Eiben sind sehr anpassungsfähig und können in den meisten Teilen Chinas angebaut werden. Sie bevorzugt ein kühles Klima und ist sowohl kälteresistent als auch schattentolerant. Sie mag eine feuchte Umgebung, verträgt aber keine Staunässe. Es benötigt lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Sandboden. Eiben im Topf zu Hause anbauenEiben im Topf sind leicht zu züchten . Es verfügt über eine hohe Anpassungsfähigkeit und ist dürreresistent, kälteresistent, schattentolerant und unfruchtbar . Es handelt sich um eine sehr pflegeleichte Grünpflanze. Im Allgemeinen ist es einfach, sie am Leben zu erhalten, wenn eine geeignete Wachstumsumgebung bereitgestellt wird. Es ist eine gute Idee, zu Hause eine Eibe im Topf zu züchten . Es sieht mit seinen grünen Blättern und roten Blüten sehr schön aus und ist sehr dekorativ. Wenn die Frucht reif ist, ist sie leuchtend rot und sieht sehr festlich aus. Es kann auch viele schädliche Gase in der Luft absorbieren und die Luft reinigen. Eiben in Töpfen können im Haus gezogen werden . Wählen Sie zum Pflanzen sandigen Boden mit guter Drainage. Es sollte täglich an einem schattigen Ort im Innenbereich gepflegt werden. Wenn Sie sich beim Düngen unsicher sind, können Sie Düngeschäden vermeiden, indem Sie auf die Düngung verzichten oder weniger Dünger verwenden. Wie man Eiben im Topf züchtet1. Boden Eibe eignet sich für lockere, fruchtbare, leicht saure Böden mit einer gewissen Luftdurchlässigkeit und Drainage. Besser geeignet sind Gartenerde und Lauberde. Durch die Zugabe von grobem Sand und Perlite kann die Luftdurchlässigkeit verbessert werden. 2. Beleuchtung Eiben haben bestimmte Ansprüche an das Licht. Im Frühjahr und Herbst kann es im Freien aufgestellt werden, um ausreichend Sonnenlicht zu erhalten. Im Sommer sind die Temperaturen hoch, daher muss es an einem kühlen Ort aufgestellt werden, um Sonnenbrand zu vermeiden. Im Winter sind die Temperaturen niedrig, sodass die Pflanze im Innenbereich an einem Ort mit ausreichend Licht aufgestellt werden kann. 3. Feuchtigkeit Die Eibe benötigt nicht viel Wasser. Im Frühjahr und Herbst kann alle 7-8 Tage gegossen werden. Im Sommer verdunstet das Wasser zu schnell, daher kann alle 2-3 Tage gegossen werden. Im Winter sind die Temperaturen niedrig, daher sollte die Bewässerungshäufigkeit reduziert werden und kann einmal im halben Monat gegossen werden. |
<<: Ist es gut, Saflor und Salvia miltiorrhiza zusammen zu verwenden? Zu welcher Suppe passt Saflor?
Wie wir alle wissen, können wir heute kostenlos i...
In den letzten Jahren erfreut sich der kleinblätt...
Perilla stammt ursprünglich aus China und ist hau...
Die Alten sagten: „Wenn Sie Ihr Wissen anwenden m...
Was ist Kaepa? Kaepa ist eine amerikanische Sportm...
Voraussetzungen für die Vorbereitung von Chloroph...
Lilien haben viele Verwendungsmöglichkeiten. Im A...
Enteneier, auch Enten- und Enteneier genannt, ent...
Der glühend heiße Sommer steht bereits vor der Tü...
Das Anpflanzen einiger Grünpflanzen zu Hause kann...
Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile von Süßk...
Saure Papaya und Jujube sind zwei Früchte, die di...
Der Winter ist die kälteste Jahreszeit. Zu dieser...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: H...
Der Schneepilz ist eine nahrhafte Lebensmittelzut...