Wie man Schefflera vermehrt (wie man Schefflera-Stecklinge zu einer hohen Überlebensrate und schnellen Wurzelbildung bringt)

Wie man Schefflera vermehrt (wie man Schefflera-Stecklinge zu einer hohen Überlebensrate und schnellen Wurzelbildung bringt)

Schefflera, auch als „Schefflera“ bekannt, ist ein immergrüner Baum oder Strauch aus der Gattung Schefflera der Familie der Araliengewächse. Seine Blätter können das ganze Jahr über immergrün bleiben.

Wählen Sie kleine Topfpflanzen und stellen Sie sie in den Raum, um eine angenehme und frische Atmosphäre zu schaffen. Sie können außerdem schädliche Gase aus der Luft absorbieren, was sie zu einer der am häufigsten verwendeten Topfpflanzen für die Begrünung und den Heimgebrauch macht. Als nächstes besprechen wir, wie man Schefflera durch Stecklinge schnell zum Wurzeln bringt.

Welche Möglichkeiten gibt es, Schefflera zu vermehren?

1. Pflanzen

Die Vermehrung durch Samen wird auch „Samenvermehrung“ genannt, was bedeutet, dass die Früchte der Schefflera im Frühjahr ausgesät werden. Nach etwa zwei Monaten Wachstum entwickeln sie sich schließlich zu Setzlingen mit starkem Wurzelsystem.

2. Stecklingsvermehrung

   Die Stecklingsvermehrung wird auch als „Stecklingsvermehrung“ bezeichnet. Dabei werden im Frühjahr und Sommer Zweige mit starker Regenerationsfähigkeit abgeschnitten und in für das Wachstum geeignete Erde gesteckt. Nach etwa einem Monat Pflege und Management werden daraus schließlich schnell wachsende Stecklingssämlinge.

So erzielen Sie durch Stecklinge eine hohe Überlebensrate der Schefflera

Dies ist eine gängige Methode für Schefflera. Wie können wir also den Schnittvorgang durchführen, damit die Pflanze schneller Wurzeln schlägt?

Schritt 1: Filialauswahl

   Schefflera hat viele Zweige und die Regenerationsfähigkeit jedes Zweiges ist unterschiedlich. Wählt man für die Stecklinge Zweige mit schwacher Regenerationsfähigkeit, kann es leicht zu Wurzelfäule kommen.

Daher empfiehlt es sich, als Stecklinge krankheitsfreie und halbreife Spitzenäste auszuwählen. Die Verwendung solcher Zweige für Stecklinge führt zu einer schnellen Wurzelbildung.

Schritt 2: Bodenauswahl

   Schefflera stellt sehr hohe Ansprüche an den Boden und ihre Zweige haben ein schwaches Wurzelvermögen. Sie braucht daher einen für ihr Wachstum geeigneten Boden. Wird zum Steckling verhärtete, alkalische Erde verwendet, verfaulen die Zweige leicht.

Daher empfiehlt es sich, für Stecklinge säurereiches Vermiculit zu wählen, das die Wurzelbildung der Zweige fördern kann.

Schritt 3: Pflege nach dem Schneiden

   Nachdem die Schefflera-Zweige mit der Schnittstelle nach unten in die Erde gesteckt wurden, ist eine Pflegemaßnahme nötig, um die Wurzelbildung zu fördern. Stellen Sie die Pflanze erstens an einen kühlen Ort, halten Sie zweitens die Umgebung feucht, geben Sie drittens keinen Dünger hinzu und achten Sie schließlich auf die Bewurzelung.

<<:  Können im Winter alle Blätter des Jasmins abgeschnitten werden (Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege von Jasmin im Winter)

>>:  Warum bekommt die Bougainvillea viele Blätter, blüht aber nicht (sie bekommt nur Blätter und wächst in die Höhe)?

Artikel empfehlen

Gerücht widerlegt: Knochensuppe trinken kann Kalzium ergänzen!

Im Alltag tauchen ständig Gerüchte über Gesundhei...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für verstreuten Bambus?

Einführung von Bambus Die Areca-Palme, wissenscha...

Vorteile des Verzehrs von Granatapfelkernen

Granatäpfel sind Früchte mit hohem Nährwert und h...

Die Wirksamkeit von Eclipta prostrata

Ich frage mich, wie viel Sie über die Wirkung von ...

Am besten gießt man den Spargel alle paar Tage.

Wie oft sollte Spargel gegossen werden? Der Frühl...

Wie wird der Ausgang einer Go-Partie bestimmt? Regeln und Spielablauf von Go

Go ist eine sehr gute geistige Aktivität, die den...

Wie man Radieschenstreifen einlegt Wie man Radieschenschnitzel einlegt

Radieschen sind ein preiswertes und hochwertiges ...

Was ist besser, Bangkok oder Phuket? Wie ist der Verbrauch in Phuket?

Phuket ist aufgrund seiner bezaubernden tropischen...

Wie wäre es mit der Fubon Bank? Fubon Bank-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der Fubon Bank? Die FUKUHO Ban...