Zu den Vermehrungsmethoden von Osmanthus-Bäumen gehören die Stecklingsvermehrung, die Aussaatvermehrung, die Ablegervermehrung und die Pfropfvermehrung . Die am häufigsten verwendeten Methoden sind die Stecklingsvermehrung und die Aussaatvermehrung, wobei sich die Stecklingsvermehrung am besten für die Anpflanzung zu Hause eignet. Zeitpunkt des Schnitts des Osmanthus-BaumsDie Zeit zum Stecken von Osmanthusbäumen liegt im Allgemeinen zwischen Mai und Juni, es ist aber auch zwischen September und Oktober möglich , da zu dieser Zeit die neuen Triebe der Osmanthusbäume ihr Wachstum einstellen und die Zweige mehr Nährstoffe und eine stärkere Teilungsfähigkeit haben. Außerdem ist das Klima geeignet, sodass die Stecklinge leichter Wurzeln schlagen können. Methode zum Schneiden von Osmanthus-Bäumen1. Matrixvorbereitung Bevor Sie den Osmanthusbaum veredeln, müssen Sie ein geeignetes Substrat vorbereiten. Als Substrat eignet sich ein leicht saurer Sandboden mit tiefer Erdschicht, lockerer und fruchtbarer Boden und guter Drainage. 2. Schnittauswahl Als Mutterbaum kann man einen kräftigen und schädlingsfreien Osmanthusbaum wählen und die halb verholzten jungen Zweige im oberen Bereich als Stecklinge mit einer Länge von 8-10 cm abschneiden. Sie können zwei Blätter am oberen Teil belassen, den unteren Teil schräg anschneiden und die Basis etwa 3 cm tief für eine Stunde in die Bewurzelungspulverlösung eintauchen. 3. Schneidemethode Der Abstand zwischen den Stecklingen muss 5 x 10 cm betragen. Machen Sie zunächst mit einem Holzstab, der etwa so groß ist wie der Steckling, ein Loch in die Erde. Stecken Sie dann 2/3 des Stecklings in das Loch, verdichten Sie die umgebende Erde und gießen Sie abschließend eine 10.000-fache Carbendazim-Lösung hinein, um die Erde zu desinfizieren und zu befeuchten. Bewurzelung von Osmanthus fragrans-StecklingenNach dem Schneiden der Osmanthus-Stecklinge muss darauf geachtet werden, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, gleichzeitig muss aber auch für ausreichend diffuses Licht gesorgt werden, um die Photosynthese der Stecklinge zu ermöglichen. Im Allgemeinen können Sie die Blätter 10 Tage nach dem Schneiden mit einer Kaliumdihydrogenphosphat-Lösung besprühen. Nach 30 Tagen haben die Stecklinge grundsätzlich Wurzeln geschlagen . Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Folie entfernen und das Licht verstärken. |
<<: Wie vermehrt man Dracaena durch Stecklinge? Schneidemethoden und Vorsichtsmaßnahmen
Die Schale einer reifen Goldmango ist im Allgemei...
Die Vernetzung von Haushaltsgeräten und elektroni...
Wassermelonenkerne sind ein beliebter Snack. Welc...
Wasser ist die Quelle des Lebens und für den Mens...
So pflegen Sie Grünlilien, damit sie zartgrün und...
Pferdeöl ist ein sicheres Öl, das in Japan und Sü...
Stachyose ist eine weiße, pulverförmige Substanz....
Diabetiker-Eier sind eine Delikatesse, die viele ...
Was ist Toll Brothers? Toll Brothers ist ein ameri...
Wilde Hagebutten sind die reifen Früchte der wild...
Im Sommer ist der Stromverbrauch hoch und es komm...
Da sich die Lebensqualität der Menschen verbesser...
Wir alle wissen, dass Fußbodenheizung eine gängig...
Wir alle wissen, dass aufgrund der Auswirkungen d...
Kohlsaatzeit Kohl ist eine Pflanze aus der Famili...