Methode zur Vermehrung von Chlorophytum comosumDie wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Grünlilien sind die Aussaat, die Teilung und die Stecklingsvermehrung. Grünlilien können durch Samen vermehrt werden. Die natürliche Art der Vermehrung ist die Samenvermehrung, die schnellste ist die Vermehrung durch Stecklinge. Hydroponische Chlorophytum-VermehrungSchneiden Sie zunächst von der kräftigen Mutterpflanze der Grünlilie ein Stück Ausläufer mit Tochterpflanzen ab, stellen Sie es in ein Becken mit Wasser und warten Sie, bis es Luftwurzeln ausbildet. Bereiten Sie anschließend einen durchsichtigen Hydrokulturbehälter vor, geben Sie eine kleine Menge Wasser hinein, setzen Sie die Pflanze hinein und stellen Sie ihn an einen warmen und hellen Ort. Wechseln Sie das Wasser alle 2 Tage. Es dauert etwa 10–20 Tage, bis es Wurzeln schlägt. Brutzeit von Chlorophytum comosumChlorophytum kann im Frühjahr und Herbst vermehrt werden. Es verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umwelt, eine hohe Überlebensrate und lässt sich im Allgemeinen leicht vermehren. Methode zur Vermehrung von Chlorophytum comosumVermehrung von Chlorophytum durch TeilungNehmen Sie die Grünlilie aus dem Topf, entfernen Sie die alte Erde und die faulen Wurzeln, kürzen Sie die alten Wurzeln, sodass an den abgetrennten Pflanzen zwei gleichmäßig verteilte Stängel entstehen, und pflanzen Sie diese anschließend in lockeres Substrat in separate Töpfe. Natürlich können Sie auch die büscheligen Stängel und Blätter der Ausläufer der Grünlilie abschneiden und diese anschließend in die Erde stecken. Vermehrung von Chlorophytum durch StecklingeSchneiden Sie die Stiele und Blätter der kriechenden Stängel der Grünlilie ab und stecken Sie diese anschließend in lockere Erde. Der nächste Schritt besteht darin, es zu gießen. Achten Sie darauf, es gründlich zu gießen und es zur Pflege an einem kühlen und belüfteten Ort aufzubewahren. Achten Sie beim Schneiden der Stecklinge darauf, diese nicht zu tief einzugraben, da das Herz sonst leicht faulen kann. Die Anzahl der Stecklinge richtet sich nach der Größe des Blumentopfes. Im Allgemeinen werden 2 Stecklinge in einem kleinen Topf, 3 Stecklinge in einem mittelgroßen Topf und etwa 5 Stecklinge in einem großen Topf verwendet. Chlorophytum-AussaatvermehrungChlorophytum wird normalerweise jedes Jahr im März ausgesät. Seine Samen sind sehr klein. Nach der Aussaat sollte die Deckschicht aus Erde nicht zu dick sein, in der Regel reichen 0,5 cm. Bei einer Temperatur von 15 Grad keimen die Samen in etwa zwei Wochen. Nachdem die Setzlinge gebildet sind, können sie umgepflanzt und kultiviert werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Vermehrung von GrünlilienNach der Aussaat oder dem Steckling müssen Grünlilien an einem halbschattigen Standort gehalten werden. Nachdem sie überlebt haben, können sie an Orte mit Licht gebracht werden. Der Frühling ist die Zeit des stärksten Wachstums, daher sollte für ausreichend Wasser und Dünger gesorgt werden. Wenn die Temperatur nicht zu hoch ist, können sie unter vollem Licht kultiviert werden. Im Sommer sollten sie zur Pflege an einen lichtdurchfluteten Platz im Innenbereich gestellt und rechtzeitig mit Wasser besprüht werden, um sie feucht zu halten. Im Winter muss die Innentemperatur über 5 Grad liegen, damit die Erde im Topf feucht und trocken bleibt. |
<<: Wie man Eiben vermehrt und worauf man achten muss
>>: Wie man Mimosen vermehrt und worauf man achten muss
Ich frage mich, ob Sie schon einmal Brei mit Feig...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Derzeit ist die Grippe auf ihrem Höhepunkt. Laut ...
In vielen Gegenden unseres Landes ist es üblich, ...
Melaleuca alternifolia, Myrtaceae, immergrüner St...
Die Pflanzzeit für grünes Gemüse ist im Süden das...
Hyazinthen sind wunderschöne Zierpflanzen. Sie si...
Vor kurzem ging mir zu Hause das Öl aus, also gin...
Die Blutdruckmessung ist ein sehr wichtiger Teil ...
Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen der Achtwinkelm...
Am Nachmittag des 8. Januar hielt der Gemeinsame ...
Wir alle wissen, dass es während der Schwangersch...
Welchen Nutzen hat der Verzehr von Schwertbohnen ...