Bambus-Ginseng

Bambus-Ginseng

Mehrjährige Pflanze; Pfahlwurzel fleischig, zylindrisch oder spindelförmig, hellgelb; Rhizom sehr kurz, meist deutlich sichtbar; Stammhöhe 30–60 cm. An der Spitze des Stängels stehen 3–6 handförmige, zusammengesetzte Blätter in Wirteln; es gibt 3–5 Blättchen, das mittlere ist das größte, elliptisch bis länglich, 8–12 cm lang, 3–5 cm breit, mit zugespitzter Spitze, keilförmiger Basis, herablaufend, gezähnten Rändern, ein paar Borsten verstreut auf den Blattadern an der Oberseite, kahl an der Unterseite, das äußerste Paar seitlicher Blättchen ist kleiner; der Blattstiel ist bis zu 2,5 cm lang. Der Doldenblütler ist einzeln und endständig; die Blüten sind klein und hell gelbgrün; der Kelch hat am Rand fünf Zähne; es gibt fünf Blütenblätter und fünf Staubblätter; der Fruchtknoten ist unterständig und zweikammerig; es gibt zwei Griffel, die getrennt sind. Die Frucht ist abgeflacht und im reifen Zustand leuchtend rot. Im Nordosten Chinas verbreitet; meist kultiviert, selten wild. Gelegentlich in Hebei kultiviert, Berichten zufolge erfolgreicher Versuchsanbau in Yunnan. Die fleischige Wurzel ist ein bekanntes Stärkungsmittel, Stimulans und Expektorans.

Die Wirksamkeit und Funktion von Bambus-Ginseng

1. Entzündungshemmende Wirkung: Die dreimalige orale Verabreichung von 10 g (Rohdroge)/kg Bambus-Ginseng-Abkochung innerhalb von 1–3 Tagen hat eine signifikante hemmende Wirkung auf Arthritis, die bei Ratten durch Eiweiß, Formaldehyd oder Dextran verursacht wird. Es hat außerdem eine signifikante hemmende Wirkung auf die Granulombildung, die durch das subkutane Einführen von Wattebällchen bei Ratten verursacht wird. Studien zu entzündungshemmenden Mechanismen haben gezeigt, dass Panax Notoginseng eine signifikante hemmende Wirkung auf durch Formaldehyd verursachte Arthritis bei adrenalektomierten Ratten hat. Die orale Verabreichung von 10 g (Rohdroge)/kg Bambus-Ginseng-Absud einmal täglich an einem oder sieben aufeinanderfolgenden Tagen verringerte den Vitamin-C-Gehalt in den Nebennieren von Ratten nicht. Als Meerschweinchen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen einmal täglich 10 g (Rohdroge)/kg mittels Schlundsonde verabreicht wurden, traten keine nennenswerten Auswirkungen auf die Ausscheidung von 17-Hydroxycorticosteroid im Urin auf. Dies deutet darauf hin, dass Panax japonicus nicht die Funktion hat, die Hypophysen-Nebennierenrinde zu stimulieren und entzündungshemmende Wirkungen hervorzurufen.

2. Anti-Aging-Effekt: Wenn die Gesamtsaponine von Panax japonicus 323 μg/ml betragen, können sie die spontane Produktion von Lipidperoxidation im Lungenhomogenat normaler Ratten hemmen und ihre Wirkung wird dosisabhängig verstärkt. 10 μg/ml können die durch Fe2+-Cystein induzierte Produktion der mikrosomalen Lipidperoxidation in der Lunge dosisabhängig hemmen. Die Gesamtsaponine von Panax notoginseng haben eine starke Wirkung beim Abfangen von Superoxidanionen-Radikalen (O-./2), und die Wirkung wird mit zunehmender Arzneimittelkonzentration stärker. Es hat auch eine starke abfangende Wirkung auf Hydroxyl-Radikale (·OH), die 3,2-mal so hoch ist wie die des Hydroxyl-Radikalfängers Natriumbenzoat. Prolin wird zu Hydroxyprolin hydroxyliert. Während des Alterungsprozesses des Körpers beeinträchtigt eine unzureichende Sauerstoffversorgung den Hydroxylierungsprozess von Prolin und führt zu einer Abnahme des Hydroxyprolingehalts im Kollagen. Die Gesamtsaponine von Panax Notoginseng betrugen 0,824 % (der Gehalt im Rohmedikament betrug 8 %), 15 ml/kg wurden 30 Tage lang einmal täglich per Schlundsonde verabreicht, und der Hydroxyprolingehalt in der Mäusehaut stieg um 10,4 %. Bambus-Ginseng-Polysaccharid kann das retikuloendotheliale System aktivieren.

