Es gibt eine seltsame Krankheit, bei der das Kreuzbein (die Spitze des Steißbeins) rot und geschwollen wird, heiß und schmerzhaft wird und manchmal sogar bricht und Eiter absondert. Wird hier durch einen kleinen Eingriff ein Schnitt gesetzt und der Eiter abgelassen, können diese Beschwerden gelindert werden. Die Wunde kann zwar heilen, kann aber nach einiger Zeit erneut auftreten und weiterhin Eiter absondern. Immer Eiterausfluss? Dies klingt zwar sehr nach den Symptomen einer Analfistel, allerdings liegt diese Stelle weit entfernt vom After und hat definitiv nichts mit einer Analfistel zu tun. Also, was ist es? Die Antwort lautet Steißbeinfistel oder Steißbeinfistelzyste. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dieser Krankheit um „Haare“, also „versteckte Haare“. Warum erscheinen Haare also an dieser Stelle? Lassen Sie mich Ihnen zunächst einen anderen Namen für diese Krankheit nennen: Jeep-Krankheit. Der Grund für diesen Namen liegt darin, dass amerikanische Soldaten angeblich oft in Jeeps fuhren, wenn sie kämpften. Da die Autos jedoch ständig wackelten, wurden die Haare im Kreuz- und Steißbeinbereich zum Problem. Es hätte nach außen wachsen sollen, aber jetzt beginnt es, nach innen zu wachsen und kann eine Infektion verursachen. Einige Ärzte hielten dies für sinnvoll und nannten die Krankheit „Jeep-Krankheit“. Bildquelle: pixabay Tatsächlich besteht in der medizinischen Fachwelt kein Konsens darüber, wie diese Krankheit entstanden ist. Allerdings ist die zuvor erwähnte Theorie über ungeordnetes Haarwachstum tatsächlich eine gängige Ansicht. Da es sich um eine Krankheit handelt, die durch unkontrolliertes Wachstum der Haare verursacht wird und jeder Mensch, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Status, Haare am Körper hat, können Menschen jeden Alters und Geschlechts an dieser Krankheit erkranken. Die Inzidenzrate ist bei jungen Männern, die relativ dick sind, höher. Wie also behandelt man es, wenn es entdeckt wird? Sie denken sicher, dass Antibiotika für Infektionskrankheiten notwendig sind. Das stimmt, aber es ist nicht umfassend. Wenn sich in der akuten Phase ein Abszess bildet, ist es notwendig, einen Einschnitt vorzunehmen und ihn zu drainieren, damit der Eiter abfließen kann und das Problem gelöst wird. Antibiotika allein reichen nicht aus. Was muss ich tun, wenn ich die Steißbeinfistel vollständig beheben möchte? Vollständige chirurgische Entfernung. Obwohl es sich um eine harmlose Krankheit handelt, ist es ziemlich schwierig, sie vollständig auszurotten. Wenn der Schnittbereich groß ist, ist die Wunde groß und die Schmerzen stark, und es gibt keine vollständige Garantie dafür, dass die Krankheit nicht wieder auftritt. Daher ist es bei der Exzision weiterhin notwendig, so viel normales Gewebe wie möglich zu erhalten. Es ist sehr schwierig, Operationen am Kreuzbein, der Spitze unseres Steißbeins, durchzuführen. Das Gewebe in diesem Bereich ist dichter. Was bedeutet das? Berühre deinen Bauch. Ist es elastisch? Wenn wir hier ein Stück Haut herausschneiden, weist das umliegende Gewebe eine gute Elastizität auf und bleibt nach dem Nähen leichter zusammen. Allerdings ist die Steißbeinspitze nicht so elastisch. Wenn Sie ein Stück abschneiden, steht der Schnitt unter großer Spannung und wächst nicht so leicht zusammen. Um dieses Problem zu lösen, haben Chirurgen viele Lösungen gefunden. Beispielsweise wird durch die Schnittführung in Z-Form oder das Aufnähen von spannungsreduzierenden Linien versucht, die Spannung so weit wie möglich zu reduzieren. Zusätzlich zu diesen Methoden haben sich auch die Fähigkeiten der Chirurgen im Laufe der Jahre verbessert und sie sind sehr einfallsreich. Einige Ärzte haben vorgeschlagen, dass wir hier eine kontinuierliche Unterdruckabsaugung durchführen können. Nach der Operation kann Exsudation oder Infektion durch Unterdruckabsaugung abgesaugt werden, wodurch die Wunde im Inneren natürlich leichter heilen kann. Darüber hinaus wird durch die Aufrechterhaltung eines Unterdrucks im chirurgischen Einschnitt verhindert, dass dieser leicht einreißt. Mit fortschreitender Wundheilung wird der Arzt den Unterdruck schrittweise anpassen und den Drainageschlauch in regelmäßigen Abständen ein Stück weit herausziehen. Die Position des Rohrs wird flacher und der Hohlraum im Inneren wird natürlich kleiner, wodurch ein idealerer chirurgischer Effekt erzielt wird. Abschließend möchte ich Ihnen eine kurze Zusammenfassung geben. Wenn Haare an der Spitze unseres Steißbeins nach innen wachsen, kann dies eine Infektion verursachen. Dieses Phänomen wird Steißbeinfistel oder Steißbeinfistelzyste genannt und ist auch als Jeep-Krankheit bekannt. Aufgrund der Infektion ist der Bereich geschwollen und schmerzhaft. In diesem Fall müssen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Durch eine Operation lassen sich dennoch relativ optimale Behandlungsergebnisse erzielen. Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. Autor: Sun Yifei, Direktor des Forschungsbüros für medizinische Ausbildungsgeschichte, Hebei Medical University Gutachter: Chen Gang, stellvertretender Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital |
>>: Im Internet heißt es, dass Verstopfung Dickdarmkrebs verursachen kann. Ist das wahr?
Das neue Jahr steht vor der Tür und ich glaube, v...
Jeder kennt die Schale einer Wassermelone. Manche...
Wütend zu werden bezieht sich hauptsächlich auf d...
Was ist Überbestand? Overstock ist ein 1999 gegrün...
Viele Menschen leiden unter Bluthochdruck Es ist ...
Der Sommer ist die beste Zeit, um unsere eigene B...
Zeitpunkt des Knospenaufbruchs Es gibt viele Baum...
Kennen Sie Taro-Schalen? Kennen Sie seine Wirkung...
Getrocknete Weißdornscheiben sind in unserem tägl...
Was ist meine Länderwebsite? My Country (Naenara) ...
Strohpilze wachsen auf Grasland. Sie sind herzför...
Zuckermais ist weich, klebrig und lecker und hat ...
Ob im Internet oder beim Zuhören von Gesprächen m...
„Mit jeder Stunde Sitzen verkürzt sich die durchs...
Zitronenbäume sind einfach zu züchten, da die Zit...