Die Grippe ist eine ansteckende Erkältung, während eine gewöhnliche Erkältung im Allgemeinen nicht ansteckend ist. Eine Grippe tritt häufig in Zeiten drastischer Wetterumschwünge auf, etwa im Winter, und unterscheidet sich geringfügig von einer gewöhnlichen Erkältung. Wie unterscheiden sich die Symptome einer Grippe von denen einer Erkältung?Die beiden Krankheiten haben ähnliche Symptome, darunter verstopfte Nase, laufende Nase, Halsschmerzen, Husten und Fieber. Die Symptome einer Erkältung sind milder, während die Symptome einer Grippe schwerwiegender sind. Eine Erkältung heilt schnell aus und der Patient erholt sich nach der Einnahme oraler Erkältungsmittel rasch. Begleitet werden die Grippesymptome von Gliederschmerzen und anhaltendem Fieber, wobei nach der Einnahme fiebersenkender Mittel schnell wieder Fieber auftritt. Die Identifizierung hängt von virologischen Grippetests ab. Eine Erkältung heilt im Allgemeinen von selbst ab. Zur symptomatischen Behandlung können orale Erkältungsmittel eingesetzt werden. Eine Grippe muss ernst genommen werden und nach einer eindeutigen Diagnose sollte schnellstmöglich eine antivirale Behandlung erfolgen. Bei einer Grippe kommt es häufig zu Komplikationen wie Lungenentzündung und Herzmuskelentzündung, daher ist eine Behandlung mit antiviralen Medikamenten erforderlich. Die Symptome einer Erkältung und einer Grippe sind sehr ähnlich, es gibt jedoch Unterschiede in der Medikamenteneinnahme. Nehmen Sie niemals zwei Erkältungsmittel gleichzeitig ein. Eine Grippe lässt sich mit Erkältungsmitteln nicht wirksam behandeln. Führen Sie rechtzeitig virologische Tests durch, um die Diagnose zu bestätigen, suchen Sie so schnell wie möglich eine Behandlung auf und ergreifen Sie Isolationsmaßnahmen. Kann die Grippe durch Lebensmittel übertragen werden?Es kann sich ausbreiten und wenn Ihre Immunität geschwächt ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion höher. Grippeviren können auf vielen Wegen in die Atemwege des Menschen gelangen. Der Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion. Grippekranke setzen durch Gespräche in der Nähe, Niesen, Husten etc. Tröpfchenpartikel in der Luft frei, gesunde Menschen infizieren sich durch das Einatmen dieser Partikel. Der sekundäre Übertragungsweg ist die indirekte Kontaktübertragung. Die von Grippepatienten durch Niesen und Husten ausgeschiedenen Grippeviren kontaminieren die Oberfläche von Gegenständen oder bedecken ihre Hände mit den Händen, wodurch die Oberfläche von Gegenständen und Händen mit dem Virus kontaminiert wird. Gesunde Menschen schütteln kontaminierte öffentliche Gegenstände wie Griffe und Handläufe oder berühren sie, und dann werden ihre Hände mit dem Virus kontaminiert. Eine indirekte Infektion kann durch Kontakt mit Mund, Nase oder möglicherweise Augen erfolgen. Wenn das Grippevirus in den Magen gelangt, verursacht es keine Infektion, da es kein Enterovirus ist. Da Mund und Atemwege jedoch miteinander verbunden sind, besteht die Möglichkeit, dass das Grippevirus über den Mund in die Atemwege gelangt. Eine Infektion durch orale Inhalation des Grippevirus ist daher möglich, die Wahrscheinlichkeit einer Infektion ist jedoch geringer als bei einer Übertragung über die Atemwege. Denn die Zahl der Viren ist nicht so groß wie die Zahl der direkt durch Tröpfchen in die Atemwege übertragenen Viren. Was man im Winter essen sollte, um einer Grippe vorzubeugen1. Der Verzehr von mehr grünem Gemüse, insbesondere von solchem, das reich an Folsäure ist, ist eine notwendige Voraussetzung für die Synthese von Immunsubstanzen. Eine große Menge an Flavonoiden kann mit Vitamin C kombiniert werden, was für die Erhaltung des Körpers sehr hilfreich ist. 2. Essen Sie mehr proteinreichen Fisch, Eier und Fleisch. Protein ist eine Schlüsselsubstanz im menschlichen Immunsystem und die Essenz von Antikörpern ist eine Proteinsubstanz mit besonderen Funktionen. Daher müssen wir darauf achten, regelmäßig eine gewisse Menge an hochwertigem Eiweiß über die Nahrung aufzunehmen. Hochwertiges Eiweiß kommt vor allem aus Milch, Eiern, Fisch und Garnelen, magerem Fleisch, Sojabohnen und -produkten. 3. Essen Sie mehr Getreide und Meeresfrüchte. Zink steht in engem Zusammenhang mit der Immunfunktion. Zink kann die phagozytische Funktion von Zellen verstärken und dadurch eine bakterizide Wirkung ausüben. Eine Zinkergänzung kann die Immunität verbessern und das endokrine System bei Erwachsenen regulieren. Andere zinkhaltige Lebensmittel sind Austern, Schweineleber, Hühnerleber, Erdnüsse, Fisch, Eier, Rindfleisch, schwarzer Sesam usw. Essen Sie mehr zinkhaltige Lebensmittel, wenn Sie Zeit haben. |
„Zombie-Hirsch-Krankheit“ tritt in den USA auf! D...
Der alte Mann Zhang wird dieses Jahr siebzig Jahr...
Aus Mais können erst nach bestimmten Verarbeitung...
Autor: Chen Xiaoyan, Sichuan Zigong Mental Health...
Jeder kennt den Nährwert von Ziegenkäse, der seit...
In unserem Land liegt die Häufigkeit angeborener ...
Heutzutage ist jedermanns Arbeit oder Studium seh...
Der Blutzucker hängt eng mit der Nahrung zusammen...
Ich glaube, viele Freunde sind sich der Vorteile v...
Kidneybohnen sind in unserem täglichen Leben weit...
Autor: Yu Qi, Chefarzt, Peking Union Medical Coll...
Pflanzzeit für rote Bohnen Rote Bohnen bevorzugen...
① 51 % der Verbraucher nutzen zum Einkaufen bevor...
Wenn wir Essenzen bei der Hautpflege verwenden, w...
Huangjiu ist einer der ältesten Weine der Welt un...