Welcher Teil der Teeblätter sollte gepflückt werden? Wann sollten die Teeblätter gepflückt werden?

Welcher Teil der Teeblätter sollte gepflückt werden? Wann sollten die Teeblätter gepflückt werden?

Die Teeblätter, die wir oft trinken, werden von speziellen Teebäumen gepflückt. Es gibt bestimmte Anforderungen an die Technik und den Zeitpunkt des Teepflückens und man kann nicht einfach pflücken, wo man will. In einigen Teeanbaugebieten können Sie beim Teepflücken dabei sein. Worauf sollten Sie also bei der Teeauswahl achten?

Welcher Teil der Teeblätter sollte gepflückt werden?

Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Teeblätter pflücken, um eine Kontamination der frischen Teeblätter mit Schadstoffen an Ihren Händen zu vermeiden. Gleichzeitig wählen Sie am besten Bambuskörbe, -rucksäcke oder andere Bambusutensilien zum Platzieren der Teeblätter. Drücken Sie beim Pflücken die Unterseite der frischen Knospen vorsichtig mit Mittelfinger und Daumen zusammen und heben Sie die Teeblätter nach oben, um die Teezweige zu trennen. Zerbrechen Sie die Teeblätter niemals mit den Fingernägeln, da dadurch die Unterseite der Blätter beschädigt wird und diese leicht Feuchtigkeit verlieren.

Es gibt „fünf Neins“ für eine gute Teeernte, d. h. kein Brechen der Blätter, kein Falten der Blätter, kein Zerdrücken der Blattspitzen und kein Pflücken von Fischblättern und alten Stielen. Frische Blätter von Teebäumen aus unterschiedlichen Anbaugebieten müssen getrennt gepflückt werden, insbesondere das Frühgrün, Mittelgrün und Spätgrün müssen strikt getrennt produziert werden, wobei das Mittelgrün die beste Qualität aufweist.

Darüber hinaus sollte beim Pflücken der Teeblätter auf die Fruchtfolge geachtet werden und niemals immer frische und zarte Teeblätter gepflückt werden, da dies dem späteren Wachstum der Teebäume abträglich ist.

Wann können Teeblätter gepflückt werden?

Die Pflückzeit der verschiedenen Teesorten ist im Allgemeinen ähnlich und sie werden alle im Frühling, Sommer und Herbst gepflückt. Der vom Getreideregen bis zum Sommeranfang gepflückte Tee ist Frühlingstee und seine Produktion macht im Allgemeinen die Hälfte des jährlichen Pflückvolumens aus. Der von der Sommersonnenwende bis zur Geringe Hitze gepflückte Tee ist Sommertee und seine Erntemenge beträgt etwa 1/5 des jährlichen Pflückvolumens. Natürlich können Sie bei der Zubereitung von schwarzem Tee die Menge des gepflückten Sommertees entsprechend erhöhen; Der vom Herbstanfang bis zum Ende der Hitze gepflückte Tee ist Herbsttee, der etwa 3/10 der Gesamtmenge ausmacht.

Nehmen Sie sich die Zeit, Teeblätter zu pflücken, insbesondere die berühmten und hochwertigen Teeblätter. Beschleunigen Sie die Ernte des Frühlingstees und beenden Sie die Ernte hochwertiger Teeblätter vor der Ming-Dynastie. Nur so können Sie trockenen Tee mit einem duftenden und erfrischenden Geschmack und einem perfekten Aussehen zubereiten.

Gleichzeitig gibt es bestimmte Standards für die Aufbewahrung der Blätter nach der Teeernte. Frühlings- und Herbstteeblätter sollten eine große Anzahl Blätter behalten, während Sommerteeblätter ein Blatt behalten sollten. Diese Art der Blattaufbewahrung trägt dazu bei, den Ertrag und die Qualität der Teebäume im kommenden Jahr zu steigern.

Wie man Tee pflückt

Erstens: Wählen Sie entsprechend der Teesorte.

Die verwendeten Rohstoffe sind für jede Teesorte unterschiedlich. Einige müssen früh gepflückt werden, indem die Teeknospen oder die fötalen Blätter und Knospen gepflückt werden; Einige müssen spät gepflückt werden, indem man wartet, bis die Teeblätter blühen, und dann die reifen Blätter oder die reifen Blätter und Stängel pflückt. Um den Tee richtig auszuwählen, sollten Sie je nach der Teesorte, die Sie zubereiten möchten, den entsprechenden Teil auswählen.

Zweitens: Zeit.

Im Allgemeinen werden sie je nach Jahreszeit gepflückt. Tee kann grundsätzlich zu allen Jahreszeiten gepflückt werden, manchmal sogar fünfmal. Allerdings empfiehlt es sich, angesichts der Bodenfruchtbarkeit und der Qualität des Tees, ihn ein bis zwei Saisons lang zu ernten. Im Allgemeinen wird er im Frühling und Herbst gepflückt, da die Temperaturen im Sommer und Winter extremer sind, was dem Wachstum des Tees relativ wenig förderlich ist. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, innerhalb eines Tages zu warten, bis die Sonne herauskommt und der Tau getrocknet ist, bevor man mit der Ernte beginnt. Der beste Zeitpunkt zum Beenden der Ernte ist vor Sonnenuntergang, da dies das Abtropfen der Teeblätter erleichtert und ihr Aroma und Geschmack besser entfalten kann.

Drittens: Werkzeuge auswählen.

Mit dem Fortschritt der Technologie werden in großem Umfang Maschinen zum Teepflücken eingesetzt, wodurch die Effizienz der Teeernte erheblich verbessert wird, die Qualität jedoch auch leicht nachlässt. Wenn Sie höhere Ansprüche haben möchten, ist es besser, den Tee manuell mit einem kleinen Teemesser oder Ihren Händen zu pflücken. Dies gilt insbesondere für den empfindlichen Knospentee, bei dem die manuelle Pflücke unerlässlich ist.

<<:  Von welcher Marke ist Xu Lus Fußbad in Daughters‘ Love 2? Was kostet das gleiche Fußbadebecken wie bei Xu Lu und Zhang Ming'en?

>>:  Wie man Spargelfarn gut anbaut (Tipps) Wie man Spargelfarn gut anbaut

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie die Wurzeln von Drachenbambus

Muss die Wurzel des Drachenbambus beschnitten wer...

Wie man Bananen für hohe Erträge anbaut und Managementmethoden

Bananen sind im Alltag eine weit verbreitete Fruc...

Wie wäre es mit Thai-Shopping? Shopping Thai Bewertung und Website-Informationen

Was ist Shopping Thai? Shopping Thai ist eine beka...

So macht man Pflaumensaft So macht man Pflaumensaft

Pflaumensaft ist ein sehr guter Saft. Jetzt lerne...

Ist Natron-Zahnpasta wirklich eine Zahnpasta, die die Zähne schädigt?

Das Wissen und Verständnis der Menschen zum Thema...

Sind Jackfrucht und Durian dasselbe? Was ist Durian mit weißem Fruchtfleisch?

Durian ist ein tropischer immergrüner Baum aus de...

Bevorzugt Actinidia arguta Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Actinidia arguta Schatten oder Sonne? D...