3. Hypoglykämische Wirkung: Die im Bambusginseng enthaltenen Oleanansaponine haben eine starke hypoglykämische Wirkung.

4. Toxizität: Bei der intragastrischen Verabreichung von 40 g/kg Panax japonicus (Rohdroge) wurden die Mäuse für kurze Zeit ruhig, ihre Aktivitäten nahmen ab und ihr Appetit nahm leicht ab.

Medizinischer Wert von Bambusginseng

Geschmack

Süß; leicht bitter; leicht warm

Meridiane

Wirkt in die Lungen-, Milz- und Lebermeridiane

Funktion und Indikationen

Stärkt und stärkt den Körper, lindert Husten und löst Schleim, löst Blutstauungen auf und stoppt Blutungen, reduziert Schwellungen und lindert Schmerzen. Hauptsächlich verwendet bei Schwäche nach einer Krankheit, Appetitlosigkeit, Schwindsucht, Hämoptyse, Hämatemesis, Nasenbluten, Blut im Stuhl, Hämaturie, retrograde Menstruation, Metrorrhagie, traumatischen Blutungen, abdominalen Massen, Blutstauung und Amenorrhoe, abdominalen Schmerzen aufgrund von Yin-Stase nach der Geburt, traumatischen Verletzungen, rheumatischen Gelenkschmerzen, Karbunkel, Hämorrhoiden, Schlangenbissen.

Dosierung

Zur inneren Anwendung: 3–10 g in Wasser absudnen, in Wein einweichen oder daraus Pillen oder Pulver machen. Zur äußerlichen Anwendung: Entsprechende Menge zu Pulver zermahlen und trocken oder gemischt auftragen.

Hinweis: 1. „Sammlung allgemeiner volkstümlicher Kräuterheilmittel“: „Schwangere Frauen sollten es nicht einnehmen.“ 2. „Chinesische Materia Medica“: „Es ist nicht geeignet für Personen, die nicht geschwächt sind oder an Blutstauung leiden.“

Nebenwirkungen von Bambus-Ginseng

Nebenwirkungen werden durch die mangelnde Selektivität der Arzneimittel verursacht und sind dem Arzneimittel selbst inhärent. Unabhängig davon, ob es sich um verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Arzneimittel handelt, sollte die Anwendung unter Anleitung eines Arztes oder Apothekers erfolgen. Sollten Sie bei der Einnahme des Arzneimittels Beschwerden verspüren, müssen Sie die Einnahme sofort abbrechen und einen Arzt oder Apotheker aufsuchen, um unnötige Schäden zu vermeiden.

Tabus bei der Verwendung von Bambusginseng

1. „Zusammenstellung allgemeiner volkstümlicher pflanzlicher Arzneimittel“: Schwangere sollten diese nicht einnehmen.

2. „Chinesische Materia Medica“: Sie ist nicht für Menschen geeignet, die weder an einem Mangel noch an einer Blutstase leiden.

<<:  Bambussaft

>>:  Bambusgelb

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Basilikumsamen

Haben Sie schon von Basilikumsamen gehört? Es wir...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Begonienanbau

Einige Blumenliebhaber sagen, dass Begonien schwe...

Schritte zur Herstellung von Weißdornkuchen

Weißdorn ist eine in unserem Leben weit verbreite...

Mahler_Wie wäre es mit Mahle? Mahle_Mahle Bewertungen und Website-Informationen

Mahle_Was ist die Mahle-Website? Die Mahle GmbH is...

Wie isst man Ginkgo-Nüsse? Der einfachste Weg, Ginkgo-Nüsse zu essen

Ginkgo-Nüsse, auch Gingko-Nüsse genannt, sind die...

Welche Wirkung haben Wintermelonenkerne und wie werden sie gegessen?

Einmal, als ich Wintermelone aß, wollte ich die K...

Wie wird Stinketofu eingelegt? Ist Stinktofu dasselbe wie fermentierter Tofu?

Stinkender Tofu ist ein volkstümlicher Snack mit ...

Wie oft sollte ich Nelken gießen?

Wie oft sollte ich Nelken gießen? Nelken sind rel...

Dieser Artikel stellt Ihnen die häufigste Nephritis vor - IgA-Nephropathie

Bei einem 23-jährigen Mann wurden bei einer Routi...