen etwas größeren und geeigneten Blumentopf vorzubereiten. Sie können die Erde mit Lauberde, Ofenasche, zersetztem Kuchendünger und Flusssand mischen.

Die Erde wird desinfiziert und anschließend in den Blumentopf gegeben. An Blumentöpfe werden nicht viele Anforderungen gestellt, am besten wählt man jedoch einen mit guter Luftdurchlässigkeit.

2. Verarbeitung der Zwiebeln

Alpenveilchen müssen während des Mittherbstfestes gesund und frei von Krankheiten und Schädlingen gehalten werden. Lassen Sie den oberen Teil des Rhizoms verdorren, schneiden Sie die alten Wurzeln ab und lassen Sie die starken Wurzeln stehen. Nach dem Beschneiden müssen Sie die Wunde mit einem Fungizid behandeln, um das Eindringen von Bakterien zu verhindern. Die verarbeiteten Kugeln müssen vor dem Einpflanzen zwei Tage lang an der Luft trocknen.

3. Einpflanzen in die Erde

Nachdem die Alpenveilchenzwiebeln verarbeitet und die Blumenerde vorbereitet wurden, können sie in Töpfe gepflanzt werden. Vergraben Sie die Rhizome im Boden und kontrollieren Sie die Tiefe der Rhizome, etwa zwei Drittel der Tiefe, und lassen Sie den Rest im Boden, was eine bessere Keimung der Zwiebeln fördern kann. Geben Sie nach dem Einpflanzen kein Wasser und halten Sie die Erde trocken, damit die Zwiebeln nicht verfaulen.

4. Nachwartung

Gießen Sie die Alpenveilchenzwiebeln eine Woche nach dem Pflanzen. Das Wasser sollte langsam durch die Erde im Topf sickern. Nicht zu viel gießen. Der Boden kann halbtrocken sein. Es mag eine warme Umgebung und die Temperatur sollte am besten bei etwa 20 °C liegen.

Darüber hinaus ist eine Belüftung erforderlich, damit die Umgebung der Zwiebeln für ein möglichst schnelles Wiederaufnehmen des Wachstums geeignet ist. Nach der Keimung häufig dünn düngen und für ein stärkeres Wachstum eine entsprechende Topdressing-Mischung auftragen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Alpenveilchenzwiebeln

1. Zeit

Die Blütezeit der Alpenveilchen beträgt etwa ein halbes Jahr. Die Zwiebeln von Alpenveilchen können bis zu 4 oder 5 Mal weiterwachsen und dann allmählich verkümmern.

2. Umwelt

Alpenveilchen bevorzugen eine Umgebung mit niedrigen Temperaturen, sodass sie bei hohen Temperaturen im Sommer normalerweise in einen Ruhezustand verfallen und im Herbst wieder aufwachen, wenn Sie sie gründlich gießen.

<<:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Gänseblümchen. Pflanz- und Pflegemethoden für Gänseblümchen.

>>:  Wie pflanzt man Erdbeeren? Erdbeerpflanzmethoden und Anbautechniken

Artikel empfehlen

Was ist eine Sakralkanalzyste und kann sie von selbst heilen? Wird es schlimmer?

Dies ist der 2678. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...

Wie macht man entfeuchtenden Brei? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie fettleibig oder in einem schlechten Gesu...

Wie nehmen wir Kalzium auf?

Leide ich unter Kalziummangel, wenn ich keine Mil...

So macht man köstliche Schweinehaut

Schweinehaut ist eine Zutat, die viele Leute nich...

Die Wirksamkeit und Funktion des Honggangshan-Pfirsichs

Der Honggangshan-Pfirsich ist eine lokale Spezial...

Wie man Mispelbrei macht

Wie macht man Mispelbrei? Ich glaube, dass viele ...

Wie viel Gewinn kann ein Erdbeergewächshaus im Jahr erzielen?

Wie hoch ist der Gewinn von einem Hektar Erdbeere...

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Erbsen

Worauf müssen wir beim Verzehr von Erbsen achten?...

Können Mahlzeitenersatzprodukte wirklich beim Abnehmen helfen?

Da verschiedene chronische Krankheiten immer häuf...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lotusbrei

Lotusbrei ist ein gesundheitsfördernder Brei, der...