Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Fugui-Samen?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Fugui-Samen?

Einführung von Fortune Seeds

Der Glückssamen ist eine Pflanze der Gattung Cinnabarinaceae, Myrsinaceae, auch als Goldtonne bekannt. Es hat fleischige Wurzeln und blüht im Frühsommer. Die Frucht hat eine kugelförmige Gestalt, etwa die Größe einer Erbse, und die Fruchtperiode kann mehr als 10 Monate oder länger dauern. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat und erfolgt schnell.

Wie man die Samen des Glücks kultiviert

Die Samen des China-Süßholzbaums bevorzugen einen halbschattigen Standort und scheuen direkte Sonneneinstrahlung. Sie eignen sich für den Anbau an warmen Standorten mit einer Wachstumstemperatur zwischen 16–28 Grad. Sie vertragen im Winter Temperaturen bis zu minus 4 Grad und können im Süden im Freien überwintern.

1. Temperatur

  Die Samen des Chinesischen Kalmus mögen Wärme und die Haltungstemperatur sollte am besten zwischen 15 und 25 Grad liegen. Zudem ist die Kälteresistenz nicht besonders gut, so dass im Winter verstärkte Wärmemaßnahmen erforderlich sind. Im Allgemeinen ist es sicherer, die Temperatur zwischen 5 und 10 Grad zu halten.

2. Beleuchtung

  Die Samen des China-Riesenbaums bevorzugen einen halbschattigen Standort. Sie vertragen weder direktes Sonnenlicht noch dürfen sie zu dunkel stehen. Im Sommer sollten 60 bis 80 Prozent des Sonnenlichts blockiert werden. In der restlichen Saison können sie an einen Ort mit leicht gestreutem Licht gestellt werden, damit sie besser wachsen.

3. Bewässerung

Die Samen der Chinesischen Ringelblume befinden sich vom Frühjahr bis zum Herbst in ihrer kräftigen Wachstumsphase und müssen daher rechtzeitig mit Wasser versorgt werden. Im Sommer, wenn die Temperaturen hoch und die Luft trocken ist, ist es außerdem notwendig, rechtzeitig etwas Nebel auf die Umgebung und die Blätter zu sprühen und für eine gute Belüftung zu sorgen.

4. Düngung

Die Samen des chinesischen Gelée Royale wachsen im Frühjahr und Herbst kräftig und benötigen mehr Dünger. Während dieser Phase können Sie sie etwa alle 15 Tage düngen. Verwenden Sie einen dünnflüssigen Dünger und die Konzentration sollte nicht zu hoch sein.

5. Beschneiden

Zunächst sollte der Rückschnitt der Glückssamen im Sommer erfolgen. Das Beschneiden der Glückssamen zu diesem Zeitpunkt kann die Heilungsgeschwindigkeit der Astwunden beschleunigen und ist auch für das Wachstum der Setzlinge von Vorteil. Beim Rückschnitt sollten Sie zu starke Schnitte vermeiden und versuchen, die Wunden während des Rückschnitts glatt zu halten.

Vorsichtsmaßnahmen für die Züchtung von reichhaltigen Samen

Die Samen der chinesischen Sämlingspflanze mögen lockere und fruchtbare Böden. Zur Herstellung können Sie Teichschlamm, Gartenerde, Lauberde und Sand mischen. Um einen nährstoffreichen Boden zu erhalten, können Sie etwas Basisdünger hinzufügen. Bewässern Sie es während der Pflege häufig, aber lassen Sie kein Wasser ansammeln. Während der Wachstums- und Blütezeit häufig dünnen Dünger auftragen. Sorgen Sie zu normalen Zeiten für helles, gestreutes Licht zur Wartung. Achten Sie außerdem darauf, den Topf rechtzeitig zu wechseln und die Wurzeln nicht zu beschädigen.


<<:  Welche Methoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es beim Weinanbau?

>>:  Ist die Walnuss ein Obst oder ein Gemüse?

Artikel empfehlen

Taglilien-Rezepte

Taglilien sind eine Art Blumenkohl, der hauptsäch...

So macht man Limonade Die richtige Art, Limonade zuzubereiten

Limonade ist das Hauptprodukt vieler Erfrischungs...

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Stropharia rugosa

Wann sollte man Stropharia pflanzen? Im Allgemein...

Warum raten manche Ärzte vom Laufen ab?

Die Leute erzählen mir oft, dass ihnen bei Kontro...

Wie entstehen die Samen des Glücksbaums?

Wie entstehen die Samen des Glücksbaums? Die Same...

Ist der Luffa eine Schatten- oder eine Sonnenpflanze?

Bevorzugt Luffa Schatten oder Sonne? Luffa ist ei...