Schritte und Methoden des Knoblauchanbaus Knoblauchpflanztechnologie und Managementmethoden

Schritte und Methoden des Knoblauchanbaus Knoblauchpflanztechnologie und Managementmethoden

Das Becken des Gelben Flusses ist ein geeignetes Gebiet für den Knoblauchanbau. Derzeit sind einige Gebiete zu den Hauptanbaugebieten und Exportstandorten für den Knoblauchanbau in meinem Land geworden. Jetzt ist die Jahreszeit, um Knoblauch anzupflanzen. Hier stelle ich eine Methode zum Anpflanzen von Knoblauch und die wichtigsten Schritte vor.

Methoden und Schritte zum Anbau von Knoblauch

1. Saatgutauswahl

Wählen Sie Samen mit gut entwickeltem Wurzelsystem und prallen Knoblauchzehen. Je größer der Knoblauch, desto besser. Wenn die Pflanzfläche groß ist, wählen Sie Knoblauch normaler Größe, damit er nach der Keimung gleichmäßiger wächst. Sind die Samen gekeimt oder verwelkt, sollten diese direkt entfernt werden. Wählen Sie prallen, unbeschädigten Knoblauch.

2. Bodenvorbereitung

Knoblauchsprossen stellen keine hohen Ansprüche an den Boden, um zu wachsen. Um jedoch hohe Erträge zu erzielen, pflanzt man sie am besten in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Vor der Bepflanzung sollte das Land etwa 20–25 cm tief gepflügt werden. Auf dem Grundstück dürfen sich keine Abfälle wie Steine ​​und abgestorbene Äste befinden. Anschließend bereiten Sie das Grundstück auf eine Länge von etwa 1 Meter und eine Breite von bis zu 4 Metern vor, das hängt aber von der Situation ab.

3. Pflanzen

Verwenden Sie großen Knoblauch mit schöner Farbe, schälen Sie ihn per Hand, entfernen Sie Knoblauch und Stielscheibe und lassen Sie die prallen Samen ein bis zwei Tage trocknen, was die Keimrate erhöhen kann.

Legen Sie die Samen etwa 3–4 cm tief in die gut bewässerte Erde und verteilen Sie sie mit einem Abstand von etwa 5–10 cm. Die Rückseiten der eingepflanzten Knoblauchzehen sollten in die gleiche Richtung zeigen, damit die Blätter später auch in die gleiche Richtung wachsen. Nach dem Einpflanzen mit 1 cm dicker Erde bedecken und starke Sonneneinstrahlung vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Knoblauch

1. Wasser- und Düngemittelmanagement

Achten Sie beim Pflanzen von Knoblauchsetzlingen darauf, dass die Erde feucht bleibt. Nach zwei Tagen erneut gießen und mit einer Schicht Folie abdecken. Nach einer Woche beginnen die Knoblauchsetzlinge zu wachsen und die Folie wird entfernt, damit sie ausreichend Sonnenlicht erhalten.

Wenn die Knoblauchsetzlinge 5 cm groß sind, geben Sie einmalig oder einmalig 4 kg zersetzten organischen Dünger pro Mu hinzu, geben Sie 20 kg Kaliumsulfat und 50 kg Superphosphat hinzu, streuen Sie es gleichmäßig auf den Boden und vermischen Sie Erde und Dünger beim Tiefpflügen gründlich.

Gleichzeitig sollten Bewässerung und Topdressing mit der Kultivierung zwischen den Reihen und dem Jäten kombiniert werden, um die Bodendurchlässigkeit zu verbessern und eine Verdichtung zu verhindern.

2. Pflanzumgebung

Knoblauch mag eine kalte Umgebung und weist die Eigenschaft einer natürlichen Ruhephase auf. Bei zu früher Aussaat keimen die Keimlinge nur langsam. Nach der Keimung kommt es aufgrund der hohen Temperaturen zu einem zu starken Wachstum, wodurch die Kälteresistenz der Knoblauchkeimlinge abnimmt. Im späteren Stadium neigen die unteren Blätter der Pflanze dazu, gelb zu werden.

Bei einer späten Aussaat sind die Knoblauchsämlinge noch nicht ausgewachsen und verfügen über eine geringere Nährstoffanreicherung, was der Überwinterung nicht förderlich ist. Dies führt zu einer kurzen Wachstumsphase der Stängel und Blätter der Knoblauchsetzlinge, zu weniger Blättern und einem schwachen Knoblauchwachstum, was sich auf Qualität und Ertrag auswirkt.

<<:  Welche Vorteile bietet die Schmerle für das Reiswachstum? Beeinflusst die Schmerle das Reiswachstum?

>>:  Wie kultiviert man Jiulixiang-Seerosen und worauf muss man achten?

Artikel empfehlen

Wie pflanzt man Dendrobium? Pflanzmethode von Dendrobium

Dendrobium ist ein traditionelles chinesisches He...

Wann und wie man Radieschen pflanzt

Pflanzzeit für Radieschen Radieschen können das g...

Gemüsebrei

Grüner Gemüsebrei ist eine Art Brei, der sehr vie...

Hausgemachter Hericium erinaceus

Viele Menschen haben vielleicht noch nie frischen...

Woher stammen die Samen des Hühnerfedergemüses?

Woher stammen die Samen des Hühnerfedergemüses? H...

Wie nutzen wir die Energie unseres Körpers beim Laufen?

Am 21. Juli 2024 hielt Feng Qiang, assoziierter F...